2 APs direkt nebeneinander?
Hallo,
ich muss einen Sall für 30 Laptops ausrichten die sich über WLAN mit dem Netzwerk verbinden. Deswegen nehme ich 2 Access Points (Netgear WNDAP330).
Weil wir an einer Wand eine doppelte Netzwerkdose hängen haben bietet es sich an, die beiden APs direkt nebeneinanden zu hängen. Ich würde dann AP1 auf Kanal 1 legen und AP 2 auf Kanal 11.
Stören sich die beiden APs bzw. muss es da einen gewissen Mindestabstand geben?
ich muss einen Sall für 30 Laptops ausrichten die sich über WLAN mit dem Netzwerk verbinden. Deswegen nehme ich 2 Access Points (Netgear WNDAP330).
Weil wir an einer Wand eine doppelte Netzwerkdose hängen haben bietet es sich an, die beiden APs direkt nebeneinanden zu hängen. Ich würde dann AP1 auf Kanal 1 legen und AP 2 auf Kanal 11.
Stören sich die beiden APs bzw. muss es da einen gewissen Mindestabstand geben?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99809
Url: https://administrator.de/forum/2-aps-direkt-nebeneinander-99809.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

theoretisch stören sie sich nicht, aber ich würd sie doch ca 3 meter auseinander hängen.
jedoch dürfte es probleme geben, weil die laptops nicht wissen, welchen ap sie nehmen sollen. sie wechseln dann ständig zwischen beiden hin und her, was zu verlusten und verzögerungen führt. entweder nimmst du nur einen AP oder hängst sie an sich am weit entferntesten seiten auf.
wie groß ist dein saal?
...edit....
also abmessungen
und wieviel laptops maximal??
...edit ende....
jedoch dürfte es probleme geben, weil die laptops nicht wissen, welchen ap sie nehmen sollen. sie wechseln dann ständig zwischen beiden hin und her, was zu verlusten und verzögerungen führt. entweder nimmst du nur einen AP oder hängst sie an sich am weit entferntesten seiten auf.
wie groß ist dein saal?
...edit....
also abmessungen
und wieviel laptops maximal??
...edit ende....
Wenn du beiden APs die gleiche SSID (Kennung) gibst kommt es mehr oder weniger automatisch zu einer Verteilung.
Der AP mit mehreren Clients wird langsamer antwortet also später auf Assoziierungsanforderungen der Clients.
So wird es dann mehr oder weniger zu einer Verteilung kommen.
Du hast aber ein viel größeres Problem !!!
Diese NetGear Gerade sind .11n WLAN APs.
Wie du sicher selber weisst arbeitet .11n auf dem gesamten Frequenzbereich des 2,4 Ghz Bereiches, so das sich die APs bei .11n Betriebs bei dem Abstand in deiner Konstellation zwangsweise gegenseitig erheblich stören und zwar wahrscheinlich so das nichts mehr geht im 2,4 Ghz Bereich.
Da vermutlich kaum einer deiner Gäste .11n Clients auf den Laptops hat solltest du den .11n Betreib also dringenst auf dem 2,4 Ghz Bereich ausschalten im Setup der Systeme um hier sicheren b/g Betrieb zu gewährleisten !!!
Im 5 Ghz Bereich (Der NetGear supportet beide Bänder !) hast du genügend Kanäle so das dort ein .11n Betrieb möglich ist, aber eben nur hier.
An den Antennen zu drehen bringt rein gar nichts, solltest du auch nicht machen. Die beiden Stabantennen dienen dem Antennendiversity auf 2,4 Ghz und sollten im Abstand nie variert werden.
Bei 11n funktionieren sie im MIMO Modus.
11n darfst du aber im 2,4 Ghz aus den o.a. Gründen wegen des Abstands in deiner Konstellation niemals aktivieren !!
Der AP mit mehreren Clients wird langsamer antwortet also später auf Assoziierungsanforderungen der Clients.
So wird es dann mehr oder weniger zu einer Verteilung kommen.
Du hast aber ein viel größeres Problem !!!
Diese NetGear Gerade sind .11n WLAN APs.
Wie du sicher selber weisst arbeitet .11n auf dem gesamten Frequenzbereich des 2,4 Ghz Bereiches, so das sich die APs bei .11n Betriebs bei dem Abstand in deiner Konstellation zwangsweise gegenseitig erheblich stören und zwar wahrscheinlich so das nichts mehr geht im 2,4 Ghz Bereich.
Da vermutlich kaum einer deiner Gäste .11n Clients auf den Laptops hat solltest du den .11n Betreib also dringenst auf dem 2,4 Ghz Bereich ausschalten im Setup der Systeme um hier sicheren b/g Betrieb zu gewährleisten !!!
Im 5 Ghz Bereich (Der NetGear supportet beide Bänder !) hast du genügend Kanäle so das dort ein .11n Betrieb möglich ist, aber eben nur hier.
An den Antennen zu drehen bringt rein gar nichts, solltest du auch nicht machen. Die beiden Stabantennen dienen dem Antennendiversity auf 2,4 Ghz und sollten im Abstand nie variert werden.
Bei 11n funktionieren sie im MIMO Modus.
11n darfst du aber im 2,4 Ghz aus den o.a. Gründen wegen des Abstands in deiner Konstellation niemals aktivieren !!