dm2006

Terminalserver Konfiguration

first steps...

hi ich soll einen win 2003er Terminalserver konfigurieren welche schritte sind dabei zu beachten und wie fange ich am besten damit an, da ich noch nie einen aufgesetzt habe?
vielleicht kennt hat jemand eine step-by-step anleitung
BITTE - DANKE
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 41864

Url: https://administrator.de/forum/terminalserver-konfiguration-41864.html

Printed on: July 18, 2025 at 01:07 o'clock

meinereiner
meinereiner Oct 10, 2006 at 19:34:55 (UTC)
beachten und wie fange ich am besten damit
an, da ich noch nie einen aufgesetzt habe?

CD ins Laufwerk einlegen. face-big-smile

Aber Spass beiseite: wenn du keine Ahnung vom TS hast, hol dir eine externe Firma ins Haus, lass sie den aufsetzen und schau dabei gut zu. Den TS aufzusetzen ist noch relativ einfach, aber wenn es dann an die Applikationen geht kann es schnell kniffelig weden, wenn es über Word und Excel hinaus geht.
33425
33425 Oct 11, 2006 at 11:35:53 (UTC)
Die Frage die du als erstes klären solltest ist, ob alle von euch auf dem TS genutzten Produkte auch Terminalserver fähig sind. Das ist leider bei kleineren Anbiertern nicht der Fall. Ansonsten schließe ich mich "meinereiner" an: Lieber externe Unterstützung holen, schließlich soll dies ja auch h.w. ein Produktivsystem werden und jeder Ausfall kostet Zeit und Nerven.

mfg
Schnitzelchen

PS: Hättest du mal die Suchfunktion benutzt mit Stichwort Terminalserver, wären dir ein paar Hinweise meinerseits zur DATEV aufgefallen...
meinereiner
meinereiner Oct 11, 2006 at 12:01:12 (UTC)
Die Frage die du als erstes klären
solltest ist, ob alle von euch auf dem TS
genutzten Produkte auch Terminalserver
fähig sind. Das ist leider bei kleineren

Da fängt es ja an spannende zu werden.
Wie laufe Programme auf dem TS, auch wenn sie so ad hoc nicht TS fähig sind.
33425
33425 Oct 11, 2006 at 13:01:43 (UTC)
kleine Beispiele:
WinCASA, Hausverwaltungsprogramm der Firma Software24
Canon Tinten###, äh Drucker, Supportaussage der Firma Canon: Terminalserver werden nicht unterstützt (funktioniert trotzdem, obwohl Tintendrucker unter WTS suboptimal sind)

Mit kleinen Tricks und Tools wie RegMon/FileMon kriegt man die Programme vielleicht doch zum Laufen (in UserDir installieren, Verzeichnisrechte anpassen, etc), nur ob man vom Hersteller Support bekommt ist dann noch die Frage. Meine Anrufe bei der Firma Haufe (bei Steuerberatern gerne eingesetzte Nachschlagewerke) waren bis letztes/vorletztes Jahr von der Antwort geprägt: Was ist ein Terminalserver?!

mfg
Schnitzelchen