Klick- und Admin-Patriotismus zur Stärkung der technologischen Souveränität Europas

Moin,
als ich die Sprichwörter für den Text [1] "Das Sprachmodell illustriert die Sprichwörter" gewählt habe, habe ich im Sinne die jetzige Situation mit der Etablierung einer bzw. von europäischen Sprachmodellen gehabt. Ich bin überzeugt, dass man nur eine Chance USA, China, ... hat hier auf Augenhöhe zu begegnen, wenn die Akteure - die Wirtschaft, die Politik, die geballte IT-Fachkompetenz und selbstverständlich die Verbraucher, die Benutzer kooperieren. Und hin und wieder - wenn diese Akteure irgendein cooles leistungsfähiges Sprachmodell aus Übersee nutzen - sich Gedanken darüber machen, dass mit jedem Klick "gefällt/gefält nicht" die technologische Überlegenheit dieser Sprachmodelle aus einem anderen Kulturkreis wächst.
Ich bin auch fest davon überzeigt, wenn auch nur ein Paar Prozent von hochqualifizierten Administratoren, die hier täglich ihr Fachwissen austauschen, sich zusammentun, sich für ein Stück Puzzle aus der Mammut-Aufgabe verantwortlich erklären - gemeinnützig oder als gewinnorientiertes Vorhaben - dann könnte ein leistungsfähiges Sprachmodell "Made im Dunstkreis administrator.de" nach einer Weile die Kuh vom Eis holen. Ein Sprachmodell-"Rohling" steht mit OpenGPT-X: Teuken-7B zur Verfügung.
[1] [Das Sprachmodell illustriert die Sprichwörter, 11.05.2025 - benutzer.de/tutorial/das-sprachmodell-illustriert-die-sprichwoerter-216.html
[2] Selbstvertrauen, Erfindergeist, Lernbereitschaft in Zeiten von ChatGPT und Co, 14.04.2025 - Selbstvertrauen, Erfindergeist, Lernbereitschaft in Zeiten von ChatGPT und Co
als ich die Sprichwörter für den Text [1] "Das Sprachmodell illustriert die Sprichwörter" gewählt habe, habe ich im Sinne die jetzige Situation mit der Etablierung einer bzw. von europäischen Sprachmodellen gehabt. Ich bin überzeugt, dass man nur eine Chance USA, China, ... hat hier auf Augenhöhe zu begegnen, wenn die Akteure - die Wirtschaft, die Politik, die geballte IT-Fachkompetenz und selbstverständlich die Verbraucher, die Benutzer kooperieren. Und hin und wieder - wenn diese Akteure irgendein cooles leistungsfähiges Sprachmodell aus Übersee nutzen - sich Gedanken darüber machen, dass mit jedem Klick "gefällt/gefält nicht" die technologische Überlegenheit dieser Sprachmodelle aus einem anderen Kulturkreis wächst.
Ich bin auch fest davon überzeigt, wenn auch nur ein Paar Prozent von hochqualifizierten Administratoren, die hier täglich ihr Fachwissen austauschen, sich zusammentun, sich für ein Stück Puzzle aus der Mammut-Aufgabe verantwortlich erklären - gemeinnützig oder als gewinnorientiertes Vorhaben - dann könnte ein leistungsfähiges Sprachmodell "Made im Dunstkreis administrator.de" nach einer Weile die Kuh vom Eis holen. Ein Sprachmodell-"Rohling" steht mit OpenGPT-X: Teuken-7B zur Verfügung.
[1] [Das Sprachmodell illustriert die Sprichwörter, 11.05.2025 - benutzer.de/tutorial/das-sprachmodell-illustriert-die-sprichwoerter-216.html
[2] Selbstvertrauen, Erfindergeist, Lernbereitschaft in Zeiten von ChatGPT und Co, 14.04.2025 - Selbstvertrauen, Erfindergeist, Lernbereitschaft in Zeiten von ChatGPT und Co
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672831
Url: https://administrator.de/forum/klick-und-admin-patriotismus-zur-staerkung-der-technologischen-souveraenitaet-europas-672831.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 03:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Eher schon ersoffen. Da gibt es nichts mehr zu retten.
Am besten schauen, ob man da nich ordentlich Steaks und Wurst daraus noch machen kann.
lks
..wenn diese Beiträge von @itebob nicht immer so ultra umständlich zu lesen (und zu verstehen) wären ... könnte man damit ggf. etwas anfangen. So geht es mir bei allen seiner Beiträge.
Bin ich damit alleine?
Bin ich damit alleine?
R3J13w==
Wieso kodierst du dann deinen Gruß in base64? Kommst du von Melmak?
Nö. Ich weiß z.B. nicht, was er mit diesem Beitrag beabsichtigt.
Solche Themen gehören auch nicht hierher sondern eher zu https://benutzer.de
Irezhgyvpu rva Grfg, jre VG-nssva vfg
lks
PS: Für die, die das nicht im Kopf können, gibt es https://gc.de/gc/
Joa, was er hier aber damit testen will weiß der Geier
.
Zitat von @itebob:
Moin,
als ich die Sprichwörter für den Text [1] "Das Sprachmodell illustriert die Sprichwörter"
Moin,
als ich die Sprichwörter für den Text [1] "Das Sprachmodell illustriert die Sprichwörter"
Es ist etwas verwirrend, wenn Du hier als itebob und dort als semikolon unterwegs bist. Es wäre konsistenter, wenn Du in diesen beiden Foren unter dem gleichen Nick auftreten würdest.
lks
EBG-13, qnf rexraag zna qbpu nhs qra refgra Oyvpx!
Jungvolk... kopfschüttel
Zitat von @SlainteMhath:
EBG-13, qnf rexraag zna qbpu nhs qra refgra Oyvpx!
Jungvolk... kopfschüttel
EBG-13, qnf rexraag zna qbpu nhs qra refgra Oyvpx!
Jungvolk... kopfschüttel
Ich denke, bibermans Kommentar bezog sich auf
#!
lks
Oh, ich weiß worauf er hinaus will. Aber ich habe schon 2023 eine Antwort darauf geschrieben und ich denke immer noch, dass sie gültig ist.
Er möchte, dass wir eine europäische KI gründen/begleiten/schaffen, die uns international wieder auf Augenhöhe mit dem Ausland in Sachen KI bringt.
Das halte ich aber weiterhin für illusorisch.
Gruß
Frank
Er möchte, dass wir eine europäische KI gründen/begleiten/schaffen, die uns international wieder auf Augenhöhe mit dem Ausland in Sachen KI bringt.
Das halte ich aber weiterhin für illusorisch.
Gruß
Frank
Nuja, europäische KIs gibts ja bereits. Und auch mit Gaia-X und eben dem erwähnten OpenGPT-X gibts ja bereits entsprechende Gruppierungen.
Die Frage ist eher, ob ein weiteres LLM irgendwas verbessern sollte. Diae aktuellen europäischen LLMs schneiden ja schon sehr gut ab.
Meiner Meinung nach, wäre es interessanter an der Transformer-Architektur zu forschen. Wie auch bei LLMs sind da aber "Administratoren" eher falsch bis unbrauchbar.
Die Frage ist eher, ob ein weiteres LLM irgendwas verbessern sollte. Diae aktuellen europäischen LLMs schneiden ja schon sehr gut ab.
Meiner Meinung nach, wäre es interessanter an der Transformer-Architektur zu forschen. Wie auch bei LLMs sind da aber "Administratoren" eher falsch bis unbrauchbar.
Serie: Sprachmodelle anwenden
Klick- und Admin-Patriotismus zur Stärkung der technologischen Souveränität Europas13Tabellenformatierungen im Sprachmodell-Prompt4Bootfähigkeit eines Linux-basierten Betriebssystems nach der Änderung der Partition7Selbstvertrauen, Erfindergeist, Lernbereitschaft in Zeiten von ChatGPT und Co