Access 2013-Problem mit Bildanlagen
Hallo ihr Weisen,
In der Zeichnungsdatenbank kann ich problemlos Bilder in das Anlagefeld nehmen. Was aber nicht funktioniert, ist das Entfernen von Bildern.
Wenn ich das Bild ersetzen und anschliessend die Änderung speichern will kommt die Meldung:
Datensatz ist gelöscht. OK oder Hilfe.
Wenn ich OK oder X klicke, kommt wieder das alte Bild. Nichts hat sich verändert.
Ich habe die Datenbank als alleiniger Benutzer geöffnet. Windows 8.
Wenn ich es exklusiv auf anderem PC Windows 7 versuche, kommt die Meldung: "Sie können diesen Datensatz momentan nicht speichern. Möglicher Fehler in Microsoft Access beim Versuch, einen Datensatz zu speichern."
WIE KANN ICH DEN MÖGLICHEN FEHLER FINDEN UND BEREINIGEN?
Abgesehen davon läuft die Datenbank einwandfrei.
Das Problem ist nur in der Zeichnungsdatenbank. In der Skulpturendatenbank und anderen klappt das Austauschen von Bildern einwandfrei.
Was könnt ihr dazu sagen?
MuseumML
In der Zeichnungsdatenbank kann ich problemlos Bilder in das Anlagefeld nehmen. Was aber nicht funktioniert, ist das Entfernen von Bildern.
Wenn ich das Bild ersetzen und anschliessend die Änderung speichern will kommt die Meldung:
Datensatz ist gelöscht. OK oder Hilfe.
Wenn ich OK oder X klicke, kommt wieder das alte Bild. Nichts hat sich verändert.
Ich habe die Datenbank als alleiniger Benutzer geöffnet. Windows 8.
Wenn ich es exklusiv auf anderem PC Windows 7 versuche, kommt die Meldung: "Sie können diesen Datensatz momentan nicht speichern. Möglicher Fehler in Microsoft Access beim Versuch, einen Datensatz zu speichern."
WIE KANN ICH DEN MÖGLICHEN FEHLER FINDEN UND BEREINIGEN?
Abgesehen davon läuft die Datenbank einwandfrei.
Das Problem ist nur in der Zeichnungsdatenbank. In der Skulpturendatenbank und anderen klappt das Austauschen von Bildern einwandfrei.
Was könnt ihr dazu sagen?
MuseumML
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 279119
Url: https://administrator.de/forum/access-2013-problem-mit-bildanlagen-279119.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 15:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
mir wäre Deine Erklärung auch zu knapp, als OLE-Objekt gespeichert?
Hilfe gibt's aber bei Access und auch und gerade den technischen Unzulänglichkeiten häufig bei
http://www.donkarl.com
zu der "Bild in Datenbank"-Problematik z.B.
http://www.donkarl.com/Downloads/AEK/AEK4_Bilder.zip
HG
Mark
Hilfe gibt's aber bei Access und auch und gerade den technischen Unzulänglichkeiten häufig bei
http://www.donkarl.com
zu der "Bild in Datenbank"-Problematik z.B.
http://www.donkarl.com/Downloads/AEK/AEK4_Bilder.zip
HG
Mark

Moin,
binäre Files in Access, das habe ich schon lange ad Akta gelegt, denn als ich damals bestimmte Bilder in meine DB einfügen wollte und danach die DB speicherte, hat's mir regelmäßig die ganze Datenbank zerlegt. Nun mach ich das nur noch durch Verlinken und seitdem ist Ruhe.
Das sich Access Datenbanken regelmäßig beim hinzufügen von Binärdateien zerlegen ist keine Seltenheit, deswegen Rate ich dringendst davon ab...
Gruß jodel32
binäre Files in Access, das habe ich schon lange ad Akta gelegt, denn als ich damals bestimmte Bilder in meine DB einfügen wollte und danach die DB speicherte, hat's mir regelmäßig die ganze Datenbank zerlegt. Nun mach ich das nur noch durch Verlinken und seitdem ist Ruhe.
Das sich Access Datenbanken regelmäßig beim hinzufügen von Binärdateien zerlegen ist keine Seltenheit, deswegen Rate ich dringendst davon ab...
Gruß jodel32
von "Anlage" in "Verlinkt":
ja, keine große Sache - zu programmieren - keine Sorge, vieles ist bei Access ein Dreizeiler, man braucht einfach eine Schleife über alle Datensätze, gibt automatisch für das Speichern einen Dateinamen - z.B. eine bisherige Künstler-ID vor und wählt hierfür die Methode der "Anlage" - im Netz zu finden und dann nur Variablennamen etc. anpassen.
Die Bilder werden vermutlich unnötig groß sein, verlustfrei (!) wandeln, machen dann aber auch wieder heise-software-Tools, dann wegbrennen/USB und die Sorge ist weg.
"Professionelle Server" lohnen sich kaum in einer Einzelbenutzer-Umgebung (?),
m.E. ist Access bei einem sauberen Datenbankentwurf als Einzelprojekt erstmal gut und eine Migration kann jederzeit erfolgen, da verbaut man sich nichts.
HG
Mark
ja, keine große Sache - zu programmieren - keine Sorge, vieles ist bei Access ein Dreizeiler, man braucht einfach eine Schleife über alle Datensätze, gibt automatisch für das Speichern einen Dateinamen - z.B. eine bisherige Künstler-ID vor und wählt hierfür die Methode der "Anlage" - im Netz zu finden und dann nur Variablennamen etc. anpassen.
Die Bilder werden vermutlich unnötig groß sein, verlustfrei (!) wandeln, machen dann aber auch wieder heise-software-Tools, dann wegbrennen/USB und die Sorge ist weg.
"Professionelle Server" lohnen sich kaum in einer Einzelbenutzer-Umgebung (?),
m.E. ist Access bei einem sauberen Datenbankentwurf als Einzelprojekt erstmal gut und eine Migration kann jederzeit erfolgen, da verbaut man sich nichts.
HG
Mark
Die Wichtigste Frage ist da meiner Meinung nach wie viel aufwand du in die "Renovierung" der Datenbank stecken willst bzw. dir das Wert ist und was du mit dieser Datenbank erreichen willst.
Klar kann man das weiter treiben bis hin zu einem Datenbank System mit Web Frontend usw. wenn du aber keinen nutzen daraus ziehen kannst ist nur der Aufwand sinnlos.
Wenn du dich mit Access wohlfühlst kannst du auch dabei bleiben. Die Datenbanken kann man dann auch relativ leicht auf einen SQL Server verschieben und Access weiter als Frontend nutzen und dass dann immer weiter ausbauen.
Wichtig ist hier nur eine saubere Struktur. Ohne die Datenbank jetzt zu kennen fällt mir aber z.b. auf das du von verschiedenen Datenbanken redest.
Das erste was mir jetzt einfallen würde, diese zu konsolidieren und alles über eine Datenbank laufen zu lassen und dann die Datenbankeinträge mit Kategorien/Tags zu versehen.
Aber dafür bedeutet es erst mal einen vernünftigen "Schlachtplan" mit blick in die Zukunft zu entwerfen. Aber nur wenn es den Aufwand wert ist.
Klar kann man das weiter treiben bis hin zu einem Datenbank System mit Web Frontend usw. wenn du aber keinen nutzen daraus ziehen kannst ist nur der Aufwand sinnlos.
Wenn du dich mit Access wohlfühlst kannst du auch dabei bleiben. Die Datenbanken kann man dann auch relativ leicht auf einen SQL Server verschieben und Access weiter als Frontend nutzen und dass dann immer weiter ausbauen.
Wichtig ist hier nur eine saubere Struktur. Ohne die Datenbank jetzt zu kennen fällt mir aber z.b. auf das du von verschiedenen Datenbanken redest.
Das erste was mir jetzt einfallen würde, diese zu konsolidieren und alles über eine Datenbank laufen zu lassen und dann die Datenbankeinträge mit Kategorien/Tags zu versehen.
Aber dafür bedeutet es erst mal einen vernünftigen "Schlachtplan" mit blick in die Zukunft zu entwerfen. Aber nur wenn es den Aufwand wert ist.