daywalker2k5

Sicherheit und Freigabe

Hallo,

ich hab ein kleines Serverbasiertes netzwerk mit 6 Clients.

Nun möchte ich ein Gruppenlaufwerk und ein Basislaufwerk für jeden User einrichten.

Auf das basislaufwerk soll nur der jeweilig zugehörige user Zugriff haben.

Auf das Gruppenlaufwerk soll jeder Vollzugriff haben.

In diesem Zusammenhang wäre es Klasse, wenn da jemand auf die Optionen Sicherheit und Freigabe eingehen könnte.

Hab zwar 2 Beiträge dazu gelesen, nur leider richtig verstanden hab ichs trotzdem nicht.

Ich danke euch schonmal im vorraus.

MfG

Dominik
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 35308

Url: https://administrator.de/forum/sicherheit-und-freigabe-35308.html

Printed on: July 18, 2025 at 08:07 o'clock

Leibeigener
Leibeigener Jul 03, 2006 at 18:25:55 (UTC)
meinereiner
meinereiner Jul 03, 2006 at 18:37:24 (UTC)
Hmm, wäre jetzt natürlich huilfreich zu wissen was du nicht verstanden hast.

Kurz gesagt: Die Berechtigungen auf der Freigabe sollten auf Jeder=Vollzugriff stehen. Im Filesystem passt du sie dann an wie du es brauchst.
Daywalker2k5
Daywalker2k5 Jul 03, 2006 at 18:59:14 (UTC)
Hi,

also kann ich das dan so verstehen, das die Freigabe für den grundsätzlichen zugriff ist??

Und die Sicherheit diesen zugriff nochmal eindschränken kann??

MfG
meinereiner
meinereiner Jul 03, 2006 at 21:11:53 (UTC)
also kann ich das dan so verstehen, das die
Freigabe für den grundsätzlichen
zugriff ist??
...


Die Berechtigungen im Filesystem und der Freigabe addieren sich, wie du schreibst auf.

Die Freigabeberechtigungen greifen beim Zugriff übers Netzwerk. Wenn du lokal am Rechner sitzt greifen sie nicht. Da gelten dann nur die Fileberechtigungen.

Prinzipiell kannst du deine Berechtigungen also an beiden Ecken zusammenbasteln. Das wird aber schnell unübersichtlich und da fangen auch Profis schnell mal das Grübeln an. Best Practice ist eben.. Freigabe Vollzugriff..Filesystem angepasst.
superboh
superboh Jul 03, 2006 at 22:38:33 (UTC)
also kann ich das dan so verstehen, das die Freigabe für den grundsätzlichen
zugriff ist??

Ja so kann man es sagen.
Daywalker2k5
Daywalker2k5 Jul 08, 2006 at 10:02:41 (UTC)
Okay,

soweit habe ich das jetzt auch Verstanden.

Nun wollt ich fragen ob mir jetzt noch einer bei meinem letzten Schritt helfen kann.

Also:

Gruppenlaufwerk auf das jeder Benutzer der Domäne vollen zugriff haben soll:

Freigabe: Alle Vollzugriff
Sicherheit: ???

Basislaufwerk auf das nur der jeweilige User Zugriff hat:

Freigabe: Alle Vollzugriff
Sicherheit:???

Freigegebener Ordner in dem die Servergespeicherten Profile liegen:

Freigabe: Alle Vollzugriff
Sicherheit: ???


Wäre wirklich klasse, wenn mir jemand helfen könnte wie ich die Sicherheitseinstellung einstellen muss.

Es wäre mir wirklich wichtig!

Ich danke euch schonmal im vorraus.

MfG Dominik
meinereiner
meinereiner Jul 08, 2006 at 12:14:28 (UTC)
Freigabe: Alle Vollzugriff
Sicherheit: Jeder Vollzugriff

Basislaufwerk auf das nur der jeweilige User
Zugriff hat:

Freigabe: Alle Vollzugriff
Sicherheit: Benutzer Vollzugriff ; Administratoren Vollzugriff

Freigegebener Ordner in dem die
Servergespeicherten Profile liegen:

Freigabe: Alle Vollzugriff
Sicherheit: Jeder Vollzugriff
Windows setzt beim anlegen der Ordner dann die Berechtigungen
Daywalker2k5
Daywalker2k5 Jul 08, 2006 at 13:09:11 (UTC)
Super vielen vielen Dank!!!

Noch eine Frage: Wenn ich den Ordner in dem die Profile liegen, jedem Vollzugriff gewähre, dann kann ja reintheorethisch jeder Benutzer der Domäne die Profile der anderen sehen.

Oder lieg ich da falsch??

Muss das evtl. Systembedingt so eingerichtet werden??

MfG Dominik
Daywalker2k5
Daywalker2k5 Jul 08, 2006 at 13:10:50 (UTC)
Ahh noch was ...

Was meinst du mit "Windows setzt beim anlegen der Ordner dann die Berechtigungen"??
meinereiner
meinereiner Jul 09, 2006 at 09:38:44 (UTC)
Wenn der User sich zum ersten mal anmeldet erstellt Windows den Profilordner für ihn in der Freigabe. Dabei werden auch die Berechtigungen automatisch gesetzt.