imtryin

Ausbildung FI Systemintegration - innerbetrieblich VS Systemhaus

Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung meine Ausbildung als FI Systemintegration innerbetrieblich bei einem Unternehmen oder bei einem IT Dienstleister zu absolvieren.
Ich dachte mir, dass ich bei einem Systemhaus evtl. mehr lerne. Ist das wirklich so?
Ich stelle mir nämlich vor, dass ich bei einer innerbetrieblichen Ausbildung keine neuen Netzwerke (Planung, Erstellung ...) erstelle, was vlt. ganz gut für meine Kenntnisse wäre.
Wie genau die Ausbildung innerbetrieblich Aussehen wird und wie detailliert und umfangreich sie sein wird frage ich mich halt.

Jemand Erfahrungen?

Danke
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 430084

Url: https://administrator.de/forum/ausbildung-fi-systemintegration-innerbetrieblich-vs-systemhaus-430084.html

Printed on: August 2, 2025 at 13:08 o'clock

certifiedit.net
certifiedit.net Mar 18, 2019 at 12:55:36 (UTC)
Kommt immer drauf an. Ich arbeite sowohl für Systemhäuser als auch für große Betriebe. Manche Betriebe sind da dynamischer (und in-house IT) besser gerüstet als manche Systemhäuser, manche In-House IT ist nur eine bessere Art Sekretär für IT-Belange und hat von der Materie an sich wenig Ahnung.

Hilft also nichts, es kommt drauf an.
ImTRYIN
ImTRYIN Mar 18, 2019 at 13:02:29 (UTC)
okay
135345
135345 Mar 18, 2019 at 16:17:33 (UTC)
Hi,

ich hab meinen ITSK zur hälfte beim Dienstleister und zur hälfte in einer innerbetrieblichen IT gemacht: mein Fazit: Grundlagen aufbauen, am besten intnerbetrieblich, da kannst du zumindest die internen Systeme kennenlernen.

Seit drei Jahren bin ich nun bei einem Dienstleister für Automation, Citrix und RZ-Design und bin da sehr zufrieden, weil das Lernen niemals aufhört.

VG