Berechtigungen für die Postfächer in Outlook vergeben
Hallo zusammen,
Ich habe hier ein Büro mit fünf Anwendern, die alle über eine interne Mailadresse verfügen. Die Anmeldenamen (z.B. AB) wurden im im Internt auf dem Mailserver angelegt und als Weiterleitung zu einem zentralen Account geleitet: info@dom.de Dort werden alle Mails gesammelt abgeholt und dann intern in diesem Postfach gesammelt und anschließend verteilt.
Auf dieses Infopostfach sollen natürlich alle Benutzer Zugriff haben.
Also habe ich folgendes gemacht:
Info wurde als Benutzer im System angelegt, ein Postfach erstellt und die Post wird per smtp direkt in dieses Postfach von der Firewall eingeliefert. Die Firewall holt vorher die Post per pop3 im Internet ab.
Damit jetzt alle auf dieses Postfach zugreifen können, wurde im AD der Benutzer ausgewählt, Register Exchange-Erweitert -> Postfachberechtigungen -> Hinzufügen -> Domänen Benutzer -> Vollständiger Postfachzugriff.
Anschließend wurde im Outlook Extras-> Optionen -> Stellvertretungen die einzelnen Benutzer als Stellvertreter hinzugefügt, mit der Berechtigung: Kalender, Aufgaben, Postfach-> Stufe 3, Kontakte, Notzien, Journal -> keine
Außerdem undter
Extras -> E-Mail-Konten -> Vorhandenes E-Mail-Konto anzeigen oder bearbeiten -> Microsoft Exchange Server -> Weitere Einstellungen -> Erweitert -> Hinzufügen -> "info" -> OK -> OK -> ...
So weit so gut, es können alle auf das Postfach zugreifen, können Mails im Auftrag beantworten, Termine vereinbaren, so wie es sein soll.
Jetzt allerdings soll das für jeden Benutzer gemacht werden, allerdings soll es so sein, dass NUR der Kallender sichtbar für alle anderen ist. Der Posteingang, die Aufgaben, etc. soll nur für den Benutzer sichtbar sein.
Ich habe hier schon eine ganze Menge Varianten durchgespielt. Steige aber nicht dahinter, wie ich es einstellen soll. Wo auch immer ich etwas ändere, entweder kann ich gar nicht zugreifen oder habe Vollzugriff.
Ich hab mir auch schon einen neuen Benutzer angelegt, dessen Kalender ich freigegeben habe, aber den Benutzer kann Outlook gar nicht erst auflösen, obwohl er im AD eingetragen ist und ich bei entsprechenden AD Berechtigungen das Postfach auch öffnen kann.
Vielleicht weiß jemand hier, was ich falsch mache.
Gruß Markus
Ich habe hier ein Büro mit fünf Anwendern, die alle über eine interne Mailadresse verfügen. Die Anmeldenamen (z.B. AB) wurden im im Internt auf dem Mailserver angelegt und als Weiterleitung zu einem zentralen Account geleitet: info@dom.de Dort werden alle Mails gesammelt abgeholt und dann intern in diesem Postfach gesammelt und anschließend verteilt.
Auf dieses Infopostfach sollen natürlich alle Benutzer Zugriff haben.
Also habe ich folgendes gemacht:
Info wurde als Benutzer im System angelegt, ein Postfach erstellt und die Post wird per smtp direkt in dieses Postfach von der Firewall eingeliefert. Die Firewall holt vorher die Post per pop3 im Internet ab.
Damit jetzt alle auf dieses Postfach zugreifen können, wurde im AD der Benutzer ausgewählt, Register Exchange-Erweitert -> Postfachberechtigungen -> Hinzufügen -> Domänen Benutzer -> Vollständiger Postfachzugriff.
Anschließend wurde im Outlook Extras-> Optionen -> Stellvertretungen die einzelnen Benutzer als Stellvertreter hinzugefügt, mit der Berechtigung: Kalender, Aufgaben, Postfach-> Stufe 3, Kontakte, Notzien, Journal -> keine
Außerdem undter
Extras -> E-Mail-Konten -> Vorhandenes E-Mail-Konto anzeigen oder bearbeiten -> Microsoft Exchange Server -> Weitere Einstellungen -> Erweitert -> Hinzufügen -> "info" -> OK -> OK -> ...
So weit so gut, es können alle auf das Postfach zugreifen, können Mails im Auftrag beantworten, Termine vereinbaren, so wie es sein soll.
Jetzt allerdings soll das für jeden Benutzer gemacht werden, allerdings soll es so sein, dass NUR der Kallender sichtbar für alle anderen ist. Der Posteingang, die Aufgaben, etc. soll nur für den Benutzer sichtbar sein.
Ich habe hier schon eine ganze Menge Varianten durchgespielt. Steige aber nicht dahinter, wie ich es einstellen soll. Wo auch immer ich etwas ändere, entweder kann ich gar nicht zugreifen oder habe Vollzugriff.
Ich hab mir auch schon einen neuen Benutzer angelegt, dessen Kalender ich freigegeben habe, aber den Benutzer kann Outlook gar nicht erst auflösen, obwohl er im AD eingetragen ist und ich bei entsprechenden AD Berechtigungen das Postfach auch öffnen kann.
Vielleicht weiß jemand hier, was ich falsch mache.
Gruß Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 60328
Url: https://administrator.de/forum/berechtigungen-fuer-die-postfaecher-in-outlook-vergeben-60328.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Kalender im öffentlichen Ordner genau das, was
Du brauchst, Du kannst dort für Gruppen bzw. Benutzer einzeln Lese-, Bearbeitungs- und
Löschrechte vergeben. Auf diesen können dann alle zugreifen und können ihre Termine eintragen
(bzw. entsprechend die Sekretärin.
Du brauchst, Du kannst dort für Gruppen bzw. Benutzer einzeln Lese-, Bearbeitungs- und
Löschrechte vergeben. Auf diesen können dann alle zugreifen und können ihre Termine eintragen
(bzw. entsprechend die Sekretärin.