itebob

Zivilisation am Scheideweg: Gated KI vs. gemeinnützige allmende-KI

article-picture
Die wandernde Anekdote schreibt abwechselnd einem der berühmten Wissenschaftler Newton, Edison oder Einstein eine Pumpe im/am Gartentor, die von den Besuchern angetrieben wurde. Die Geschichte wiederholt sich in Gestalt "Zugang zu der KI" im 21 Jahrhundert. Statt eine Gartentor-Pumpe anzutreiben müssen die Benutzer einen Chatbot mit möglichst vielen Daten vollpumpen. Die einfache Benutzer geben diese Daten in Form von persönlichen Profilen und Prompt-Eingaben ein. Die technisch versierte Benutzer richten selbst eine KI-Infrastruktur ein und trainieren die Sprachmodelle mit passenden Daten, um bessere Antworten bei Fragen in einem bestimmten Themenbereich zu bekommen.

Die Leistung von Nobel und Einstein ist, dass sie einen Zugang, eine Methode gefunden haben, die es erlaubt die Menge der kontrolliert freizusetzenden Energie um mehrere Größenordnungen zu steigern. Die aktuelle KI-Technologien stellen Methoden und Werkzeuge zur Verfügung, mit den die Verarbeitung von Daten und Generierung von Wissen explosionsartig beschleunigt wird. Die Auswirkungen auf die IT- und andere technischen Berufe, auf die Wissenschaft, die Medien, die Verwaltung usw. sind einschneidend und nachhaltig.

Zitat von @maretz im Thema Golem Beitrag zum Thema KI-Kontext:

Sehr schön finde ich deinen Satz :
"Es wird in der Zukunft vor allem eine Frage der Verlässlichkeit und Qualität sein, wie sich KI für die Menschheit einsetzen lässt."

Meine Prognose für die Zukunft der KI ist:
In der Zukunft wird es vor allem eine Frage der Verlässlichkeit und Qualität zu einem bezahlbaren Preis sein, die darüber entscheidet, ob sich KI für die Menschheit einsetzen lässt."

Bei den Anbietern und bei den Anwendern herrscht eine Goldgräber-Stimmung. Keine Kosten werden gescheut, um sich mit eigenem KI-Produkt auf dem Markt zu behaupten. Die Nebenwirkungen um die ersten Plätze im KI-Rennen sind hoher Energieverbrauch und die Kontamination der Umwelt mit KI-generierten Inhalten schlechter Qualität. Wird kein Mittel gegen diese Kontamination gefunden, droht ein ähnliches Szenario wie mit dem Einsatz von Antibiotika: die Gewinnung von brauchbaren Informationen und von nützlichem Wissen wird immer aufwendiger.

Wenn ich die Argumente der Teilnehmer in der Sendung Wissenschaft in der Vertrauenskrise höre, dann verstärkt sich bei mir der Eindruck, dass es die fehlende Distanz zwischen der Wissenschaft und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ist, die das Vertrauen beschädigt. Diese Krise ist menschengemacht - und mMn mit keinem KI-Werkzeug zu beheben, solange sich die grundlegende Strukturen und Arbeitsweisen nicht ändern.

Könnte es ein erfolgsversprechender Lösungsansatz sein, die Wissensproduktion zu einem Massengeschäft zu machen? Vor ein Paar Jahrhunderten konnten nur wenige lesen und schreiben, vor 100 Jahren war Autofahren ein Beruf. Vor einigen Jahrzehnten konnten nur Spezialisten mit einem Computer umgehen. Heute sind solche Fähigkeiten für die Mehrheit selbstverständlich. Vielleicht ist es an der Zeit, dass auch der Umgang mit KI-Technologien zur allgemeinen Kompetenz wird, der breiten Mehrheit zugänglich ist und von allen genutzt werden kann.

Auf dem Artikelbild habe ich rechts mit dem Bild der "Allmende-KI" die Methode der Wissensproduktion in der Wissensgesellschaft visualisiert. Die Samen der Pusteblume symbolisieren die vielen von einzelnen Menschen oder Gruppen trainierten Sprachmodelle, die in einem Wissens-TÜV-Verfahren als brauchbar eingestuft werden. Gleichzeitig repräsentieren flüchtige Samen auch die Wissensschnipsel, die den Benutzern von Sprachmodellen dank benutzerfreundlichen Schnittstellen niederschwellig zur Verfügung zufliegen. Die Handhabung von Wissensschnittstellen sollte nicht komplizierter sein als ein Golfspiel, sodass sie für die meisten zugänglich ist.

[1] I’ve heard the story (myth?) that Edison’s house had a gate that was relatively hard to push, ... Might be an urban legend." - news.ycombinator.com/item?id=30056978
[2] Gated Community - de.wikipedia.org/wiki/Gated_Community
[3] Scobel: Wissenschaft in der Vertrauenskrise. 12.06.2025, Verfügbar bis 12.06.2030 - 3sat.de/wissen/scobel/scobel---wissenschaft-in-der-vertrauenskri ...
[4] Von der Ursuppe zur KI: Die Entwicklung von Sprachmodellen, 26.06.2025 - benutzer.de/artikel/sprachmodell-ki-entwicklung-oekosystem-280
[5] Für das Artikelbild wurden überarbeitete Bilder von der Webseite pixabay.com und aus dem Programm Zeichen (GNOME-Projekt) verwendet
[5.1] das Bild mit der Überschrift "Allmende KI" ist von Chat GPT generiert und nachbearbeitet
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen
Kommentar vom Moderator colinardo am 30.06.2025 um 07:43:58 Uhr
Irrelevante Offtopic-Kommentare entfernt.

Content-ID: 673602

Url: https://administrator.de/forum/ki-zivilisation-allmende-zukunft-673602.html

Ausgedruckt am: 22.07.2025 um 07:07 Uhr

TwistedAir
TwistedAir 29.06.2025, aktualisiert am 30.06.2025 um 08:19:26 Uhr
Moin,

sorry, meine natürliche Intelligenz konnte die Intention des Textes nicht fassen. Das beginnt bei der „wandernden Anekdote“ und hört bei der Komplexität des Golfspiels auf. Liegt vermutlich daran, dass ich kein Golf spiele.

Was will uns der Autor damit sagen?

Verwirrter Gruß zum Wochenendausklang
TA


P.S. Bei dem heißen Wetter viel Trinken nicht vergessen.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 29.06.2025 aktualisiert um 15:57:23 Uhr
Und der Basilisk wird kommen. Egal mit welcher Methode "KI" vorangebracht wird.

lks

PS: ich setz mich jetzt mit einem kühlen Bier in den Garten und lasse IT IT sein. Prost an alle die gerade mittrinken.
shebang
shebang 30.06.2025 aktualisiert um 08:57:30 Uhr
Moin,

viel Text, wenig Inhalt, viele Fragezeichen.

Fühlt sich nach Zeitverschwendung an. face-sad

Kühle Grüße
DerMaddin
DerMaddin 30.06.2025 um 11:53:57 Uhr
Moin,

ich kann diesen Beitrag nicht einschätzen was das genau sein soll. Es sind viele Synonyme und Begriffe enthalten, die scheinbar auch von einer KI generiert wurden?

"Kontamination der Umwelt mit KI-generierten Inhalten schlechter Qualität"

Oder auch der komplette letzte Absatz (ohne Quellverweise).
itebob
itebob 01.07.2025 aktualisiert um 17:26:57 Uhr
Moin,

Zitat von @DerMaddin:
ich kann diesen Beitrag nicht einschätzen was das genau sein soll.

Danke für die Frage. Das ist meine Wahrnehmung, was die Entwicklung der Sprachmodellen-Technologie und die der Wissenschaft angeht. Mit Überlegungen, welche Zukunftsszenarien denkbar und wünschenswert sind.

Zitat von @DerMaddin:
Es sind viele Synonyme und Begriffe enthalten, die scheinbar auch von einer KI generiert wurden?

Vermutlich meinst du diesen Absatz - s. meine ursprüngliche Version im Prompt unten. Ich habe drüber gelesen und gesehen, dass in diesem Absatz das Wort "Zeit" dreimal vorkommt. Das hat mir nicht gefallen. Deswegen habe ich ChatGPT um Anregungen gebeten. Diese Version von ChatGPT

Könnte es ein erfolgversprechender Ansatz sein, die Wissensproduktion zu einem Massengeschäft zu machen? Einst war es nur wenigen vorbehalten, schreiben zu können, ein Auto zu fahren oder einen PC zu bedienen. Heute sind solche Fähigkeiten für die Mehrheit selbstverständlich. Vielleicht ist nun der Moment gekommen, auch den souveränen Umgang mit KI-Technologien zu einer allgemeinen, breit zugänglichen Kompetenz zu machen.
gefällt mir aber auch nicht. Genauso, wie der Vorschlag von mistral.ai. Ki-Checker ki.fh-wedel.de/ bescheinigt der veröffentlichen Version mit 99.89% die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mensch den Text verfasst hat. Ob nun meine Version kennzeichnungspflichtig ist? Die Synonyme von der KI passen mMn besser zum Kontext im Vergleich zu den, die man im synonyme.woxikon.de/ findet. Abgesehen davon, spare ich mit der KI viel Zeit 😉.

Bezieht sich deine Zitatanmerkung
Zitat von @DerMaddin:
"Kontamination der Umwelt mit KI-generierten Inhalten schlechter Qualität"

auf die Qualität des Textes im letzten Absatz? Wie könnte man den Text besser machen?

gruss, itebob
BiberMan
BiberMan 01.07.2025 aktualisiert um 17:58:32 Uhr
Wie könnte man den Text besser machen?

Mal wieder selbst nachdenken und schreiben statt stumpf zu generieren, wäre doch schon ein Anfang 🙃.
Ich sehe die Zeit kommen da sitzen die KI-benebelten wieder alle zusammen in einer Höhle und streiten sich darum wie man wohl das Feuer an bekommt ... Mist kein Prompt mehr da ... 😂.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 01.07.2025 aktualisiert um 19:14:23 Uhr
Moin

Du solltest selber nachdenken und Deine Gedanken selbst zu Wort bringen. Es igibt untersuchungen, daß es eine Korrelation zwischen Texten von AI schreiben lassen und Blödheit gibt und das Leute die selber schreiben I.d.R. schlauer sind, als die, die Schreiben lassen:

Your Brain on ChatGPT: Accumulation of Cognitive Debt when Using an AI Assistant for Essay Writing Task.

Es gibt zwar keine Aussage über die Kausalität, aber ich würde da von regelmäßiger Nutzung von KI Abstand nehmen. face-smile

lks
.