itebob

Firebase: Werbung mal anders

article-picture
Moin,

hat jemand schon mal so eine Firebase-Meldung bekommen?
Bandwidth Quota Exceeded
This site has exceeded its monthly quota for bandwidth.

Ich frage deswegen, weil nach dem Klick auf userland.tech habe ich den Hinweis - s. Text zwischen und </Hinweis Ende> unten - angezeigt.
<Hinweis Anfang>
Bandwidth Quota Exceeded
This site has exceeded its monthly quota for bandwidth. It must be upgraded via the Firebase console before it can begin serving traffic again.

This is my site. What do I do?
Visit the Firebase console console.firebase.google.com/ and upgrade the billing plan for this project. If you encounter any issues upgrading, please reach out to support firebase.google.com/support/contact/account-services/ for additional help.

FIREBASE: firebase.google.com/
</Hinweis Ende>

Ich habe versucht mit einer Suchmaschinen-Recherche klären, wie dieser Hinweis zu verstehen ist. Bin nicht weiter gekommen und habe dann Microsoft Copilot mit diesem Prompt befragt:
Prompt an Microsoft Copilot:
Nach dem Klick auf userland.tech wurde der Hinweis - s. Text zwischen <Hinweis Anfang> und </Hinweis Ende> angezeigt. Was bedeutet dieser Hinweis? Ist es so zu verstehen, dass man bestimmte Services hier console.firebase.google.com/ erwerben muss, um userland.tech anzeigen zu können? Wurde dieser Hinweis von der Website userland.tech/ erstellt? Wurde das Projekt und die Website userland.tech von Google in das Projekt FIREBASE integriert? Ich bin an Informationen dazu interessiert, wann es passiert ist.

Die vollständige Antwort von Copilot hier copilot.microsoft.com/shares/pages/8j6z1j3VNmhvawiu3S5uy . Hier ein Paar Auszüge aus der Anwort von Copilot:


  • Firebase stellt im kostenlosen Tarif (Spark Plan) 30 GB Bandbreite pro Monat zur Verfügung.
  • Wenn diese Grenze überschritten wird, zeigt Firebase automatisch diesen Hinweis anstelle der eigentlichen Website.
[...]
  • Nicht die Website selbst, sondern Firebase Hosting zeigt diesen Hinweis automatisch an.

Es sieht für mich danach aus, dass man sich im Firebase-Projekt registrieren muss, um die die Inhalte der Website userland.tech anzuzeigen. Ich habe vor Jahren Userland auf dem Smartphone installiert und fand es bequem, ein Linux auf dem Smartphone zu haben. Vor einigen Jahren nach einem Android-Update funktionierte die Userland-App nicht mehr.

de.wikipedia.org/ schreibt: Kontroversen um die Privatsphäre der Nutzer
Es wurde behauptet, dass die Firebase-Software von Google verwendet wird, um Nutzer ohne deren Wissen zu verfolgen. Am 14. Juli 2020 wurde eine Klage eingereicht, in der Google beschuldigt wurde, gegen das Bundesgesetz über Abhörmaßnahmen und das kalifornische Datenschutzgesetz zu verstoßen.[2] Darin hieß es, dass Google über Firebase Nutzerdaten sammelte und speicherte, indem es protokollierte, was der Nutzer in vielen Arten von Apps ansah, obwohl der Nutzer Googles eigenen Anweisungen folgte, um die vom Unternehmen gesammelten Web- und App-Aktivitäten zu deaktivieren. Die Klage wurde im Januar 2022 abgewiesen, wobei der leitende US-Bezirksrichter Richard Seeborg entschied, dass das Versprechen, keine Nutzerdaten zu sammeln, nicht als Vertrag betrachtet werden könne.[3]
Zitiert von hier de.wikipedia.org/wiki/Firebase

[1] UserLAnd Technologies - en.wikipedia.org/wiki/UserLAnd_Technologies
[1.1] UserLAnd - github.com/CypherpunkArmory/UserLAnd
[1.2] UserLAnd - Linux on Android, aktualisiert am 06.04.2025 - play.google.com/store/apps/details?id=tech.ula
[2] Mike Kuketz: Google Firebase: Verlockend für Entwickler – Datengrab für Nutzer

gruss, itebob
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 674014

Url: https://administrator.de/forum/firebase-bandwidth-quota-userland-674014.html

Ausgedruckt am: 26.07.2025 um 17:07 Uhr

LordGurke
Lösung LordGurke 26.07.2025 um 11:51:19 Uhr
Du gehst da zu verkopft ran.
Die Webseite wird über den Firebase-Dienst von Google gehosted, hat jetzt den maximal erlaubten Traffic erreicht und wurde deshalb abgeschaltet.
Der Seitenbetreiber (nicht du als Besucher) soll jetzt Geld einwerfen, damit die Webseite wieder geht.
Du als Besucher kannst da nichts machen.
MirkoKR
Lösung MirkoKR 26.07.2025 um 12:02:44 Uhr
wie @LordGurke richtig schreibt:

Als User kannst du da nix machen außer den Website-Betreiber drauf hinweisen ...

Solltest du Betreiber sein ... Gratulation, wenn der Traffic erwünscht ist ... und upgraden 😛
itebob
itebob 26.07.2025 aktualisiert um 12:26:45 Uhr
Zitat von @LordGurke:
Du gehst da zu verkopft ran.

Danke @LordGurke. Tatsächlich, der Hinweis
This is my site. What do I do?
ist unmissverständlich an den Eigentümer der Website adressiert. "Kopflos" passt dann eher 😳.
aqui
aqui 26.07.2025 um 14:00:18 Uhr
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 26.07.2025 um 14:50:23 Uhr
Zitat von @LordGurke:

Der Seitenbetreiber (nicht du als Besucher) soll jetzt Geld einwerfen, damit die Webseite wieder geht.
Du als Besucher kannst da nichts machen.

Zitat von @MirkoKR:

wie @LordGurke richtig schreibt:

Als User kannst du da nix machen außer den Website-Betreiber drauf hinweisen ...

.. und dem Betreiber Geld zukommen lassen. face-smile

Natürlich kann man dem Betreiber direkt das Geld für ein Upgrade geben, wenn der sich das selber nicht leisten kann. face-smile

lks