W7-Netzwerkverbindung 3PCs Access-Datenzugriff
Hallo Gemeinde,
ich habe folgendes Problem und hoffe auf euren Sachverstand,da mein Wissen nicht mehr ausreicht. Also folgendes:
Ich habe 3 PCs mit W7Prof. Alle PCc sollen mit einander verbunden werden.
Einer dieser PCs hat eine separate Partition (H). Auf dieser ist ein Access-Backend. (Access 2013)
Auf allen anderen PCs (3St.) liegt jeweils das Access-Frontend.
Wie gelingt es, dass die 3 PCs mit dem Frontend auf Partition H mit dem Backend zugreifen können.
Für eure freundliche Hilfe schon mal vorab ein Danke schön und bitte nicht zu kompliziert erläutern.
ich habe folgendes Problem und hoffe auf euren Sachverstand,da mein Wissen nicht mehr ausreicht. Also folgendes:
Ich habe 3 PCs mit W7Prof. Alle PCc sollen mit einander verbunden werden.
Einer dieser PCs hat eine separate Partition (H). Auf dieser ist ein Access-Backend. (Access 2013)
Auf allen anderen PCs (3St.) liegt jeweils das Access-Frontend.
Wie gelingt es, dass die 3 PCs mit dem Frontend auf Partition H mit dem Backend zugreifen können.
Für eure freundliche Hilfe schon mal vorab ein Danke schön und bitte nicht zu kompliziert erläutern.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 253059
Url: https://administrator.de/forum/w7-netzwerkverbindung-3pcs-access-datenzugriff-253059.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 02:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
ich denke das kommt drauf an wie die Clients auf das Backend zugreifen sollen. IM einfachsten Fall erwarten die Clients die Datenbank ebenfalls im Laufwerk H: . Dann gibst du einfach am "Server" das Laufwerk H frei und verbindest es als Netzlaufwerk auf den Clients mit dem Laufwerksbuchstaben H.
Bin jetzt nicht der Access Profi aber eigentlich sollte ein gleichzeitiger Zugriff möglich sein, ohne dass die DB kaputt oder inkonsistent wird.
Der PC auf dem Die Daten wirklich physisch liegen muss immer eingeschalten seinw enn jemand drauf zugreifen will.
LG
ich denke das kommt drauf an wie die Clients auf das Backend zugreifen sollen. IM einfachsten Fall erwarten die Clients die Datenbank ebenfalls im Laufwerk H: . Dann gibst du einfach am "Server" das Laufwerk H frei und verbindest es als Netzlaufwerk auf den Clients mit dem Laufwerksbuchstaben H.
Bin jetzt nicht der Access Profi aber eigentlich sollte ein gleichzeitiger Zugriff möglich sein, ohne dass die DB kaputt oder inkonsistent wird.
Der PC auf dem Die Daten wirklich physisch liegen muss immer eingeschalten seinw enn jemand drauf zugreifen will.
LG