stengelp

Windows Server 2008 rc0 auf rc1 updaten

Updaten vom RC0 auf den RC1 - Strato Server

Hi,

ich hab jetzt schon viel bei Google und auch hier im Forum gesucht aber nichts gefunden.?Strato bietet an einen Server neu aufzusetzen mit dem Windows Server 2008 RC0. Das habe?ich gemacht. Jedoch möchte ich jetzt den Windows Server 2008 in der RC1 Version auf?Deutsch. Weiß jemand wie das geht? Ich habe das mit Installationsimage mounten und dann updaten?ausprobiert das ging aber nicht. Würde mich wirklich freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Phillipp Stengel
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 77244

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-rc0-auf-rc1-updaten-77244.html

Printed on: July 16, 2025 at 17:07 o'clock

wiesi200
wiesi200 Jan 04, 2008 at 17:51:46 (UTC)
Das mit dem Updaten wird nicht funktionieren.

Bei Vista hats auch nicht funktioniert.

Den wirst du neu installlieren müssen
StengelP
StengelP Jan 04, 2008 at 18:02:20 (UTC)
Ja gut das Problem liegt, darin das das ein Strato Server ich kann ja nicht an die Bios oder ein CD Laufwerk benutzen. Das Installationsprogramm lässt sich auch nicht starten. Weißt du vielleicht wie ich das neuinstallieren kann auf einem Strato Server.
wiesi200
wiesi200 Jan 04, 2008 at 18:10:51 (UTC)
Warten bis die ne andere Version anbieten.
Tut mir leid das ich dir keine ande Antwort bieten kann
BlueArt
BlueArt Feb 18, 2008 at 13:34:38 (UTC)
Ich weis das Thema ist etwas alt aber ich hatte das selbe Problem. Und ich habe das wievolgt gelöst. Als erstes mit Drivesnap ein image des Servers gemacht anleitung findet man hier im Board. Danach habe ich den RC1 release von microsoft runtergeladen und mit der neusten version von daemon-tools gemountet. dann einfach die Setup rutine durchlaufen lassen mit der upgrade funktion. nach neustart des Server und einer kanne Kaffee sowie einem nerven zusammenbruch war der server mit RC1 neugestartet und betriebsbereit.

Noch als anmerkung das Setup mekert rum das der SCSI adapter von Daemon-Tools nicht kompatibel ist dies kann man aber meiner erfahrung nach ignorieren da windows die daten schon vorher kopiert die es nach dem neustart braucht.