itebob

Lieber ein Forum-Abo als HuggingGPT

Moin,

die Idee von HuggingGPT ist mir sympathisch. HuggingGPT als ein Butler, der Kontakte zu allen verfügbaren LLMs hat und je nach Auftrag die passende LLM für mich auswählt.
arxiv.org/abs/2303.17580 schreibt:

Da große Sprachmodelle (LLMs) außergewöhnliche Fähigkeiten in den Bereichen Sprachverständnis, Sprachgenerierung, Interaktion und Argumentation gezeigt haben, plädieren wir dafür, dass LLMs als Controller fungieren und bestehende KI-Modelle verwalten, um komplexe KI-Aufgaben zu lösen, wobei Sprache als generische Schnittstelle dient. Basierend auf dieser Philosophie präsentieren wir HuggingGPT, einen LLM-basierten Agenten, der LLMs (z. B. ChatGPT) nutzt, um verschiedene KI-Modelle in Machine-Learning-Communitys (z. B. Hugging Face) zu verbinden und KI-Aufgaben zu lösen.

Die Macher von suggerieren mir ähnliche Eigenschaften, wie die geballte Intelligenz von Forum-Communities, nur gepackt in ein KI-Tool. Ich habe aber kein Vertrauen, dass die Lizenzbedingungen von HuggingGPT zukünftig unverändert bleiben.

github.com/microsoft/JARVIS schreibt:
Die Mission von JARVIS besteht darin, künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) zu erforschen und der gesamten Gemeinschaft Spitzenforschung zur Verfügung zu stellen

Ähnlich wie oben im Zitat klang es zu Anfangszeiten bei OpenAI. Deswegen würde ich mich freuen, wenn Forums wie administrator.de auch weiter am Leben bleiben. Damit man mit anderen Forum-Teilnehmern sich über die Sprachmodelle austauschen kann, um ein passendes Sprachmodell wählen zu können. Für so einen Austausch wäre es schön, auf administrator.de/ die Ausgabe von Sprachmodellen im Markdown-Format zeitsparend mit Copy und Paste veröffentlichen zu können. Da die Sprachmodelle viel Text per Mausklick produzieren können, wäre dann vlt. eine Überlegung wert die Menge solcher Veröffentlichungen im kostenlosen Basic-Tarif zu begrenzen.

[1] HuggingGPT: Lösen von KI-Aufgaben mit ChatGPT und seinen Freunden in Hugging Face, 30.03.2023 - arxiv.org/abs/2303.17580
[1.1] PDF-Format: HuggingGPT: Solving AI Tasks with ChatGPT and its Friends in Hugging Face, 13.12.2023 - arxiv.org/pdf/2303.17580
[1.2] MIT-Lizenz - de.wikipedia.org/wiki/MIT-Lizenz
[2] JARVIS: - github.com/microsoft/JARVIS
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 674035

Url: https://administrator.de/forum/hugging-gpt-ki-sprachmodelle-674035.html

Ausgedruckt am: 28.07.2025 um 10:07 Uhr

CamelCase
CamelCase 28.07.2025 um 07:29:28 Uhr
Verstehe ich das richtig, du schlägst ein Abo-Modell für dieses Forum vor?
kpunkt
kpunkt 28.07.2025 um 07:37:23 Uhr
Für was bräuchte es eine KI im Forum?
NordicMike
NordicMike 28.07.2025 um 07:44:07 Uhr
Ich denke Git wäre der geeignetere Platz dafür. Wenn das Forum voll mit KI Inhalten wird, ließt sowieso kein Admin mehr mit, nur noch Entwickler.
CamelCase
CamelCase 28.07.2025 um 07:46:42 Uhr
Zitat von @NordicMike:

Ich denke Git wäre der geeignetere Platz dafür. Wenn das Forum voll mit KI Inhalten wird, ließt sowieso kein Admin mehr mit, nur noch Entwickler.

Git ist eine Software zur Versionsverwaltung von Dateien, was hat die damit zu tun?
NordicMike
NordicMike 28.07.2025 aktualisiert um 07:57:54 Uhr
Das hat damit zu tun, dass Admins keine KI Inhalte lesen wollen, vor allem nicht im Markdown-Format. In diesem Forum geht es um z.B. "Netzwerk-Administration". Du kannst dich gerne über Sprachmodelle unterhalten, nur den ganzen Text dann bitte auf einen Git-Server oder sonst wohin.
BiberMan
BiberMan 28.07.2025 aktualisiert um 08:07:50 Uhr
zeitsparend mit Copy und Paste veröffentlichen zu können.
Ähm, bitte nicht. Nicht umsonst sind die Regeln hier ja klar definiert was übermäßigen KI Content betrifft....
Diskussionsrichtlinien - die Regeln zu unseren Inhalten

Boh eh, die zwei Buchstaben gehen mir inzwischen sowas von auf den S.... Jeder Hinz meint damit plötzlich "Experte" zu sein nur weil man CTRL+C/V auf der Tastatur entdeckt hat 🙄
Vision2015
Vision2015 28.07.2025 um 07:59:03 Uhr
Moin,
@itebob

Deswegen würde ich mich freuen, wenn Forums wie administrator.de auch weiter am Leben bleiben.
wer sagt, das administrator.de nicht am leben bleibt?!?!?!

irgendwie denke ich, das deine Festplatte mal ordentlich defragmentiert werden sollte....

Frank
NordicMike
NordicMike 28.07.2025 um 08:01:32 Uhr
Boh eh, die zwei Buchstaben gehen mir inzwischen sowas von auf den S....
Ein Ausbruch von Skynet und der ganze Spuk ist vorbei, wie mit den Gender Sprachfehlern.
kreuzberger
kreuzberger 28.07.2025 um 08:06:09 Uhr
OffTopic

Ich defragmentiere lieber mit SSDs, das geht schneller.

Kreuzberger
DivideByZero
DivideByZero 28.07.2025 um 09:27:58 Uhr
... ich habe noch nicht genug Kaffee für die Überlegungen von @itebob. Aber künstlich ein Abo für dieses forum herbei reden hilft diesem forum mit Sicherheit nicht
BiberMan
BiberMan 28.07.2025 um 10:35:02 Uhr
... ich habe noch nicht genug Kaffee für die Überlegungen
Eine Runde KI (Kaffee intravenös) für alle hier 😁.
itebob
itebob 28.07.2025 aktualisiert um 12:04:05 Uhr
Zitat von @kpunkt:

Für was bräuchte es eine KI im Forum?

Und zwar geht's in diesem Thema darum, ob und wie man woanders von der KI generierten Texte "verwurstet" weiter verwendet. Und nicht darum, ob hier im Forum irgendein KI-Tool selbst eingesetzt wird.

@CamelCase im Thread geschrieben

Hier wurde beobachtet, dass sehr viele technisch nicht versierte Anwender ChatGPT u.Ä. benutzen und sorglos alles mögliche reinpasten. Klar hätten diese Leute das auch anderswo gemacht, aber hier stieg das Volumen deutlich an, da derartige LLMs für fast jeden Mitarbeiter einen Anwendungsfall bieten. Deswegen wurden kurzerhand alle Domains gesperrt. Demnächst werden entsprechende Dienstvereinbarungen aufgesetzt und es wird überlegt, ein LLM lokal zu hosten.

Es zweifeln vermutlich die wenigsten, dass demnächst die Admins dami zu tun haben werden:
  • passende LLM wählen
  • LLM installieren
  • LLM tunen
  • Belege abliefern, dass die LLM DSGVO-konform eingerichtet ist
  • Belege abliefern, dass die LLM DSGVO-konform funktioniert
  • ...

Einerseits. Andererseits bereiten @Frank nicht nur Kopfzerbrechen die "Gecrawlt - zurzeit nicht indexiert"-Berichte von Google. Nicht nur Frank, auch andere Forum-Betreiber müssen sich wie in der Teufelsküche fühlen, wenn Sie diese Indexierungsberichte Lesen und die Ansagen, Anweisungen von Google bekommen:

@Frank hat im Thread "Gecrawlt - zurzeit nicht indexiert" geschrieben
Mit „authoritative technischen Ressourcen” ist die Transformation von einem klassischen Diskussionsforum zu einer definitiven Wissensquelle für technische Probleme gemeint. Google liefert auch ein paar Beispiele, wie die Transformation aussehen kann:

  • Eindeutige, verifizierte Lösungen statt endloser Diskussionen.
  • Lösungen werden von der Community validiert (Upvotes/Downvotes).
  • Veraltete oder falsche Informationen werden aktiv korrigiert.
  • Verknüpfung zwischen verwandten technischen Problemen.
  • Expertenvalidierung: „Verified Solutions“-Badge-System.
  • Aktive Moderation und Löschung von „schlechten” Inhalten.

und entscheiden müssen, was zu tun ist. Jetzt als Admonaut für YouTube mit dem administrator.de-Label Anleitungen produzieren in der Hoffnung, dass man
  • auf YouTube
  • oder auf administrator.de dank YouTube-Anleitungen zusätzlich generierten Klicks
die Kassenlage sich bessert? Um dann vlt. feststellen, dass die Google-KI dankend die hochwertige YouTube-Inhalte für das Training ihrer KI verwurstet und die Kassenlage ... nicht besser wird. Ist der Besucher auf YouTube-Website, präsentiert Google dann passend zum Kontext bereitwillig andere Inhalte, welche - das weiß Google sehr gut - den Besucher interessieren oder interessieren können. Und die Zeit, die der Besucher auf YouTube verbringt, ist dann für administrator.de verloren. Oder vlt. sucht er nächstes mal gleich auf Youtube statt auf administrator.de.

Zurück zu den LLMs, die Admins früher oder später betreuen werden. Die Idee ist, dass:

  1. wenn auf administrator.de demnächst möglich wird mit copy-and-paste von welcher KI auch immer generierte Inhalte einstellen und editieren - bspw. mit der HedgeDoc-Engine. Dann kommen vlt. manche Forum-Teilnehmer auf die Idee die bspw. von der KI generierte oder selbst erstellte Anleitungen mit LLM-Bezug - mit den Mitforisten zu teilen. Wenn das Forum die zeitsparende copy-and-paste-Variante anbietet, dann ist die Hürde, KI-generierte Inhalte zu teilen und zu verbessern spürbar niedriger.
  2. auch dann, wenn ein Markdown-copy-paste-Bereich vlt. auch nicht die erhoffte Besserung der Kassenlage bringt, können der Forum-Betreiber und die Forum-Community die hochwertige Inhalte immer noch weiter nutzen - wie gehabt und vlt. demnächst für das Training der Forum-LLM.

Die Inhalte im Markdown-Format auf administrator.de miteinander zu teilen kann mMn eine Win-Win-Win-Situation für alle beteiligten werden - für die Forumteilnehmer und für den Forum-Betreiber. Mit dem Markdown-Bereich trägt das Forum ganz nebenbei auch zur Umsetzung der Google-Vorgabe bei, hochwertige Inhalte bereitzustellen - s. Bekannte Google-Probleme mit technischen Inhalten 🙂.

gruss, itebob

= Quellen =
[1] HedgeDoc - hedgedoc.org/
[1.1] HedgeDoc installieren - wiki.hostsharing.net/index.php?