Lieber ein Forum-Abo als HuggingGPT
Moin,
die Idee von HuggingGPT ist mir sympathisch. HuggingGPT als ein Butler, der Kontakte zu allen verfügbaren LLMs hat und je nach Auftrag die passende LLM für mich auswählt.
Die Macher von suggerieren mir ähnliche Eigenschaften, wie die geballte Intelligenz von Forum-Communities, nur gepackt in ein KI-Tool. Ich habe aber kein Vertrauen, dass die Lizenzbedingungen von HuggingGPT zukünftig unverändert bleiben.
Ähnlich wie oben im Zitat klang es zu Anfangszeiten bei OpenAI. Deswegen würde ich mich freuen, wenn Forums wie administrator.de auch weiter am Leben bleiben. Damit man mit anderen Forum-Teilnehmern sich über die Sprachmodelle austauschen kann, um ein passendes Sprachmodell wählen zu können. Für so einen Austausch wäre es schön, auf administrator.de/ die Ausgabe von Sprachmodellen im Markdown-Format zeitsparend mit Copy und Paste veröffentlichen zu können. Da die Sprachmodelle viel Text per Mausklick produzieren können, wäre dann vlt. eine Überlegung wert die Menge solcher Veröffentlichungen im kostenlosen Basic-Tarif zu begrenzen.
[1] HuggingGPT: Lösen von KI-Aufgaben mit ChatGPT und seinen Freunden in Hugging Face, 30.03.2023 - arxiv.org/abs/2303.17580
[1.1] PDF-Format: HuggingGPT: Solving AI Tasks with ChatGPT and its Friends in Hugging Face, 13.12.2023 - arxiv.org/pdf/2303.17580
[1.2] MIT-Lizenz - de.wikipedia.org/wiki/MIT-Lizenz
[2] JARVIS: - github.com/microsoft/JARVIS
die Idee von HuggingGPT ist mir sympathisch. HuggingGPT als ein Butler, der Kontakte zu allen verfügbaren LLMs hat und je nach Auftrag die passende LLM für mich auswählt.
arxiv.org/abs/2303.17580 schreibt:
Da große Sprachmodelle (LLMs) außergewöhnliche Fähigkeiten in den Bereichen Sprachverständnis, Sprachgenerierung, Interaktion und Argumentation gezeigt haben, plädieren wir dafür, dass LLMs als Controller fungieren und bestehende KI-Modelle verwalten, um komplexe KI-Aufgaben zu lösen, wobei Sprache als generische Schnittstelle dient. Basierend auf dieser Philosophie präsentieren wir HuggingGPT, einen LLM-basierten Agenten, der LLMs (z. B. ChatGPT) nutzt, um verschiedene KI-Modelle in Machine-Learning-Communitys (z. B. Hugging Face) zu verbinden und KI-Aufgaben zu lösen.
Da große Sprachmodelle (LLMs) außergewöhnliche Fähigkeiten in den Bereichen Sprachverständnis, Sprachgenerierung, Interaktion und Argumentation gezeigt haben, plädieren wir dafür, dass LLMs als Controller fungieren und bestehende KI-Modelle verwalten, um komplexe KI-Aufgaben zu lösen, wobei Sprache als generische Schnittstelle dient. Basierend auf dieser Philosophie präsentieren wir HuggingGPT, einen LLM-basierten Agenten, der LLMs (z. B. ChatGPT) nutzt, um verschiedene KI-Modelle in Machine-Learning-Communitys (z. B. Hugging Face) zu verbinden und KI-Aufgaben zu lösen.
Die Macher von suggerieren mir ähnliche Eigenschaften, wie die geballte Intelligenz von Forum-Communities, nur gepackt in ein KI-Tool. Ich habe aber kein Vertrauen, dass die Lizenzbedingungen von HuggingGPT zukünftig unverändert bleiben.
github.com/microsoft/JARVIS schreibt:
Die Mission von JARVIS besteht darin, künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) zu erforschen und der gesamten Gemeinschaft Spitzenforschung zur Verfügung zu stellen
Die Mission von JARVIS besteht darin, künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) zu erforschen und der gesamten Gemeinschaft Spitzenforschung zur Verfügung zu stellen
Ähnlich wie oben im Zitat klang es zu Anfangszeiten bei OpenAI. Deswegen würde ich mich freuen, wenn Forums wie administrator.de auch weiter am Leben bleiben. Damit man mit anderen Forum-Teilnehmern sich über die Sprachmodelle austauschen kann, um ein passendes Sprachmodell wählen zu können. Für so einen Austausch wäre es schön, auf administrator.de/ die Ausgabe von Sprachmodellen im Markdown-Format zeitsparend mit Copy und Paste veröffentlichen zu können. Da die Sprachmodelle viel Text per Mausklick produzieren können, wäre dann vlt. eine Überlegung wert die Menge solcher Veröffentlichungen im kostenlosen Basic-Tarif zu begrenzen.
[1] HuggingGPT: Lösen von KI-Aufgaben mit ChatGPT und seinen Freunden in Hugging Face, 30.03.2023 - arxiv.org/abs/2303.17580
[1.1] PDF-Format: HuggingGPT: Solving AI Tasks with ChatGPT and its Friends in Hugging Face, 13.12.2023 - arxiv.org/pdf/2303.17580
[1.2] MIT-Lizenz - de.wikipedia.org/wiki/MIT-Lizenz
[2] JARVIS: - github.com/microsoft/JARVIS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 674035
Url: https://administrator.de/forum/hugging-gpt-ki-sprachmodelle-674035.html
Ausgedruckt am: 28.07.2025 um 10:07 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @NordicMike:
Ich denke Git wäre der geeignetere Platz dafür. Wenn das Forum voll mit KI Inhalten wird, ließt sowieso kein Admin mehr mit, nur noch Entwickler.
Ich denke Git wäre der geeignetere Platz dafür. Wenn das Forum voll mit KI Inhalten wird, ließt sowieso kein Admin mehr mit, nur noch Entwickler.
Git ist eine Software zur Versionsverwaltung von Dateien, was hat die damit zu tun?
zeitsparend mit Copy und Paste veröffentlichen zu können.
Ähm, bitte nicht. Nicht umsonst sind die Regeln hier ja klar definiert was übermäßigen KI Content betrifft....Diskussionsrichtlinien - die Regeln zu unseren Inhalten
Boh eh, die zwei Buchstaben gehen mir inzwischen sowas von auf den S.... Jeder Hinz meint damit plötzlich "Experte" zu sein nur weil man CTRL+C/V auf der Tastatur entdeckt hat 🙄
Moin,
@itebob
irgendwie denke ich, das deine Festplatte mal ordentlich defragmentiert werden sollte....
Frank
@itebob
Deswegen würde ich mich freuen, wenn Forums wie administrator.de auch weiter am Leben bleiben.
wer sagt, das administrator.de nicht am leben bleibt?!?!?!irgendwie denke ich, das deine Festplatte mal ordentlich defragmentiert werden sollte....
Frank
... ich habe noch nicht genug Kaffee für die Überlegungen von @itebob. Aber künstlich ein Abo für dieses forum herbei reden hilft diesem forum mit Sicherheit nicht
Serie: Sprachmodelle anwenden
Lieber ein Forum-Abo als HuggingGPT12Zivilisation am Scheideweg: Gated KI vs. gemeinnützige allmende-KI7Das Model Context Protocol verbindet KI mit Daten und Anwendern2Klick- und Admin-Patriotismus zur Stärkung der technologischen Souveränität Europas13Tabellenformatierungen im Sprachmodell-Prompt4Bootfähigkeit eines Linux-basierten Betriebssystems nach der Änderung der Partition7Selbstvertrauen, Erfindergeist, Lernbereitschaft in Zeiten von ChatGPT und Co