SBS 2003 und SBS 2011 Exchangezugriff
Hallo Zusammen,
ich soll einen SBS 2003 und einen SBS 2011 parallel laufen lassen. So weit, so gut. Der 2003er soll im prinzip unberührt bleiben und seine Arbeit wie bisher weitermachen. Parallel soll der SBS 2011 NUR als Exchange Server fungieren.
Das funktioniert soweit, das ich über OWA problemlos auf ein Postfach komme. Über Systemsteuerung das Exchange Konto anlegen funktioniert auch, IP Adresse eingegeben und die Namensauflösung funktionierte schon. Richte ich das aber nun in Outlook 2010 ein, bekomme ich diese Fehlermeldungen:
Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook Fenster kann nicht geöffnet werden. Bevor Sie Ihre Ordner mit der Outlook Datendatei (.ost) synchronisieren können, müssen Sie eine Verbindung mit Microsoft Exchange mit Ihrem aktuellen Profil herstellen.
Kennt das jemand bzw hat jemand Erfahrungen mit sowas gemacht?
Hoffe auf ein paar gute Lösungsvorschläge
Vielen Dank
knis
ich soll einen SBS 2003 und einen SBS 2011 parallel laufen lassen. So weit, so gut. Der 2003er soll im prinzip unberührt bleiben und seine Arbeit wie bisher weitermachen. Parallel soll der SBS 2011 NUR als Exchange Server fungieren.
Das funktioniert soweit, das ich über OWA problemlos auf ein Postfach komme. Über Systemsteuerung das Exchange Konto anlegen funktioniert auch, IP Adresse eingegeben und die Namensauflösung funktionierte schon. Richte ich das aber nun in Outlook 2010 ein, bekomme ich diese Fehlermeldungen:
Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook Fenster kann nicht geöffnet werden. Bevor Sie Ihre Ordner mit der Outlook Datendatei (.ost) synchronisieren können, müssen Sie eine Verbindung mit Microsoft Exchange mit Ihrem aktuellen Profil herstellen.
Kennt das jemand bzw hat jemand Erfahrungen mit sowas gemacht?
Hoffe auf ein paar gute Lösungsvorschläge
Vielen Dank
knis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192286
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-und-sbs-2011-exchangezugriff-192286.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 05:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja ich weiß, das ist leider ein Kundenwunsch und der meinte das muß gehen...
Darfst eben nie Microsoft Support anrufen. Versteh mich nicht falsch, aber auf die Idee muss man erstmal kommen. Habt ihr dann auch alle Lizenzen, gerade die CALS zweimal gekauft?!
Des Weiteren war doch bei 2003 auch schon Exchange intergriert, oder? Warum nutzt man den nicht. Die Lösung wird dir noch schlaflose Nächte bereiten.
Grüße,
Dani
Hallo.
Stimmt so nicht. Wenn es 2 verschiedene Domänen sind (anderes geht die Installation gar nicht), dann geht das schon. Welchen Sinn es bringt, steht wieder auf einem anderen Papier.
Ja klar. Die Clients sind ja vermutlich in der Domäne des SBS 2003, und damit versucht Outlook auch mit dem Exchange des SBS 2003 zu verbinden.
Es gibt nur 2 und das ist a) die Migration des SBS 2003 zu SBS 2011 oder b) statt einem SBS 2011 einen vollwertigen Exchange in die Domäne einbinden.
Sorry, aber du bist der Fachmann. Also sollst du auch den Kunden dahingehend beraten, dass sein Vorhaben nicht möglich ist. Wenn du dazu nicht in der Lage bist, dann solltest du die Finger von derartigen Aufträgen lassen.
LG Günther
Zwei SBS in einem Netzwerk???? Benutz mal die Forumssuche. Dann wirst du lesen, dass das so nicht geht
Stimmt so nicht. Wenn es 2 verschiedene Domänen sind (anderes geht die Installation gar nicht), dann geht das schon. Welchen Sinn es bringt, steht wieder auf einem anderen Papier.
Richte ich das aber nun in Outlook 2010 ein
Ja klar. Die Clients sind ja vermutlich in der Domäne des SBS 2003, und damit versucht Outlook auch mit dem Exchange des SBS 2003 zu verbinden.
Hoffe auf ein paar gute Lösungsvorschläge
Es gibt nur 2 und das ist a) die Migration des SBS 2003 zu SBS 2011 oder b) statt einem SBS 2011 einen vollwertigen Exchange in die Domäne einbinden.
Ja ich weiß, das ist leider ein Kundenwunsch und der meinte das muß gehen...
Sorry, aber du bist der Fachmann. Also sollst du auch den Kunden dahingehend beraten, dass sein Vorhaben nicht möglich ist. Wenn du dazu nicht in der Lage bist, dann solltest du die Finger von derartigen Aufträgen lassen.
LG Günther
Zitat von @eumel1979:
Beide im gleichen Netz und das soll laufen????
Google mal...das mag vllt. ein paar Tage laufen...und danach geht der Spass los
Beide im gleichen Netz und das soll laufen????
Google mal...das mag vllt. ein paar Tage laufen...und danach geht der Spass los
^^Zustimmung...in 21 Tagen beginnt der 2003er stündlich sich herunterzufahren. Natürlich nur, wenn Du eine Migration gestartet hast, also den 2011er in die 2003er Domäne hineininstalliert hast...dann viel Glück...
Hallo.
Was ja auch nicht supportet ist.
Nein, und würde auch keinen Sinn machen.
Noch einmal. Es macht keinen Sinn die 2 Domänen parallel laufen zu lassen. Man kann natürlich vieles basteln, aber das ist nicht der Sinn der Sache.
LG Günther
SBS 2003 rennt auf einer VMWare (alleine),
Was ja auch nicht supportet ist.
Würde das funktionieren bzw auch irgendwie Sinn ergeben?
Nein, und würde auch keinen Sinn machen.
Noch einmal. Es macht keinen Sinn die 2 Domänen parallel laufen zu lassen. Man kann natürlich vieles basteln, aber das ist nicht der Sinn der Sache.
LG Günther