ChatGPT Rollout
Hallo zusammen,
ich möchte die App ChatGPT, im Microsoft Store, auf ungefähr 150 Clients verteilen.
Problem dahinter ist, wir haben keinen MECM/SCCM, haben zudem auch kein Intune.
Die Installationsdatei ist eine .exe Datei, mit einer .msi Datei wäre es deutlich einfacher ...
Ich habe ebenfalls schon eine MSIXBUNDEL Datei von "ChatGPT", eventuell kann das auch helfen.
Habe stand jetzt, es per GPO über ein Script probiert (Beim Starten des Rechners oder anmelden des Users) , allerdings ohne Erfolg.
Habe es ebenfalls über den WSUS probiert, auch ohne Erfolg ...
Hoffe mir kann einer einen Tipp geben, freue mich über jede Nachricht
VG
ich möchte die App ChatGPT, im Microsoft Store, auf ungefähr 150 Clients verteilen.
Problem dahinter ist, wir haben keinen MECM/SCCM, haben zudem auch kein Intune.
Die Installationsdatei ist eine .exe Datei, mit einer .msi Datei wäre es deutlich einfacher ...
Ich habe ebenfalls schon eine MSIXBUNDEL Datei von "ChatGPT", eventuell kann das auch helfen.
Habe stand jetzt, es per GPO über ein Script probiert (Beim Starten des Rechners oder anmelden des Users) , allerdings ohne Erfolg.
Habe es ebenfalls über den WSUS probiert, auch ohne Erfolg ...
# Optional: Admin-Check
if (-NOT ([Security.Principal.WindowsPrincipal] `
[Security.Principal.WindowsIdentity]::GetCurrent()).IsInRole(`
[Security.Principal.WindowsBuiltInRole] "Administrator")) {
Write-Host " Keine Adminrechte. Abbruch."
exit 1
}
# Pfad zur .msixbundle-Datei (z. B. vom Netzlaufwerk)
$AppPath = "\\domain\NETLOGON\ChatGPT"
# Prüfen, ob Datei vorhanden ist
if (!(Test-Path $AppPath)) {
Write-Host " App-Paket nicht gefunden unter: $AppPath"
exit 1
}
# Installieren (silent)
Add-AppxPackage -Path $AppPath
Write-Output " ChatGPT-App erfolgreich installiert."
Hoffe mir kann einer einen Tipp geben, freue mich über jede Nachricht
VG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 674098
Url: https://administrator.de/forum/chatgpt-microsoft-store-installation-674098.html
Ausgedruckt am: 31.07.2025 um 10:07 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Als erstes fällt mir auf, dass du mit Zeile 19 versuchst, den Ordner zu installieren. Da fehlt IMHO die Angabe der MSIX-Datei.
Dann würde ich noch den AllUser-Parameter ergänzen und alles als Startscript starten lassen. Du musst natürlich noch eine Prüfung einbauen, ob ChatGPT bereits installiert ist.
Alternativ könntest du auch ChatGPT für die CLI via Powershell installieren: dfinke.github.io/powershellai,%20powershell,%20chatgpt,%20window ...
Ich weiß nur nicht, ob es dazu dann eine GUI gibt, insbesondere wenn es um das Erstellen von Bild/ Tonmaterial geht oder ein Hochladen von Dokumenten zum Zusammenfassen.
Ich habe mich derart noch nicht mit KI-Tools befasst.
Hast du, als dritte Variante, die o.g. Installer.exe mal mit
Edit: hier und da etwas Typo
Als erstes fällt mir auf, dass du mit Zeile 19 versuchst, den Ordner zu installieren. Da fehlt IMHO die Angabe der MSIX-Datei.
Dann würde ich noch den AllUser-Parameter ergänzen und alles als Startscript starten lassen. Du musst natürlich noch eine Prüfung einbauen, ob ChatGPT bereits installiert ist.
Alternativ könntest du auch ChatGPT für die CLI via Powershell installieren: dfinke.github.io/powershellai,%20powershell,%20chatgpt,%20window ...
Ich weiß nur nicht, ob es dazu dann eine GUI gibt, insbesondere wenn es um das Erstellen von Bild/ Tonmaterial geht oder ein Hochladen von Dokumenten zum Zusammenfassen.
Ich habe mich derart noch nicht mit KI-Tools befasst.
Hast du, als dritte Variante, die o.g. Installer.exe mal mit
installer.exe /?
gestartet? Vielleicht kommen da Installationsparameter bei rumEdit: hier und da etwas Typo
Moin,
alles von Kollege @em-pie sowie:
Exe to msi converter free (MS Appstore)
apps.microsoft.com/detail/xp9cwggd5rxjwm?hl=de-de&gl=US
oder:
apreltech.com/Blog/Exe_to_msi_wrapper
Hth,
Gruß
*Beide Apps selbst nicht getestet
virustotal.com/gui/file/4065bc8fbc8a148d9db9c93aa11a7feb04b6bce4 ...
virustotal.com/gui/file/68de3fc17a3ffc7f96fdaef2d417ec0e4a5dcad7 ...
alles von Kollege @em-pie sowie:
Exe to msi converter free (MS Appstore)
apps.microsoft.com/detail/xp9cwggd5rxjwm?hl=de-de&gl=US
oder:
apreltech.com/Blog/Exe_to_msi_wrapper
Hth,
Gruß
*Beide Apps selbst nicht getestet
virustotal.com/gui/file/4065bc8fbc8a148d9db9c93aa11a7feb04b6bce4 ...
virustotal.com/gui/file/68de3fc17a3ffc7f96fdaef2d417ec0e4a5dcad7 ...
So, geb auch mal meinen Senf dazu.
MSIX ist per Powershell-Skript gar kein Problem, wie folgt:
Download der aktuellen MSIX super einfach, bspw über: store.rg-adguard.net/
(Ist würde ich behaupten sicher, da der Download dann direkt von den MS-Servern erfolgt)
Und für die Zukunft kannst du dir für Deployment (klingt nach einer reinen / hauptsächlichen On-Prem Umgebung) mal Opsi anschauen:
opsi.org/de/
Client kann man einfach via GPO verteilen, beim Rest einarbeiten (braucht ein Weilchen, geht dann aber super)
Großer Vorteil:
Kostenfrei / Open Source
Macht außerdem Software-Inventarisierung
MSIX ist per Powershell-Skript gar kein Problem, wie folgt:
Add-AppProvisionedPackage -Online -PackagePath "C:\Windows\Temp\XY.Msixbundle" -SkipLicense
(Ist würde ich behaupten sicher, da der Download dann direkt von den MS-Servern erfolgt)
Und für die Zukunft kannst du dir für Deployment (klingt nach einer reinen / hauptsächlichen On-Prem Umgebung) mal Opsi anschauen:
opsi.org/de/
Client kann man einfach via GPO verteilen, beim Rest einarbeiten (braucht ein Weilchen, geht dann aber super)
Großer Vorteil:
Kostenfrei / Open Source
Macht außerdem Software-Inventarisierung
Schreib dazu wie weit Dein Script kommt, bei welcher Zeile ist das Ergebnis nicht mehr das Erwartete.
Einfach "ohne Erfolg" lässt nur raten welche Zeile im Script nicht funktioniert.
Auch wäre es wichtig zu wissen ob es ein Startup Script oder ein Login Script ist (ob es im Userkontext aufgerufen wird oder als System). Auch würdest Du das Script immer und immer wieder ausführen lassen, weil Du keine Abfrage machst ob es evtl bereits installiert ist.
Einfach "ohne Erfolg" lässt nur raten welche Zeile im Script nicht funktioniert.
Auch wäre es wichtig zu wissen ob es ein Startup Script oder ein Login Script ist (ob es im Userkontext aufgerufen wird oder als System). Auch würdest Du das Script immer und immer wieder ausführen lassen, weil Du keine Abfrage machst ob es evtl bereits installiert ist.
Zitat von @luz-mrcp:
Hey, mit folgendem Befehl funktioniert es tadellos, allerdings nur als admin.
Was auch korrekt ist: Die Installation findet maschinenweit und nicht pro User statt. Das erfordert in 99,9% der Fälle einen User mit (lokalen) AdminrechtenHey, mit folgendem Befehl funktioniert es tadellos, allerdings nur als admin.
Add-AppXProvisionedPackage -Online -PackagePath "C:\Windows\Temp\XY.Msixbundle" -SkipLicense
Kann man dieses Problem eventuell noch umgehen?
Ja, lasse o. g. Befehl per StartScript (GPO) laufen. erwähnte ich ja oben bereits. Du solltest nur prüfen, ob das Package schon installiert ist. Habe die Befehele dazu nicht im Kopf/ zur Hand... Wenn es nicht installiert ist: o. g. Befehl ausführen lassen und gut.Zitat von @luz-mrcp:
Hey, mit folgendem Befehl funktioniert es tadellos, allerdings nur als admin.
Kann man dieses Problem eventuell noch umgehen?
Werde es trotzdessen gleich mal testen, und die GPO anpassen.
Ebenfalls werde ich mir mal opsi anschauen, da es OpenSource ist könnte es sogar sehr interessant für unser Unternehmen sein.
Danke euch schonmal!
Hey, mit folgendem Befehl funktioniert es tadellos, allerdings nur als admin.
Add-AppXProvisionedPackage -Online -PackagePath "C:\Windows\Temp\XY.Msixbundle" -SkipLicense
Kann man dieses Problem eventuell noch umgehen?
Werde es trotzdessen gleich mal testen, und die GPO anpassen.
Ebenfalls werde ich mir mal opsi anschauen, da es OpenSource ist könnte es sogar sehr interessant für unser Unternehmen sein.
Danke euch schonmal!
Freu mich zu hören 👍
Einzige Sache (hatte es eine Zeit lang im Einsatz) ist, dass es meine ich nur "Normal" installierte Programme erkennt, beispielsweise Store-Apps etc. nicht.
Oder natürlich von sich selbst ausgerollte Pakete.