37562

Welche NAS wäre zu empfehlen mit 2 Festplatten zum Spiegeln

Hallo Leute,

wollte Euch einmal fragen welches NAS Ihr so empfehlen würdet.

Anforderung:
- Platten sollen sich spiegel, falls eine HDD defekt geht
- Eventuell eine Oberfläche per Webbrowser zum Verwalten
- App fähig zum Hochladen von Daten via Apple Geräte
- Verschlüsselung der Daten, falls möglich

Danke Euch für ein paar Tipps.

VLG
Matrix-22
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 234711

Url: https://administrator.de/forum/welche-nas-waere-zu-empfehlen-mit-2-festplatten-zum-spiegeln-234711.html

Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 17:05 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 06.04.2014 um 18:12:43 Uhr
Goto Top
Hallo Matrix,

nun, die, die an Schnittmenge Mitteleinsatz/gewünschte Features am optimalsten für dich ist. Daher wohl eine 2Bay, welcher Hersteller (Synology, QNAP, usw usf) bleibt dir überlassen, ist eine Mac<->Windows Debatte.

Am besten Tests durchgehen.

Beste Grüße,
Christian
Dani
Dani 06.04.2014 um 18:13:28 Uhr
Goto Top
Hallo Matrix-22,
die üblichen Verdächtigen: QNAP und Synology.
Wir bevorzugen allerdings Synology, weil unsere Anfoderungen an Funktionen und Apps einfach besser abgedeckt werden.


Grüße,
Dani
37562
37562 06.04.2014 um 18:17:35 Uhr
Goto Top
Habe derzeit eine Syno im Einsatz allerdings mit 1 Bay.

Ich arbeite aktuell mit Windows 7/8 und Mac.

Also Ihr meint ob QNAP oder Syno macht keinen "echten" Unterschied, nur etwas in den Funktionen.

Wichtig ist das die Daten sich halt Spiegeln und verschlüsselt werden.
jsysde
jsysde 06.04.2014 um 19:13:43 Uhr
Goto Top
N'Abend.

Plattenspiegel? Wozu?
Ein Backup ersetzt das keinesfalls - knallt der Blitz rein oder reisst das Netzteil die Hufe hoch, nutzt der Plattenspiegel herzlich wenig; bei Verwendung zweier baugleicher Platten der gleichen Charge (meist sind NAS-Systeme, die mit montierten Platten ausgeliefert werden, so bestückt) könnte auch ein Fehler in der Charge gleichzeitig beide Platten ins Nirvana schiessen. Und einen Geschwindigkeitsvorteil bietet dir ein RAID1 nur beim Lesen, Schreiben ist sogar nen Ticken langsamer.

Das nur mal vorab; Meine generelle Empfehlung bei NAS-Systemen lautet Synology, einfach weil ich damit bisher keine negativen Erfahrungen gemacht habe und sich die Teilchen auch preislich im Rahmen bewegen. Ein Kollege setzt sein Synology problemlos in einer Mischumgebung aus Windows und MacOS ein, würde also auch passen.

Cheers,
jsysde
keine-ahnung
keine-ahnung 06.04.2014 um 19:24:17 Uhr
Goto Top
Moin,
Plattenspiegel? Wozu? Ein Backup ersetzt das keinesfalls ...
spart einem aber den Aufwand des Rücksicherns wenn nur eine Platte crasht ... ein klein wenig Sinn macht das schon. Und so viel kosten Platten nun auch nicht mehr ... Letztlich bekommt man ein NAS im SoHo-Bereich auch nur mit einem zweiten NAS vernünftig gesichert.

Und für den privaten Bereich ist es IMHO letztlich wurscht, was man sich für ein NAS kauft --> hier sollte der Geldbeutel die ausschlaggebende Rolle spielen.

LG, Thomas
37562
37562 06.04.2014 um 19:35:07 Uhr
Goto Top
Danke für die Antworten.
Merke es geht in Richtung Syno wieder face-smile.

Klar bei Blitz geht halt nichts, dafür schiebe ich Nachts noch Daten ins RZ rüber.

Welches würdet Ihr nehmen:
DS214+
DS214
DS214play
DS214se
DS213air
DS213j
jsysde
jsysde 06.04.2014 aktualisiert um 20:03:39 Uhr
Goto Top
N'Abend.
Zitat von @keine-ahnung:
spart einem aber den Aufwand des Rücksicherns wenn nur eine Platte crasht ... ein klein wenig Sinn macht das schon. Und so
viel kosten Platten nun auch nicht mehr ... Letztlich bekommt man ein NAS im SoHo-Bereich auch nur mit einem zweiten NAS
vernünftig gesichert.
Jein, ganz Unrecht hast du natürlich nicht, aber ich hatte eben schon den Fall, dass beide Platten beinah zeitgleich das zeitliche gesegnet haben. Zum Glück hab ich regelmässig ne weitere Platte per USB ans NAS gehängt und stumpf kopiert (das NAS hatte da nen Knopf für - einmal hinlangen, komplette Kopie auf der am USB-Port hängenden Platte).

Wollte auch nur darauf hingewiesen, dass ein NAS mit Plattenspiegel als Backup nicht taugt bzw. nur bedingt.

Und für den privaten Bereich ist es IMHO letztlich wurscht, was man sich für ein NAS kauft --> hier sollte der
Geldbeutel die ausschlaggebende Rolle spielen.
Naja, s. oben - weitere Platte per USB tut es auch, aber richtig geht es natürlich nur, wenn NAS1 nach NAS2 repliziert - für den Heimgebrauch ein ziemlich großer finanzieller Invest...

Cheers,
jsysde
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 06.04.2014 um 21:56:16 Uhr
Goto Top
Zitat von @keine-ahnung:

Moin,
> Plattenspiegel? Wozu? Ein Backup ersetzt das keinesfalls ...
spart einem aber den Aufwand des Rücksicherns wenn nur eine Platte crasht ... ein klein wenig Sinn macht das schon. Und so
viel kosten Platten nun auch nicht mehr ...

Deswegen habe ich alle meine Computer (auch die privaten) immer mit zwei Platten im RAID1 ausgestattet. Nicht, weil ich mir das Backup sparen will, sondern das frisch aufsetzen der Kiste wenn eine Platte mal abraucht.Meistens bleibt genug Zeit, die übriggebliebene Platte mit einer neuen zu synchronisieren udn wenn nciht, hat man ja immer noch das Backup.

Nachdem die modernen Platten alle deutlich anfälliger sind als die aus dem letzten Jahrtausend, hat sich das als sinnvolle Maßnahme erwiesen.

lks
keine-ahnung
keine-ahnung 07.04.2014 um 06:38:10 Uhr
Goto Top
Moin nochmal,
Welches würdet Ihr nehmen
da Du uns nix zum Einsatzzweck geschrieben hast ....
Und für den privaten Bereich ist es IMHO letztlich wurscht, was man sich für ein NAS kauft --> hier sollte der Geldbeutel die ausschlaggebende Rolle spielen.

LG, Thomas
37562
37562 07.04.2014 um 07:05:21 Uhr
Goto Top
Einsatz wäre Privat mit einem klein Gewerbe.
Wie gesagt schiebe Daten Abends noch ins RZ und auf eine USB HDD.