WIe verteilt man fonts richtig per Gruppenrichtlinie?
Hallo Community,
ich möchte per GPO Fonts auf Windows 7, 8 und 10 Clients verteilen. Die Dateien sind im ttf- und otf-Format und liegen auf einem "für jedermann" lesbaren Bereich im NETLOGON unserer Domäne.
In den meisten Anleitungen wird davon gesprochen die Computerkonfiguration > Einstellungen > Windows-Einstellungen anzupassen. Einerseits sollen unter HKLM\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts die Einträge pro Font gesetzt werden. Auf der anderen Seite soll man die Font-Dateien in den Ordner %SYSTEMDRIVE%\Windows\Fonts kopieren.
Jetzt kommt mein Problem: Das klappt nicht!!
Wenn ich als Ziel den Font statt Fonts angebe, wird korrekt ein Ordner C:\Windows\Font angelegt und die Dateien da rein kopiert, wenn ich fonts angebe passiert es nicht.
Die Registry-Einträge werden richtig gesetzt.
Was ist denn der richtige Weg?
...Ich weiss inzwischen, dass man mit "attrib -s -r" das Problem umgehen könnte, genauso wie mit irgendwelchen Skripten oder durch z.B. eine Font-Install-MSI - aber wie hat sich das denn MS gedacht???
Beste Grüße
Scorp / Norman
ich möchte per GPO Fonts auf Windows 7, 8 und 10 Clients verteilen. Die Dateien sind im ttf- und otf-Format und liegen auf einem "für jedermann" lesbaren Bereich im NETLOGON unserer Domäne.
In den meisten Anleitungen wird davon gesprochen die Computerkonfiguration > Einstellungen > Windows-Einstellungen anzupassen. Einerseits sollen unter HKLM\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts die Einträge pro Font gesetzt werden. Auf der anderen Seite soll man die Font-Dateien in den Ordner %SYSTEMDRIVE%\Windows\Fonts kopieren.
Jetzt kommt mein Problem: Das klappt nicht!!
Wenn ich als Ziel den Font statt Fonts angebe, wird korrekt ein Ordner C:\Windows\Font angelegt und die Dateien da rein kopiert, wenn ich fonts angebe passiert es nicht.
Die Registry-Einträge werden richtig gesetzt.
Was ist denn der richtige Weg?
...Ich weiss inzwischen, dass man mit "attrib -s -r" das Problem umgehen könnte, genauso wie mit irgendwelchen Skripten oder durch z.B. eine Font-Install-MSI - aber wie hat sich das denn MS gedacht???
Beste Grüße
Scorp / Norman
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 287947
Url: https://administrator.de/forum/wie-verteilt-man-fonts-richtig-per-gruppenrichtlinie-287947.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 03:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Schau hier noch einmal - http://blog.the-it-blog.co.uk/2014/05/29/deploy-font-files-via-a-gp-gro ...
Und nimm statt dem NETLOGON Verzeichnis einmal ein Share wir im Link beschrieben.
LG Günther
Schau hier noch einmal - http://blog.the-it-blog.co.uk/2014/05/29/deploy-font-files-via-a-gp-gro ...
Und nimm statt dem NETLOGON Verzeichnis einmal ein Share wir im Link beschrieben.
LG Günther