
13568
16.02.2006, aktualisiert um 13:19:06 Uhr
RRAS Server mit Windows Server 2003
Keine Internetverbindung
Hallo,
ich möchte mich schon vorab einmal entschuldigen, dass das hier eine längere Problembeschreibung wird. Also, los gehts. Ich habe einen Server mit Windwos Server 2003, den ich auch als DHCP und DNS Server eingerichtet habe. Dieser Server dient gleichzeitig auch als ein DC. Da mein Router kein VPN zulässt (Netgear DG834GTB), möchte ich meinen Server als Internet bzw. VPN Server einrichten. Dazu habe ich erstmal den Modus vom Netgear auf Modemmodus gesetzt und in den Server eine 2te Netzwerkkarte eingebaut. Dieser Netzwerkkarte habe ich eine Netzwerkadresse 192.168.0.x und eine entsprechende Subnetzmaske gegeben. Den Standardgateway habe ich leergelassen. Als DNS Server habe ich die Adresse von meinem Server eingetragen. Die Netzwerkkarte für das Internet habe ich mit dem Modem verbunden und die Natzwerkkarte für das LAN geht zu einem Switch. Danach habe ich das Ras und Routing aktiviert und für NAT/VPN konfiguriert. Als Wählschnittstelle für das Internet habe ich die Netzwerkkarte, die mit dem Modem verbunden ist angegeben. Nachdem ich meine Benutzerdaten eingegeben habe, wird auch eine Verbindung aufgebaut, es wird mir auf jedenfall eine öffentlich Adresse angezeigt. Mein Problem ist, dass ich weder mit dem Server, noch mit einem Client eine Internetverbindung aufgebaut bekomme. Da der Server doch jetzt als Internetrouter fungiert, habe ich bei den Clients in den Standardgateway die Adresse des Servers eingetragen und auch im DHCP die Einträge entsprechend geändert, aber eine Internetverbindung bekomme ich trotzdem nicht hin. Bitte entschuldigt diese lange Geschichte.
Mein Dank für Hilfe sei Euch ewig gewiss.
Krazyman
Hallo,
ich möchte mich schon vorab einmal entschuldigen, dass das hier eine längere Problembeschreibung wird. Also, los gehts. Ich habe einen Server mit Windwos Server 2003, den ich auch als DHCP und DNS Server eingerichtet habe. Dieser Server dient gleichzeitig auch als ein DC. Da mein Router kein VPN zulässt (Netgear DG834GTB), möchte ich meinen Server als Internet bzw. VPN Server einrichten. Dazu habe ich erstmal den Modus vom Netgear auf Modemmodus gesetzt und in den Server eine 2te Netzwerkkarte eingebaut. Dieser Netzwerkkarte habe ich eine Netzwerkadresse 192.168.0.x und eine entsprechende Subnetzmaske gegeben. Den Standardgateway habe ich leergelassen. Als DNS Server habe ich die Adresse von meinem Server eingetragen. Die Netzwerkkarte für das Internet habe ich mit dem Modem verbunden und die Natzwerkkarte für das LAN geht zu einem Switch. Danach habe ich das Ras und Routing aktiviert und für NAT/VPN konfiguriert. Als Wählschnittstelle für das Internet habe ich die Netzwerkkarte, die mit dem Modem verbunden ist angegeben. Nachdem ich meine Benutzerdaten eingegeben habe, wird auch eine Verbindung aufgebaut, es wird mir auf jedenfall eine öffentlich Adresse angezeigt. Mein Problem ist, dass ich weder mit dem Server, noch mit einem Client eine Internetverbindung aufgebaut bekomme. Da der Server doch jetzt als Internetrouter fungiert, habe ich bei den Clients in den Standardgateway die Adresse des Servers eingetragen und auch im DHCP die Einträge entsprechend geändert, aber eine Internetverbindung bekomme ich trotzdem nicht hin. Bitte entschuldigt diese lange Geschichte.
Mein Dank für Hilfe sei Euch ewig gewiss.
Krazyman
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 26129
Url: https://administrator.de/forum/rras-server-mit-windows-server-2003-26129.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 02:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Krazyman,
wenn ich Dir einen Ratschlag geben darf, solltest Du Dir genau überlegen, dass Dein Server in Deinem Szenario ein großes Sicherheitsrisiko darstellt. Hast Du Dir Gedanken zu dem Thema gemacht ? Nutzt Du diesen Server zusätzlich als Datei-Server ? Wenn dieses der Fall ist, solltest Du Dir überlegen, ob Du Deinem Konzept nicht eine Hardwarelösung vorziehst oder zumindest einen zweiten Server für den Aufbau nutzen solltest...
Hier ein paar Links mit weiteren Infos :
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/libra ...
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/libra ...
Wenn Du noch Fragen haben solltest, schreib einfach...
Viele Grüße
Torben
wenn ich Dir einen Ratschlag geben darf, solltest Du Dir genau überlegen, dass Dein Server in Deinem Szenario ein großes Sicherheitsrisiko darstellt. Hast Du Dir Gedanken zu dem Thema gemacht ? Nutzt Du diesen Server zusätzlich als Datei-Server ? Wenn dieses der Fall ist, solltest Du Dir überlegen, ob Du Deinem Konzept nicht eine Hardwarelösung vorziehst oder zumindest einen zweiten Server für den Aufbau nutzen solltest...
Hier ein paar Links mit weiteren Infos :
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/libra ...
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/libra ...
Wenn Du noch Fragen haben solltest, schreib einfach...
Viele Grüße
Torben