dertowa
Goto Top

VMware Management sehr langsam

Hallo zusammen,

ich habe meinen kleinen Homeserver ein wenig umgestaltet und habe ein paar Fragezeichen über dem Kopf.
Das System basiert auf einem ASRock X470D4U2-2T welches an einem Netgear XS512EM hängt.
Mein PC-System ist ebenso am Netgear mit 10G angebunden.

Am ESXi (7.0.2) läuft ein Server 2019 Essentials welcher mit auch vollen Durchsatz bietet, also Client - Server
läuft wunderbar und ohne Probleme.

Nun habe ich ein paar ISO Dateien auf den Speicher des ESXi transferiert und komme dabei nur auf ~300 Mbit/s,
beim Download stagniert es bei ~600 Mbit/s. Variiert ein wenig nach genutztem Browser und genutzter Datei.

Da aber auf keiner Seite mehr HDDs im Einsatz sind sollte da durchaus mehr gehen. face-sad
Für das Management-Netzwerk wird aktuell der selbe Port genutzt wie für das VM-Netzwerk, daher sollten sich
die Übertragungsraten zwischen VM und ESXi eigentlich ähneln?

Die Optionen und Einrichtung ist VMware - Standard, heißt ich habe kein Traffic-Shaping aktiviert.
Daher stehe ich auch ein wenig dumm da, denn alles was man dazu bei VMware findet deutet auf gemachte
Einstellungen hin, oder auf mangelnde Performance bei Switch oder Port, aber das scheidet alles aus, da die
VM ja sauber über selbigen Port läuft.

Jemand eine Idee für mich oder sowas schon mal gehabt?

Grüße
ToWa

Content-ID: 1040619460

Url: https://administrator.de/forum/vmware-management-sehr-langsam-1040619460.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 10:04 Uhr

aqui
aqui 18.07.2021 aktualisiert um 16:06:52 Uhr
Goto Top
Hast du Jumbo Framing auf dem Switch aktiviert ? Ein Muss auf 10G Switches auch wenn sie intern völlig überbucht sind wie der NetGear.
Wie immer sind aber solche "Performance" Postings wenig hilfreich und noch weniger aussagekräftig, da du ein Protokoll benutzt (vermutlich SMB) und keinerlei Aussagen zur wirklichen Netto Performance deiner reinen Netzwerk Infrastruktur machst. Somit hat man keinerlei Vergleichswerte was die nackte Infrastruktur überhaupt in der Lage ist zu übertragen und kann nur frei rumraten. Wenig zielführend....
Sinnvoll ist also auf deinem ASRock einmal einen Linux Live Stick zu booten und dort ein Protokoll unabhängiges Performance Tool wie iPerf3 zu starten.
Analog dann auf dem Client mit dem du die o.a. Dateien transferiert hast.
  • Server: iperf3 -s
  • Client: iperf3 -c <ip_addr_server>
Damit hast du verlässliche und Protokoll unabhängige Vergleichswerte für verschiedene Paket Sizes die du mit SMB, FTP, SCP oder was auch immer du zum Transfer nutzt vergleichen kannst. So kannst du exakt sagen WO es in der gesamten Kette kneift und an welcher Schraube man drehen muss um das zu fixen.
shadynet
shadynet 18.07.2021 um 17:02:54 Uhr
Goto Top
Irgendwie war die Übertragung über den datastore Browser, egal ob Web oder Client immer vergleichsweise langsam.
Stefan007
Stefan007 18.07.2021 um 19:22:47 Uhr
Goto Top
Jau die Übertragung per Browser ist tatsächlich langsam, egal was für eine Maschine dahinter angebunden ist ;)
GrueneSosseMitSpeck
GrueneSosseMitSpeck 18.07.2021 um 22:03:00 Uhr
Goto Top
check das mal mit dem Crystaldisk, mit dem komm ich bei einer leeren und neuen NVME auf 3,5 GB/sec
Und check mal ob du VMXNET 3 Netzwerkkarten in den Gästen konfiguriert hast. Mein NVME liefert auf den ersten 200 GB diese Werte, danahc brechen sie auf 1 GB/Sec ein (Samsung Evo 970 1 tB in einem PCIE NVME AdapteR)
win2019vm auf nvme
dertowa
dertowa 19.07.2021 aktualisiert um 20:49:59 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:

Hast du Jumbo Framing auf dem Switch aktiviert ? Ein Muss auf 10G Switches auch wenn sie intern völlig überbucht sind wie der NetGear.

Hey, danke und nein hab ich nicht.
Das hatte ich bei Anschaffung mal kurz getestet, hat aber keinen nennenswerten Vorteil gebracht.
Die Infrastruktur ist ja privat und entsprechend überschaubar, bedeutet da kommt kein riesiger Traffic.
Da es zur VM hin ja sauber läuft ist die Struktur an sich für mich eher kein Problem.
Ich prüfe das aber gern morgen mal wie vorgeschlagen.

@shadynet & @Stefan007
Vergleichsweise ist ja OK und wenn es von 1 Gbit/s dann 300 Mbit/s sind, dann genügt mir bei 10 Gbit/s auch 3 Gbit/s,
aber es ist immer gleich lahm.

Zitat von @GrueneSosseMitSpeck:

check das mal mit dem Crystaldisk
Und check mal ob du VMXNET 3 Netzwerkkarten in den Gästen konfiguriert hast.

VMXNET 3 ist bei allen konfiguriert, aber das greift ja nicht beim Host.
Die ISOs schreibe ich auf eine 1TB M.2 SATA SSD, die WD ist sicher nicht die schnellste, aber sollte ausreichen um
mehr als 300 Mbit/s hochzuladen. ;)
mark

Wenn es daran mangeln würde sollte am Raidset ja eher laufen, tut es aber auch nicht...
raid
dertowa
dertowa 21.07.2021 um 18:11:12 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:
Analog dann auf dem Client mit dem du die o.a. Dateien transferiert hast.
  • Server: iperf3 -s
  • Client: iperf3 -c <ip_addr_server>

Hey, habe das gerade einfach mal am Essentials 2019 gestartet, da gibt es sicherlich Optimierungsbedarf, aber von den 300 Mbit/s über die Managementebene bin ich weit hinaus.
iperf