Selbstvertrauen, Erfindergeist, Lernbereitschaft in Zeiten von ChatGPT und Co
Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme bietet eine Reihe kostenloser Beratungen zum Sprachmodell OpenGPT-X: Teuken-7B an:
Das Institut bietet Webinare und Beratungen an, in denen Interessierte sich über den aktuellen Entwicklungs- und Forschungsstand informieren und auf ihren spezifischen Anwendungsfall zugeschnittene Beratungen vereinbaren können.
Wenn ich die durchwachsene Leistungen der aktuellen Sprachmodelle sehe, den die enttäuschte Anwender alles mögliche, auch Halluzinationen vorwerfen, dann frage ich mich, ob das mächtige und unvollkommene Werkzeug Sprachmodell in der Menschheitsgeschichte nur eine Eintagsfliege ist oder wird es trotz seiner Mängel für längere Zeit unser Alltag prägen? Sprachmodelle erinnern in ihrer Funktion an frühe Werkzeuge der Menschheit wie den Faustkeil (hand axe) und ähnliche Steinwerkzeuge, die aus heutigen Sicht alles andere als vollkommen sind, aber die Menschen bzw. deren Ahnen immerhin über 2 Millionen Jahren lang begleitet und gute Dienste geleistet haben
.

In den letzten Jahrtausenden, und insbesondere in den letzten Jahrhunderten haben sich die Gestaltungsspielräume für die Menschheit enorm erweitert. Dies ist mMn vor allem darauf zurückzuführen, dass Menschen gelernt haben, Sprache und Kommunikationstechnologien für die Zusammenarbeit bei der Verwirklichung gemeinsamer Vorhaben zu nutzen.
Beispiele für Kommunikationsplattformen, Werkzeuge, die diese Entwicklung vorangetrieben haben: Sprache, Postwege, Buchdruck, Massenmedien, das Internet, jetzt die Sprachmodelle und darauf basierende Chatbots. Daten sind der Treibstoff unserer Zeit, die Sprachmodelle sind der Motor, der die technologische Entwicklung antreibt.
Vielleicht kann OpenGPT-X: Teuken-7B ein Hoffnungsschimmer in der aktuellen Situation für Frank sein, der stellvertretend für Forum-Teilnehmer und für Website-Anbieter für sich und für Leidensgenossen feststellt, dass "Webseiten im Existenzkampf"Webseiten im Existenzkampf: Googles KI-Suche lässt Besucherzahlen einbrechen [1.1] sind, "Googles KI-Suche lässt Besucherzahlen einbrechen" [1.1], "KI-Unternehmen stehlen unsere Daten" KI-Unternehmen stehlen unsere Daten - ein Lösungsvorschlag [1].
Es bietet sich vlt. die Chance, die Möglichkeiten von OpenGPT-X: Teuken-7B, AgentGPT und Co., die Beratungsangebote des Fraunhofer-Instituts zu nutzen und versuchen den Platzhirschen auf dem Sprachmodellenmarkt Paroli zu bieten. Es macht vlt. Sinn in diesem Existenzkampf mit anderen Website-Anbietern zu kooperieren. Genauso wie in der Vergangenheit robuste Software für den Betrieb der Webserver und der serverbasierten Anwendungen von der Entwickler-Community entwickelt wurde, haben vermutlich die gleiche Akteure bessere Chancen praxistaugliche Lösungen - bspw. marktreife besucherfreundliche datenschutzkonforme Chatbots für Websites zu entwickeln, wenn sie kooperieren.
Ich denke dabei an die Technik des Föderales Lernens (Federated Learning),
= Quellen =
[1] KI-Unternehmen stehlen unsere Daten - ein Lösungsvorschlag, 31.01.2025 - KI-Unternehmen stehlen unsere Daten - ein Lösungsvorschlag
[1.1] Webseiten im Existenzkampf: Googles KI-Suche lässt Besucherzahlen einbrechen, 04.04.2025 - Webseiten im Existenzkampf: Googles KI-Suche lässt Besucherzahlen einbrechen
[2] OpenGPT-X: Teuken-7B - Das europäische KI-Sprachmodell ist online, 27.11.2025 - OpenGPT-X: Teuken-7B - Das europäische KI-Sprachmodell ist online
[2.1]OpenGPT-X: Teuken-7B - https://www.iais.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/speech-technologies/c ...
[3] Warum es in Deutschland keine eigene KI-Entwicklung geben wird, 17.03.2023, 16:37 - Warum es in Deutschland keine eigene KI-Entwicklung geben wird
[3.1] ChatGPT und Regular Expression, 16.03.2023, 18:46 - ChatGPT und Regular Expression
[3.2] "Selbstbewusstsein der IT-Worker ist ein ernsthaftes Problem", 17.03.2023, 08:51 - ChatGPT und Regular Expression
[3.3] Ich verstehe deinen Standpunkt. 17.03.2023, 17:10 - ChatGPT und Regular Expression
[3.4] "Natürlich kenne ich einige Verbände, aber wir sind in keinem vertreten. Bisher gab es keinen Grund, einem beizutreten. Ich brauche keinen Verband, um mich rechtlich zu verteidigen.", 19.03.2023-, 09:46 - Warum es in Deutschland keine eigene KI-Entwicklung geben wird
[4] AgentGPT: Autonome KI-Agenten im Browser – neue Ansätze für KI-Anwendungen erkunden, 04.03.2025 - https://ai-rockstars.de/agentgpt/
[5] Faustkeil - https://de.wikipedia.org/wiki/Faustkeil
[5.1] Von Ls67 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28281907
[6] Föderales Lernen - https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6derales_Lernen
Ausgewählte Anwendungsbereiche
und kündigt an- RAG-Anwendungen (retrieval augmented generation)
- Dokumente zusammenfassen
- Texte generieren
- Informationen aus Texten extrahieren
- Chatbot
IN 5 SCHRITTEN ZUR EIGENEN INDIVIDUELLEN ANWENDUNG
www.iais.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/speech-technologies/conversational-ai/opengpt-x.html die Anwender führen zu wollen.Das Institut bietet Webinare und Beratungen an, in denen Interessierte sich über den aktuellen Entwicklungs- und Forschungsstand informieren und auf ihren spezifischen Anwendungsfall zugeschnittene Beratungen vereinbaren können.
Wenn ich die durchwachsene Leistungen der aktuellen Sprachmodelle sehe, den die enttäuschte Anwender alles mögliche, auch Halluzinationen vorwerfen, dann frage ich mich, ob das mächtige und unvollkommene Werkzeug Sprachmodell in der Menschheitsgeschichte nur eine Eintagsfliege ist oder wird es trotz seiner Mängel für längere Zeit unser Alltag prägen? Sprachmodelle erinnern in ihrer Funktion an frühe Werkzeuge der Menschheit wie den Faustkeil (hand axe) und ähnliche Steinwerkzeuge, die aus heutigen Sicht alles andere als vollkommen sind, aber die Menschen bzw. deren Ahnen immerhin über 2 Millionen Jahren lang begleitet und gute Dienste geleistet haben

In den letzten Jahrtausenden, und insbesondere in den letzten Jahrhunderten haben sich die Gestaltungsspielräume für die Menschheit enorm erweitert. Dies ist mMn vor allem darauf zurückzuführen, dass Menschen gelernt haben, Sprache und Kommunikationstechnologien für die Zusammenarbeit bei der Verwirklichung gemeinsamer Vorhaben zu nutzen.
Beispiele für Kommunikationsplattformen, Werkzeuge, die diese Entwicklung vorangetrieben haben: Sprache, Postwege, Buchdruck, Massenmedien, das Internet, jetzt die Sprachmodelle und darauf basierende Chatbots. Daten sind der Treibstoff unserer Zeit, die Sprachmodelle sind der Motor, der die technologische Entwicklung antreibt.
Vielleicht kann OpenGPT-X: Teuken-7B ein Hoffnungsschimmer in der aktuellen Situation für Frank sein, der stellvertretend für Forum-Teilnehmer und für Website-Anbieter für sich und für Leidensgenossen feststellt, dass "Webseiten im Existenzkampf"Webseiten im Existenzkampf: Googles KI-Suche lässt Besucherzahlen einbrechen [1.1] sind, "Googles KI-Suche lässt Besucherzahlen einbrechen" [1.1], "KI-Unternehmen stehlen unsere Daten" KI-Unternehmen stehlen unsere Daten - ein Lösungsvorschlag [1].
Es bietet sich vlt. die Chance, die Möglichkeiten von OpenGPT-X: Teuken-7B, AgentGPT und Co., die Beratungsangebote des Fraunhofer-Instituts zu nutzen und versuchen den Platzhirschen auf dem Sprachmodellenmarkt Paroli zu bieten. Es macht vlt. Sinn in diesem Existenzkampf mit anderen Website-Anbietern zu kooperieren. Genauso wie in der Vergangenheit robuste Software für den Betrieb der Webserver und der serverbasierten Anwendungen von der Entwickler-Community entwickelt wurde, haben vermutlich die gleiche Akteure bessere Chancen praxistaugliche Lösungen - bspw. marktreife besucherfreundliche datenschutzkonforme Chatbots für Websites zu entwickeln, wenn sie kooperieren.
Ich denke dabei an die Technik des Föderales Lernens (Federated Learning),
Durch diese Technik bauen mehrere Teilnehmer ein gemeinsames robustes Modell unter Berücksichtigung kritischer Probleme wie Datenschutz, Datensicherheit, Zugriffsrechte und Zugang zu heterogenen Daten auf. Die Technik wird in vielen Bereichen wie in der Verteidigung, der Telekommunikation, dem Internet der Dinge und dem Gesundheitswesen angewandt.
Wikipedia Föderales Lernen [6]= Quellen =
[1] KI-Unternehmen stehlen unsere Daten - ein Lösungsvorschlag, 31.01.2025 - KI-Unternehmen stehlen unsere Daten - ein Lösungsvorschlag
[1.1] Webseiten im Existenzkampf: Googles KI-Suche lässt Besucherzahlen einbrechen, 04.04.2025 - Webseiten im Existenzkampf: Googles KI-Suche lässt Besucherzahlen einbrechen
[2] OpenGPT-X: Teuken-7B - Das europäische KI-Sprachmodell ist online, 27.11.2025 - OpenGPT-X: Teuken-7B - Das europäische KI-Sprachmodell ist online
[2.1]OpenGPT-X: Teuken-7B - https://www.iais.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/speech-technologies/c ...
[3] Warum es in Deutschland keine eigene KI-Entwicklung geben wird, 17.03.2023, 16:37 - Warum es in Deutschland keine eigene KI-Entwicklung geben wird
[3.1] ChatGPT und Regular Expression, 16.03.2023, 18:46 - ChatGPT und Regular Expression
[3.2] "Selbstbewusstsein der IT-Worker ist ein ernsthaftes Problem", 17.03.2023, 08:51 - ChatGPT und Regular Expression
[3.3] Ich verstehe deinen Standpunkt. 17.03.2023, 17:10 - ChatGPT und Regular Expression
[3.4] "Natürlich kenne ich einige Verbände, aber wir sind in keinem vertreten. Bisher gab es keinen Grund, einem beizutreten. Ich brauche keinen Verband, um mich rechtlich zu verteidigen.", 19.03.2023-, 09:46 - Warum es in Deutschland keine eigene KI-Entwicklung geben wird
[4] AgentGPT: Autonome KI-Agenten im Browser – neue Ansätze für KI-Anwendungen erkunden, 04.03.2025 - https://ai-rockstars.de/agentgpt/
[5] Faustkeil - https://de.wikipedia.org/wiki/Faustkeil
[5.1] Von Ls67 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28281907
[6] Föderales Lernen - https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6derales_Lernen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672466
Url: https://administrator.de/forum/selbstvertrauen-erfindergeist-lernbereitschaft-in-zeiten-von-chatgpt-und-co-672466.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 18:04 Uhr