elmacx

SAS unter Herstellern immer kompatibel? Wie sind eure Erfahrungen?

Hallo miteinander,

ich habe eine grundlegende Frage zu externen Erweiterungseinheiten, sprich SAS Gehäusen.

Sind die Hersteller hier miteinander kompatibel?
Ich lese hier immer wieder andere Aussagen und habe noch keine eigenen Erfahrungen bisher gemacht.

Die Abwärtskompatibilität ist mir bekannt.

Wäre es aber z.B. möglich einfach ein QNAP SAS Gehäuse an einen Fujitsu Server anzuschließen.
Kann ich das vorhandene SAS von Fujitsu beim Kunden existieren lassen und einen HP Server integrieren?

Oder kocht doch jeder Hersteller hinter der Norm seine eigene Suppe?

Schreibt mir bitte mal was Ihr bisher für Erfahrungen gemacht habt.
Danke!
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 339979

Url: https://administrator.de/forum/sas-unter-herstellern-immer-kompatibel-wie-sind-eure-erfahrungen-339979.html

Printed on: July 18, 2025 at 11:07 o'clock

StefanKittel
Solution StefanKittel Jun 07, 2017 at 13:59:41 (UTC)
Hallo,

grundsätzlich ist SAS genauso kompatibel wie SATA.
Also zu 99,9%.

Aber
Viele Hersteller schränlen die Geräte ein mit denen sie Verbindungen herstellen.
Die großen Hersteller z.B. haben Festplatten mit speziellen Firmwaren.

Stefan
ElmaCx
ElmaCx Jun 07, 2017 at 14:05:37 (UTC)
Danke Stefan!
NetzwerkDude
Solution NetzwerkDude Jun 07, 2017 at 15:53:11 (UTC)
Praxisbesipiel zu spezial-firmwares die Stefan ansprach:
In einen HP Server eine "handelsübliche" seagate SAS Festplatte reingesteckt: funktioniert, aber die LEDs am einschub funktionieren nicht. Auch die HP Software "meckert" wegen der Platte, aber das Disk-Array lässt sich trotzdem darauf erweitern.