SBS 2008 Software Raid Datensicherheit?
Hallo,
vielleicht kann mir jemand Auskunft geben, ob man nach defektem Mainboard oder defektem OS noch an die Daten kommt.
System hat 3 Festplatten. Platte 1 = Betriebssystem
Platte 2 + 3 = Software- Raid, Daten.
Es gibt nun zum einen die Möglichkeit das Raid durch die Software vom Mainboard- Hersteller erzeugen zu lassen. Oder zum anderen unter Windows als dynamische Festplatten.
Frage: Kann eine der im Raid 1 verbundenen Festplatten herausgenommen und über ein z. B. USB Interface an einem anderen Rechner wieder ausgelesen werden. Im falle eines defekten Mainboards oder wenn das Betriebssystem abgestürzt ist.
Wenn schon Software Raid, welche Möglichkeit wäre vorzuziehen?
Beim Mac, OSX funktioniert dies, da konnte ich dies schon einmal testen. Bei Microsoft SBS 2008 bin ich bei der Installation und könnte dies erst nach vielen Stunden testen.
Für eine kurze Antwort wäre ich dankbar.
vielleicht kann mir jemand Auskunft geben, ob man nach defektem Mainboard oder defektem OS noch an die Daten kommt.
System hat 3 Festplatten. Platte 1 = Betriebssystem
Platte 2 + 3 = Software- Raid, Daten.
Es gibt nun zum einen die Möglichkeit das Raid durch die Software vom Mainboard- Hersteller erzeugen zu lassen. Oder zum anderen unter Windows als dynamische Festplatten.
Frage: Kann eine der im Raid 1 verbundenen Festplatten herausgenommen und über ein z. B. USB Interface an einem anderen Rechner wieder ausgelesen werden. Im falle eines defekten Mainboards oder wenn das Betriebssystem abgestürzt ist.
Wenn schon Software Raid, welche Möglichkeit wäre vorzuziehen?
Beim Mac, OSX funktioniert dies, da konnte ich dies schon einmal testen. Bei Microsoft SBS 2008 bin ich bei der Installation und könnte dies erst nach vielen Stunden testen.
Für eine kurze Antwort wäre ich dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134015
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2008-software-raid-datensicherheit-134015.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 05:02 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
da es sich hier um Raid 1 handelt, dürfte ein Anschluß über eine externe USB Lösung möglich sein.
Ich selbst habe auch lange auf Raid gesetzt. Mittlerweile löse ich die Sache mit einer andere Weise.
Eine Platte für das OS und eine andere Platte für die Daten. tägliche Sicherung auf eine USB HDD. Das OS wird wöchentlich mit Acronis als Image, ebenfalls auf einer USB HDD abgelegt. Diese Lösung kostet weniger und du kannst das System auch relativ schnell wieder hersteleln, bzw. die Daten wieder herstellen.
Gruß
Maverick6
da es sich hier um Raid 1 handelt, dürfte ein Anschluß über eine externe USB Lösung möglich sein.
Ich selbst habe auch lange auf Raid gesetzt. Mittlerweile löse ich die Sache mit einer andere Weise.
Eine Platte für das OS und eine andere Platte für die Daten. tägliche Sicherung auf eine USB HDD. Das OS wird wöchentlich mit Acronis als Image, ebenfalls auf einer USB HDD abgelegt. Diese Lösung kostet weniger und du kannst das System auch relativ schnell wieder hersteleln, bzw. die Daten wieder herstellen.
Gruß
Maverick6
Wenn dein Mainboard defekt ist, würde ich es durch ein baugleiches ersetzen, dann solltest du auch wieder an deinen Daten kommen. Setzt aber voraus die schließt alles wieder am selben Port wie zuvor an.
Und wenn dein OS defekt ist, würde ich es mal mit einer Reparatur-Installation probieren
Gruß Duggi
Und wenn dein OS defekt ist, würde ich es mal mit einer Reparatur-Installation probieren
Gruß Duggi
Zitat von @Maverick6:
Hallo,
da es sich hier um Raid 1 handelt, dürfte ein Anschluß über eine externe USB Lösung möglich sein.
Ich selbst habe auch lange auf Raid gesetzt. Mittlerweile löse ich die Sache mit einer andere Weise.
Eine Platte für das OS und eine andere Platte für die Daten. tägliche Sicherung auf eine USB HDD. Das OS wird
wöchentlich mit Acronis als Image, ebenfalls auf einer USB HDD abgelegt. Diese Lösung kostet weniger und du kannst das
System auch relativ schnell wieder hersteleln, bzw. die Daten wieder herstellen.
Hallo,
da es sich hier um Raid 1 handelt, dürfte ein Anschluß über eine externe USB Lösung möglich sein.
Ich selbst habe auch lange auf Raid gesetzt. Mittlerweile löse ich die Sache mit einer andere Weise.
Eine Platte für das OS und eine andere Platte für die Daten. tägliche Sicherung auf eine USB HDD. Das OS wird
wöchentlich mit Acronis als Image, ebenfalls auf einer USB HDD abgelegt. Diese Lösung kostet weniger und du kannst das
System auch relativ schnell wieder hersteleln, bzw. die Daten wieder herstellen.
Die Lösung ist aber nicht vergleichbar. Ein Raid dient dazu das der Server Unterbrechungsfrei laufen kann. Wenn selbst bei einem Unternehmen von 10 Leuten der Server ausfällt da eine Festplatte defekt ist und alle nicht mehr Arbeiten können für einen Tag ist der Schaden schon höher als das Raidsystem kostet.
Zitat von @wiesi200:
> Zitat von @Maverick6:
> ----
> Hallo,
>
> da es sich hier um Raid 1 handelt, dürfte ein Anschluß über eine externe USB Lösung möglich sein.
> Ich selbst habe auch lange auf Raid gesetzt. Mittlerweile löse ich die Sache mit einer andere Weise.
> Eine Platte für das OS und eine andere Platte für die Daten. tägliche Sicherung auf eine USB HDD. Das OS wird
> wöchentlich mit Acronis als Image, ebenfalls auf einer USB HDD abgelegt. Diese Lösung kostet weniger und du kannst
das
> System auch relativ schnell wieder hersteleln, bzw. die Daten wieder herstellen.
Die Lösung ist aber nicht vergleichbar. Ein Raid dient dazu das der Server Unterbrechungsfrei laufen kann. Wenn selbst bei
einem Unternehmen von 10 Leuten der Server ausfällt da eine Festplatte defekt ist und alle nicht mehr Arbeiten können
für einen Tag ist der Schaden schon höher als das Raidsystem kostet.
> Zitat von @Maverick6:
> ----
> Hallo,
>
> da es sich hier um Raid 1 handelt, dürfte ein Anschluß über eine externe USB Lösung möglich sein.
> Ich selbst habe auch lange auf Raid gesetzt. Mittlerweile löse ich die Sache mit einer andere Weise.
> Eine Platte für das OS und eine andere Platte für die Daten. tägliche Sicherung auf eine USB HDD. Das OS wird
> wöchentlich mit Acronis als Image, ebenfalls auf einer USB HDD abgelegt. Diese Lösung kostet weniger und du kannst
das
> System auch relativ schnell wieder hersteleln, bzw. die Daten wieder herstellen.
Die Lösung ist aber nicht vergleichbar. Ein Raid dient dazu das der Server Unterbrechungsfrei laufen kann. Wenn selbst bei
einem Unternehmen von 10 Leuten der Server ausfällt da eine Festplatte defekt ist und alle nicht mehr Arbeiten können
für einen Tag ist der Schaden schon höher als das Raidsystem kostet.
Die Lösung um an die Daten zu kommen ist aber korrekt, das andere war nur eine weitere Möglichkeit.
Sicherlich ist ein Raid sicherer als meine vorgeschlagene Version, allerdings dauert so eine Wiederherstellung nicht mal. 40 Minuten. Es kommt halt immer an den Kunden an und an die und an die finianzellen Mittel an.
Wenn du auf Raid gehen möchtest würde ich folgendes machen. Auf alle fälle eine Hardware Raid. OS mit Raid 1 (2 HDD) und die Daten auf Raid 5 (3 HDD). Hot Plug sollte der Server auch haben, das du die Platten während des Betriebes tauschen kannst.
Zitat von @rosp4711:
@ Maverick6
Ja danke, aber "sollte" ist mir noch etwas wenig. Eine Aussage: Ja, habe ich schon gemacht, geht! Wäre mir lieber.
Wie auch immer, was haltet ihr für besser? (Wenn schon Software Raid) Software Raid1 mit Software vom Mainboard- Hersteller
oder via dynamische Festplatten unter Windows SBS erzeugen.
Server wird nur privat genutzt, als File Server und Exchange Server. Hardware Raid würde nur extern gehen, da kein Steckplatz
für Controller vorhanden. Fällt also aus!
@ Maverick6
Ja danke, aber "sollte" ist mir noch etwas wenig. Eine Aussage: Ja, habe ich schon gemacht, geht! Wäre mir lieber.
Wie auch immer, was haltet ihr für besser? (Wenn schon Software Raid) Software Raid1 mit Software vom Mainboard- Hersteller
oder via dynamische Festplatten unter Windows SBS erzeugen.
Server wird nur privat genutzt, als File Server und Exchange Server. Hardware Raid würde nur extern gehen, da kein Steckplatz
für Controller vorhanden. Fällt also aus!
Antwort: Ja, habe ich bereits zweinmal durchgeführt um an Daten einer spiegelung zu kommen.
Software Raid 1 und Dynamisch vom Server für die Daten.