Windows 7 und SATA Hot Plug
Nach dem einstecken der Platte in den Wechselrahmen muss ich erst die Datenträgerverwaltung bemühen damit die Platte erkannt wird.
Guten Tag,
Voraussetzung:
Was ich erreichen will ist dass ich zum Backup eine Platte einstecke, bei laufendem System, ein Backup mache und dann die Platte von Windows auswerfen lasse damit ich sie wieder lagern kann. Jedoch muss ich nach einschieben im Laufenden Betrieb erst die Datenträgerverwaltung bemühen damit die Platte erkannt wird.
Jetzt ist die Frage: Sollte Windows nicht von allein erkennen das eine neue Platte eingesteckt wurde?
Vielen Dank
Shashahan
Guten Tag,
Voraussetzung:
- Mainboard: Asus P6T SE (Spezifikation)
- Windows 7 64 Professional (mit aktiviertem AHCI installiert)
- externe Festplatten für den Wechselrahmen sind 2 WD20EARS (2TByte)
- Belegung der SATA 3 Ports:
- Port 1: 1 Festplatte C:\ System (2 Primäre Partitionen)
- Port 2: F:\ Optisches Laufwerk
- Port 3: 1 Festplatte D:\ Erweiterte Partition
- Port 4: 1 Festplatte E:\ Erweiterte Partition
- Port 5: Wechselrahmen ohne Carrier (Sharkoon Quickport internal, durchgeschleiftes SATA, kein eigenständiger Chip)
- Port 6: Frei
Was ich erreichen will ist dass ich zum Backup eine Platte einstecke, bei laufendem System, ein Backup mache und dann die Platte von Windows auswerfen lasse damit ich sie wieder lagern kann. Jedoch muss ich nach einschieben im Laufenden Betrieb erst die Datenträgerverwaltung bemühen damit die Platte erkannt wird.
Jetzt ist die Frage: Sollte Windows nicht von allein erkennen das eine neue Platte eingesteckt wurde?
Vielen Dank
Shashahan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170918
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-und-sata-hot-plug-170918.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Definiere mal "Datenträgerverwaltung bemühen damit die Platte erkannt wird" etwas
genauer.
Meinst du damit, das die Platten erst benutzbar sind wenn du in die Verwaltung rein
gegangen bist und ihnen einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen hast, oder wie soll ich
das nun verstehen?
Welche Schritte hast Du genau gemacht um eine Platte in Betrieb zu nehmen, bzw. welche
Schritte musst du jetzt ausführen damit es funktioniert?
Mfg.
Definiere mal "Datenträgerverwaltung bemühen damit die Platte erkannt wird" etwas
genauer.
Meinst du damit, das die Platten erst benutzbar sind wenn du in die Verwaltung rein
gegangen bist und ihnen einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen hast, oder wie soll ich
das nun verstehen?
Welche Schritte hast Du genau gemacht um eine Platte in Betrieb zu nehmen, bzw. welche
Schritte musst du jetzt ausführen damit es funktioniert?
Mfg.
Warum eine erweiterte Parition?
Bei einer Neuen Platte ist es normal das man beim 1. mal in die Datenträger Verwaltung muss.
Denn die Platte muss dort initialisiert werden, danach ist sie Online und du kannst dir eine
Parition anlegen, hier nimmst du klar eine Primäre Parition, keine erweiterte, das ist Unfug!
Weise der Paritionen einen Laufwerksbuchstaben zu und formatiere sie entweder normal oder
im Quickformat, was dir lieber ist, Normal dauert halt ggf. einige Stunden...
Beim nächsten anschließen der Platte sollte die erkannt werden und ihren LW Buchstaben wieder
bekommen.
Mfg.
Bei einer Neuen Platte ist es normal das man beim 1. mal in die Datenträger Verwaltung muss.
Denn die Platte muss dort initialisiert werden, danach ist sie Online und du kannst dir eine
Parition anlegen, hier nimmst du klar eine Primäre Parition, keine erweiterte, das ist Unfug!
Weise der Paritionen einen Laufwerksbuchstaben zu und formatiere sie entweder normal oder
im Quickformat, was dir lieber ist, Normal dauert halt ggf. einige Stunden...
Beim nächsten anschließen der Platte sollte die erkannt werden und ihren LW Buchstaben wieder
bekommen.
Mfg.