US-Regierung stellt KI-Aktionsplan vor: Abkehr von Regulierung und woken Ansichten
Moin,
diese Ansage
lässt wenig Zweifel daran, wie rigoros die Big-Tech-Konzerne ihre Interessen gegenüber den Urhebern der Inhalte durchsetzen werden. Für mich fühlt sich das Ganze so an, als ob der Wettlauf um die Führungsrolle in der KI-Technologie gleichzeitig ein ideologisches Schlachtfeld ist.
gruss, itebob
diese Ansage
zeit.de schreibt:
Um die "globale Dominanz" seines Landes bei KI sicherzustellen, plant Trump Lockerungen. Er zeigt sich überzeugt, dass die USA den Wettlauf gegen China gewinnen werden.
[...]
Der US-Präsident stellte sich auch im Streit um urheberrechtlich geschützte Daten für das Training von KI-Modellen hinter die KI-Branche.
Künstliche Intelligenz: Donald Trump kündigt umfangreiche Deregulierung der KI-Branche an, 23.07.2025 - zeit.de/digital/2025-07/donald-trump-ki-regulierung-usaUm die "globale Dominanz" seines Landes bei KI sicherzustellen, plant Trump Lockerungen. Er zeigt sich überzeugt, dass die USA den Wettlauf gegen China gewinnen werden.
[...]
Der US-Präsident stellte sich auch im Streit um urheberrechtlich geschützte Daten für das Training von KI-Modellen hinter die KI-Branche.
lässt wenig Zweifel daran, wie rigoros die Big-Tech-Konzerne ihre Interessen gegenüber den Urhebern der Inhalte durchsetzen werden. Für mich fühlt sich das Ganze so an, als ob der Wettlauf um die Führungsrolle in der KI-Technologie gleichzeitig ein ideologisches Schlachtfeld ist.
deutschlandfunk.de schreibt:
Die US-Regierung will die Führungsrolle der Vereinigten Staaten im Bereich der Künstlichen Intelligenz mit Hilfe einer neuen Strategie verteidigen. Dazu hat Präsident Trump einen KI-Aktionsplan vorgestellt. Doch was steht darin?
[...]
In dem Aktionsplan heißt es zudem, KI-Systeme müssten „frei von ideologischer Voreingenommenheit“ sein und „objektive Wahrheiten verfolgen“. Ein hochrangiger Mitarbeiter des Weißen Hauses sagte, dies gelte für alle Unternehmen, die Geschäfte mit der Regierung machen wollten. Damit ist gemeint, dass KI keine „woken“ Ansichten wiedergeben soll, die Trump seinen Gegnern vorwirft. Wörtlich heißt es darin: „Bezugnahmen auf Desinformation, Diversität, Antidiskriminierung, Inklusion und Klimawandel sollen eliminiert werden“.
Künstliche Intelligenz: US-Regierung stellt KI-Aktionsplan vor: Abkehr von Regulierung und „woken“ Ansichten, 24.07.2025 -deutschlandfunk.de/us-regierung-stellt-ki-aktionsplan-vor-abkehr ...Die US-Regierung will die Führungsrolle der Vereinigten Staaten im Bereich der Künstlichen Intelligenz mit Hilfe einer neuen Strategie verteidigen. Dazu hat Präsident Trump einen KI-Aktionsplan vorgestellt. Doch was steht darin?
[...]
In dem Aktionsplan heißt es zudem, KI-Systeme müssten „frei von ideologischer Voreingenommenheit“ sein und „objektive Wahrheiten verfolgen“. Ein hochrangiger Mitarbeiter des Weißen Hauses sagte, dies gelte für alle Unternehmen, die Geschäfte mit der Regierung machen wollten. Damit ist gemeint, dass KI keine „woken“ Ansichten wiedergeben soll, die Trump seinen Gegnern vorwirft. Wörtlich heißt es darin: „Bezugnahmen auf Desinformation, Diversität, Antidiskriminierung, Inklusion und Klimawandel sollen eliminiert werden“.
gruss, itebob
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673990
Url: https://administrator.de/info/trump-ki-aktionsplan-usa-673990.html
Ausgedruckt am: 25.07.2025 um 20:07 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @kpunkt:
Das wird wohl eine Great, Big AI werden, die vom Ministry of Truth überwacht wird.
Spaßige Geschichten, was da wieder rausgehauen wird.
Das wird wohl eine Great, Big AI werden, die vom Ministry of Truth überwacht wird.
Spaßige Geschichten, was da wieder rausgehauen wird.
Sollte das nicht heissen: Ministry of Trump
lässt wenig Zweifel daran, wie rigoros die Big-Tech-Konzerne ihre Interessen gegenüber den Urhebern der Inhalte durchsetzen werden. Für mich fühlt sich das Ganze so an, als ob der Wettlauf um die Führungsrolle in der KI-Technologie gleichzeitig ein ideologisches Schlachtfeld ist.
Man könnte aber auch überlegen ob es nicht einfach an die Realität angepasst ist... Denn spielt es für dich eine wirkliche Rolle ob nun die "US-KI" reguliert ist und (sofern der Hersteller sich überhaupt dran hält...) deine Daten dann schön ignoriert, die China-KI sich aber dann nen Dreck drum kümmert und die dann auf deren Seite laden?
Ich denke es zeigt einfach wenn überhaupt das man sich überlegen muss das eben "lokale" Regulierungen mittlerweile grad im Bereich der Datenbehandlung keinen Sinn machen. Es ist zwar schön wenn einzelne Länder sagen können "wir schützen die Daten" -> wenn die dann aber eben einfach 2 Meter hinter der Grenze wieder genauso offen sind wie vorher auch macht es aus meiner Sicht eben wenig sinn...
Zitat von @maretz:
Man könnte aber auch überlegen ob es nicht einfach an die Realität angepasst ist... Denn spielt es für dich eine wirkliche Rolle ob nun die "US-KI" reguliert ist und (sofern der Hersteller sich überhaupt dran hält...) deine Daten dann schön ignoriert, die China-KI sich aber dann nen Dreck drum kümmert und die dann auf deren Seite laden?
Ich denke es zeigt einfach wenn überhaupt das man sich überlegen muss das eben "lokale" Regulierungen mittlerweile grad im Bereich der Datenbehandlung keinen Sinn machen. Es ist zwar schön wenn einzelne Länder sagen können "wir schützen die Daten" -> wenn die dann aber eben einfach 2 Meter hinter der Grenze wieder genauso offen sind wie vorher auch macht es aus meiner Sicht eben wenig sinn...
lässt wenig Zweifel daran, wie rigoros die Big-Tech-Konzerne ihre Interessen gegenüber den Urhebern der Inhalte durchsetzen werden. Für mich fühlt sich das Ganze so an, als ob der Wettlauf um die Führungsrolle in der KI-Technologie gleichzeitig ein ideologisches Schlachtfeld ist.
Man könnte aber auch überlegen ob es nicht einfach an die Realität angepasst ist... Denn spielt es für dich eine wirkliche Rolle ob nun die "US-KI" reguliert ist und (sofern der Hersteller sich überhaupt dran hält...) deine Daten dann schön ignoriert, die China-KI sich aber dann nen Dreck drum kümmert und die dann auf deren Seite laden?
Ich denke es zeigt einfach wenn überhaupt das man sich überlegen muss das eben "lokale" Regulierungen mittlerweile grad im Bereich der Datenbehandlung keinen Sinn machen. Es ist zwar schön wenn einzelne Länder sagen können "wir schützen die Daten" -> wenn die dann aber eben einfach 2 Meter hinter der Grenze wieder genauso offen sind wie vorher auch macht es aus meiner Sicht eben wenig sinn...
Man könnte auch einfach mal sein deutsches Denken loswerden. Das alles reguliert werden muss, das alles via Gesetz geregelt werden muss. Das läuft bei vielen Big Tech Firmen eh immer gleich ab, die interessiert das halbwegs, tun bisschen so als ob sie sich dafür interessieren und am Ende machen sie es eh wie sie es wollen und der Schaden entsteht bei jedem der ihnen gleichtun will. Also einer möglichen Konkurrenz, also uns selbst.
Mal als Beispiel, als Meta letztens sein Ki auf WhatsApp und Co. losgelassen hat, wie wahrscheinlich ist es, das sie das nicht innerhalb der Beta Phase nicht vorher schonmal gemacht haben. Ich find es immer wieder lustig wie naiv europäerer ganz besonders Deutsche sind. Ihr glaubt nur weil Gesetz erlassen worden ist, ist jetzt alles perfekt?
In der Regel steht da irgendwas schwammiges drin, dann hast du auf der einen Seite die Regierung und auf der anderen Seite eine Armee aus Anwälten die jedes kleine Schlupfloch finden.
Ok lassen wir mal die Kritik an Gesetzen vergleichen wir das mal mit etwas sinnvollem. Wieso entsteht so etwas wie OpenAI nicht in Deutschland? Wieso kommen solche Firmen nicht mal aus der EU? Warum...
Vergleich mal die Positionierung von den USA mit dem Thema vs EU. Die USA bringen das Thema hervor und wollen sichergehen, das sie diese Firmen nicht mit Regeln in die Queere kommen. Na wie läuft das bei der EU? Also frag dich mal selbst wo du so eine Firma lieber aufmachen würdest...
Nun - sagen wir so: Das über "Selbstkontrolle" Regeln wird nunmal auch nicht funktionieren. Da braucht es nunmal Gesetze damit du eben einen gewissen Rahmen hast. Stell dir vor du würdest das nicht haben - und so ganz ohne zB. Datenschutz. Dein Chef ruft erstmal bei deinem Doc an was du wirklich hast, wenn du nen Urlaub buchen willst schauen die erstmal über dein Konto usw... - ich glaube du wirst einsehen das du das auch nicht willst. Nur: Bei übergreifenden Systemen gehts halt nicht mit Landesregeln - vgl. die aktuelle Diskussion in DE über eine Alterssperre für Social Media (bei der vermutlich jeder 12jährige eh weiss wie der/die sowas umgehen kann).
Leider ist das in den Köpfen der Politiker (die ja gerne mal nen Alter 70+ haben) noch nicht angekommen, für die gelten Landesgrenzen eben immernoch als "die Grenze"... Und natürlich hast du Recht - div. Konzerne interessiert es wenig, da wird trotzdem erstmal gemacht was die grad lustig finden. ABER: Es gab da eben auch oft genug schon Strafen über Millionen-Beträge und das wurde dann entsprechend angepasst. Es ist momentan nur nahezu Sinnlos von einem Land in nen anderes zu gucken - und ich habe nicht die grosse Hoffnung das ich noch erlebe das sich da mal einheitliche Regeln durchsetzen (und ich habe hoffentlich noch einige Jahre und Jahrzehnte vor mir!).
Im Übrigen: Warum sollte eine Firma anders als jeder normale Mensch handeln? Genauso wie jeder normale Mensch im täglichem Alltag eben die Gesetze mal nen bisserl beugt (bisserl schneller fahren als erlaubt, bei rot über die strasse gehen,...) machen es firmen eben auch - und beide müssen ggf. mit den Strafen klarkommen... Dennoch würde ich behaupten das die Gesetze trotzdem Sinn machen - ich möchte mir nicht vorstellen wie es auf der Strasse zB. aussehen würde wenn man die StVO heute einfach mal rausnimmt und jeder selbst entscheiden kann ob er/sie mit 20 oder 200 durch den Ort nagelt...
Leider ist das in den Köpfen der Politiker (die ja gerne mal nen Alter 70+ haben) noch nicht angekommen, für die gelten Landesgrenzen eben immernoch als "die Grenze"... Und natürlich hast du Recht - div. Konzerne interessiert es wenig, da wird trotzdem erstmal gemacht was die grad lustig finden. ABER: Es gab da eben auch oft genug schon Strafen über Millionen-Beträge und das wurde dann entsprechend angepasst. Es ist momentan nur nahezu Sinnlos von einem Land in nen anderes zu gucken - und ich habe nicht die grosse Hoffnung das ich noch erlebe das sich da mal einheitliche Regeln durchsetzen (und ich habe hoffentlich noch einige Jahre und Jahrzehnte vor mir!).
Im Übrigen: Warum sollte eine Firma anders als jeder normale Mensch handeln? Genauso wie jeder normale Mensch im täglichem Alltag eben die Gesetze mal nen bisserl beugt (bisserl schneller fahren als erlaubt, bei rot über die strasse gehen,...) machen es firmen eben auch - und beide müssen ggf. mit den Strafen klarkommen... Dennoch würde ich behaupten das die Gesetze trotzdem Sinn machen - ich möchte mir nicht vorstellen wie es auf der Strasse zB. aussehen würde wenn man die StVO heute einfach mal rausnimmt und jeder selbst entscheiden kann ob er/sie mit 20 oder 200 durch den Ort nagelt...
Zitat von @itebob:
Für mich fühlt sich das Ganze so an, als ob der Wettlauf um die Führungsrolle in der KI-Technologie gleichzeitig ein ideologisches Schlachtfeld ist.
Für mich fühlt sich das Ganze so an, als ob der Wettlauf um die Führungsrolle in der KI-Technologie gleichzeitig ein ideologisches Schlachtfeld ist.
Gewiss ist es das, die ideologischen Fundamente von China und den USA könnten nicht unterschiedlicher sein. Ich bin dennoch zuversichtlich und froh, dass die USA auch diesen Wettlauf gewinnen werden. China ist zwar wesentlich agiler als die Sowjetunion, allerdings mit ähnlichen Problemen konfrontiert, etwa in Hinblick auf Xis Nachfolge. Es gewinnt langfristig das System, das die größtmögliche Freiheit gewährleistet, weil dies der menschlichen Natur und ihrem Potenzial am gerechtesten wird.
Europa tritt in dem Spiel nicht an, weil man sich einerseits nach staatlicher Kontrolle und Lenkung sehnt, andererseits nicht, wie China, auf eine leistungsorientierte Kaderauswahl in der Politik zurückgreifen kann.
Serie: Information oder News
US-Regierung stellt KI-Aktionsplan vor: Abkehr von Regulierung und woken Ansichten9