fitzel69

Sichere Fernwartungssoftware

Servus..........................

Folgende Frage:


Ich suche ein Ersatztoll für Teamviewer

Da wir häufiger Firmen haben, die auf unser Firmennetz zugreifen, mache ich mir Gedanken über eine sichere Alternative

Fragen :
- Wie stelle ich das Tool dem externen zur Verfügung
- Brauche ich einen Separaten Server / Downloadlink
- Habt Ihr da Erfahtung

Wichtig wären für mich Themen wie Sicherheit, Verschlüsselung, usw


Merci
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 276518

Url: https://administrator.de/forum/sichere-fernwartungssoftware-276518.html

Printed on: July 22, 2025 at 06:07 o'clock

keine-ahnung
keine-ahnung Jul 05, 2015 updated at 16:21:44 (UTC)
Moin,
Ich suche ein Ersatztoll
ein Toll? Na toll ... entweder VPN und KVM u./o. VNC-Sitzungen oder mal dameware anschauen.

Tolle Grüsse, Thomas
GuentherH
GuentherH Jul 05, 2015 at 16:22:25 (UTC)
mache ich mir Gedanken über eine sichere Alternative

Gegenfrage. Was ist den an Teamviewer so unsicher oder was stört dich den an Teamviewer?

LG Günther
keine-ahnung
keine-ahnung Jul 05, 2015 at 16:29:33 (UTC)
Moin Günther,

lass mich die Gegenfrage mit einer Gegenfrage beantworten: Würdest Du Deine Daten diesen Jungens anvertrauen wollen face-wink?

LG, Thomas
Dani
Dani Jul 05, 2015 at 16:32:52 (UTC)
Moin
geht es um Fernwartung mit/ohne Aufsicht eurerseits?
Wir haben einmal VPN S2S-Tunnels im Einsatz für Zugriffe via RDP auf bestimmte Server. Dann gibt es Firmen welche sich auf einem RDS-Hosts einwählen und von dort aus Dameware Remote Control für eine Fernwartung auf Clients starten.


Gruß,
Dani
Pjordorf
Pjordorf Jul 05, 2015 at 18:55:14 (UTC)
Hallo,

Zitat von @Fitzel69:
Da wir häufiger Firmen haben, die auf unser Firmennetz zugreifen, mache ich mir Gedanken über eine sichere Alternative
Wie soll dies erfolgen?
Welchen Aufwand wollt ihr betreiben?
Wie einfach / komplex soll das alles werden / sein bzw. wie viele Schritte sollen nötig sein bis ein Externer endlich auf System X kommt?
Welchen Sicherheiten müssen gegeben sein? Confidential / Top Secret / Cosmic Top Secret / Geheim / Skript Kiddies abhalten?
Wie oft wechseln die Externen?
Wozu sind die externen bereit?
Wo ist Finanziell die Schmerzgrenze bei euch aber auch bei den Externen?

Gruß,
Peter
Fitzel69
Fitzel69 Jul 05, 2015 at 19:25:00 (UTC)
Ah............

Firmenintern setzen wir Dameware ein
Für Externe Besuche bisher Teamviewer.......
Allerdings will sich mein Chef verbessern, im Sicherheitsbetracht

Der Aufwand ist erst mal offen. Allerdings bin ich nicht so naiv zu glauben, das wir der Jetzigen Version sicher sind

@Pjordorf

Wie soll dies erfolgen? - > offen
Welchen Aufwand wollt ihr betreiben? -> offen
Wie einfach / komplex soll das alles werden / sein bzw. wie viele Schritte sollen nötig sein bis ein Externer endlich auf System X kommt?
Welchen Sicherheiten müssen gegeben sein? Confidential / Top Secret / Cosmic Top Secret / Geheim / Skript Kiddies abhalten?
Wie oft wechseln die Externen? -> etwa 6 -8 externe Firmen mit Hotline und Proekttechnikern
Wozu sind die externen bereit? -> externe Dienstleister
Wo ist Finanziell die Schmerzgrenze bei euch aber auch bei den Externen? -> Ich denke da muß man / wir Pionierarbeit leisten

@keine Ahnung
1 Firma setzt einen VPN Tunnel ein. Die Techniker hatten einen "Security Check vom TüV".......und Teamviewer war da wohl echt bescheiden


Erstmal Danke für die Antworten............
keine-ahnung
keine-ahnung Jul 05, 2015 at 19:44:52 (UTC)
Moin nochmal,
Die Techniker hatten einen "Security Check vom TüV"
den hatte das industrielle Tittensilicon aus Frankreich auch face-wink

Macht Euch erst mal Gedanken, was Eure Externi dürfen und strickt das Konzept darüber - mit VPN sollte das alles schick zu machen sein.

LG, Thomas
Pjordorf
Pjordorf Jul 05, 2015 updated at 21:04:16 (UTC)
Hallo,

Zitat von @Fitzel69:
Allerdings will sich mein Chef verbessern, im Sicherheitsbetracht
Und das beinhaltet was?

das wir der Jetzigen Version sicher sind
Das einzig sichere Internet ist kein Internet.

Die Techniker hatten einen "Security Check vom TüV"
Bedeutet was genau?
Und wenn es nur um den TÜV Stempel geht fastviewer.com/de/fastviewer-erfolgreich-durch-den-tuv-sud-rezer ...

Gruß,
Peter

teamviewer.com/docs/de/v9/BISG-Testbericht-TeamViewer9.pdf
brammer
brammer Jul 06, 2015 at 06:02:24 (UTC)
Hallo,

solche Zugriffe, egal ob auf Maschinen, Clients oder Server sollten aus Sicherheitsgründen immer nur durch einen VPN Tunnel zulässig sein.

Abhängig davon wieiviele und auf welche Maschinen sollte ihr eine entsprechende Infrasturkutr aufbauen.
einem Tool wie Temaviewer zu Vertrauen ist fahrlässig, insbesondere wenn die Daten über fremde, nicht unter eurer Kontrolle stehende. Server gehen.

brammer
cyber40014
cyber40014 Jul 06, 2015 at 14:31:34 (UTC)
Wir nutzen LogMeInRescue.

logmeinrescue.com/

Haben da bzgl. Sicherheit keine großen Bedenken.

ist halt nicht ganz günstig.
~1200$ p.a. pro User
geocast
geocast Jul 06, 2015 at 15:17:39 (UTC)
Habe bisher gutes von AnyDesk gehört. Möchte es selbst mal in kommender Zeit testen

anydesk.de/remote-desktop
keine-ahnung
keine-ahnung Jul 06, 2015 at 16:01:32 (UTC)
Moin,
Habe bisher gutes von AnyDesk gehört.
auch nix anderes als Teamviewer. IMHO kommen die Entwickler sogar ursprünglich von TV ...

LG, Thomas
Bosnigel
Bosnigel Jul 06, 2015 at 17:51:36 (UTC)
Servus,

nutze für den Support auch anydesk und bin eigentlich sehr zufrieden.
Und günstiger als TV ist er auch.

Gruß
Bosnigel
Pjordorf
Pjordorf Jul 06, 2015 at 17:57:39 (UTC)
Hallo,

Zitat von @Fitzel69:
1 Firma setzt einen VPN Tunnel ein. Die Techniker hatten einen "Security Check vom TüV".......und Teamviewer war da wohl echt bescheiden
Wie hängt jetzt der Teamviewer dort mit den VPN zusammen? Irgendwie nur halbe Info's....

Aber die fehlende TÜV Plakete für TeamViewer wird mit Windows 10 dein kleinstes Problem darstellen wenn ... theregister.co.uk/2015/06/30/windows_10_wi_fi_sense/

Gruß,
Peter
beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull Jul 07, 2015 updated at 10:29:54 (UTC)
Wenn Du an einer OpenSource-Lösung interessiert bist, die Du selbst hosten kannst,
dann schau Dir mal den ChunkVNC "Fork" (Findest Du hier: forum.ultravnc.info/viewtopic.php?t=275429) an.
Den originalen ChunkVNC gibt's nicht mehr. Falls Du den auch mal haben willst, so kann ich Dir das Installationsmaterial zur Verfügung stellen.

Die Lösung basiert auf einem Wrapper mit UltraVNC, der ein ähnliches Verhalten, wie Teamviewer hat.
Dein Nutzer, der Fernsupport möchte, muss Dir ne Nummer durchsagen, auf die Du Dich verbinden kannst.
Sowas stimmt so manchen Betriebsrat fröhlich, da der Nutzer den Vorgang autorisieren muss.

Der Wrapper basier auf AutoIt-Scripts in Version 3 und ist im Quellcode verfügbar.
Du kannst die Lösung also vollends auf Deine Bedürfnisse anpassen.

Viele Grüße

Noch eine Ergänzung:
VNC-Verbindungen kommen normalerweise mit einem TCP-Port aus. Das macht das ganze ungemein firewalltauglich.

Und noch eine:
sourceforge.net/projects/vncsara/
FranziVo
FranziVo Jul 07, 2015 at 09:58:59 (UTC)
Hi,

also wenn es um das Thema Sicherheit geht, setzen wir auf eigene Server und hohe Verschlüsselung und zwar Ende zu Ende. Das bietet meines Wissen nicht jeder.
Wir setzen Fastviewer ein. Die sind auch vom TÜV zeritifiziert > pr-inside.com/de/fastviewer-erneut-vom-t-v-s-d-zertifiziert-r425 ...
Fitzel69
Fitzel69 Jul 09, 2015 at 06:18:16 (UTC)
Servus..............

erstmal besten Dank für die Infos.

@FranziVo

Ohne die anderen Kommentare jetzt alles schon gelesen zu haben, aber ich denke das wird was für mich sein.
Wie wir die externen Geschäftspartner und Kunden technisch dazu bringen, das werde ich dann sehen

Ich brauche halt erstmal Basisinfos, die ich unserem GF dann vorlegen kann. Budge und Umpfang werden dann der 2 Schritt sein.
Fitzel69
Fitzel69 Jul 09, 2015 at 06:40:03 (UTC)
@Pjordorf

Einige externe Geschäftspartner schalten sich per Teamviewer drauf, andere per VPN.

Aufgrund der Sicherheitsbewertung in den einzelnen Firmen wollen immer mehr vom Teamviewer weg.
Dafür suche ich zur Zeit eine Lösung, die Sicher und umsetzbar ist
FranziVo
FranziVo Jul 09, 2015 at 09:50:10 (UTC)
Was für Infos brauchst du denn alles? Schau einfach mal auf deren HP