MS Teams per GPO für Schulen verteilen
Hallo,
was ist aktuell der beste Weg um MS Teams für jeden Schüler verfügbar zu machen?
Per GPO ein Script zur Installation zu erstellen ist ein Weg, aber noch Zeitgemäß?
Auch gibt es Teams von MS Store und Offline Installation.
Für eine best practice wäre ich dankbar!
was ist aktuell der beste Weg um MS Teams für jeden Schüler verfügbar zu machen?
Per GPO ein Script zur Installation zu erstellen ist ein Weg, aber noch Zeitgemäß?
Auch gibt es Teams von MS Store und Offline Installation.
Für eine best practice wäre ich dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 674084
Url: https://administrator.de/forum/ms-teams-installation-schule-674084.html
Ausgedruckt am: 31.07.2025 um 04:07 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @NordicMike:
Auch wenn ich gleich dafür gehatet werde
Stimmt, das war nämlich nicht seine Frage.Stellt sich nur die Frage, ob der Post gegen Forumsregel Nr. 5 verstößt (u.A. Verboten sind alle Inhalte, die rechtswidrig sind)
Absurd? Vielleicht. Aber ich mache weder die Forumsregeln noch die Gesetze
Solange man Teams nicht mit persönlichen Daten füttert, gibt es auch keine DSGVO Verletzung, das kann man ja als Nutzungsregel in der Schule aufstellen. Ob sich jeder daran hält ist eine andere Frage.
Vorname und Nachname stehen in jedem Schulbuch, außerdem sind sowieso alle auf Insta und TikTok.
Online Status lässt sich verbergen. mehr Informationen sind da erst einmal nicht zu sehen.
Vorname und Nachname stehen in jedem Schulbuch, außerdem sind sowieso alle auf Insta und TikTok.
Online Status lässt sich verbergen. mehr Informationen sind da erst einmal nicht zu sehen.
Vorname und Nachname stehen in jedem Schulbuch
Art. 4 DSGVO:Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizerbare natürliche Person beziehen.
Somit sind Vor- und Nachname personenbezogene Daten. Du kannst nicht garantieren, Dass z.B. Behörden außerhalb Deutschlands bzw. außerhalb der EU auf die Daten zugreifen, wie kürzlich von Microsoft unter Eid selbst bestätigt.außerdem sind sowieso alle auf Insta und TikTok.
Freiwillig, nicht durch die Schule gezwungen
Was heißt zeitgemäß? Eig. egal bei der Fragestellung! Wichtig ggf. je nach der Größe keine Turnschuhadministration ...
Deploy es so, wie andere Dinge auch.... Am Ende ist der kleinste gemeinsame Nennen Dein/ Euer können und die verfügbaren Schul-Lizenzen.
MSI, Chocolatey/ winget ....
Was sollen wir hier raten? Fang irgendwo an und gut ist. Batch und vbs würde ich außen vor lassen. MSI - immer noch, oder PowerShell mit Chocolatey/ winget sind da zukunftsweisender.
Referenz Maschine ausstatten und gut ist. Es muss nur zuverlässig sein. Alles andere interessiert die End-User eh nicht.
Deploy es so, wie andere Dinge auch.... Am Ende ist der kleinste gemeinsame Nennen Dein/ Euer können und die verfügbaren Schul-Lizenzen.
MSI, Chocolatey/ winget ....
Was sollen wir hier raten? Fang irgendwo an und gut ist. Batch und vbs würde ich außen vor lassen. MSI - immer noch, oder PowerShell mit Chocolatey/ winget sind da zukunftsweisender.
Referenz Maschine ausstatten und gut ist. Es muss nur zuverlässig sein. Alles andere interessiert die End-User eh nicht.
Wird man durch die Schule gezwungen?
In dem obigen Beispiel, ja.Es gibt ja genug kostenfreie und konforme Alternativen wie BigBlueButton.
Kann jeder mit Senfcall.de auch kostenlos einmal ausprobieren:
senfcall.de
Moin,
sofern der Admin nicht diesbezüglich eine Schulung/Ausbildung hat, sollte er - anstatt sich selbst den Kopf darüber zu zerbrechen, ob der Einsatz von Teams DSGVO-konform ist - diese Frage bei der höheren Schulbehörde und/oder beim Landesdatenschutzbeauftragten (Bildung ist schließlich Ländersache) platzieren. Die werden ihm die Antwort geben, ob es in diesem Bundesland im Schulbetrieb erlaubt ist. Zugleich könnte er nach DSGVO-konformen Alternativen fragen. Warum sich das Leben schwer machen?
Gruß
TA
sofern der Admin nicht diesbezüglich eine Schulung/Ausbildung hat, sollte er - anstatt sich selbst den Kopf darüber zu zerbrechen, ob der Einsatz von Teams DSGVO-konform ist - diese Frage bei der höheren Schulbehörde und/oder beim Landesdatenschutzbeauftragten (Bildung ist schließlich Ländersache) platzieren. Die werden ihm die Antwort geben, ob es in diesem Bundesland im Schulbetrieb erlaubt ist. Zugleich könnte er nach DSGVO-konformen Alternativen fragen. Warum sich das Leben schwer machen?
Gruß
TA