137431

Bildschirmschoner startet zu früh, trotz korrekter GPO

Hi,

habe für einen Kollegen gerade ein neues Dell 7410 Laptop eingerichtet. Wie alle anderen Nutzer auch, bekommt er die Einstellung "Bildschirmschoner aktivieren", via GPO. Sie wird am Laptop auch angewendet. Leerlaufzeit sind 10 Minuten und Passwort zur Reaktivierung ist aktiviert. Lokal am PC lässt sich das auch nicht ändern, also ist ausgegraut. Ist ja auch richtig, da via GPO. Merkwürdigerweise ist es jetzt aber so, dass der Bildschirmschone schon nach 1 Minute kommt. Natürlich voll lästig. Hab zusätzlich via lokaler Richtlinie versucht, die Zeit auf 10 Minuten hochzuschrauben. Kein Erfolg. Ich habe keine Ahnung, wo der PC die Einstellung her nimmt, schon nach 1 Minute den Bildschirmschoner einzuschalten. Es ist ein Fingerprint reader verbaut. Kann es damit zusammenhängen?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 595128

Url: https://administrator.de/forum/bildschirmschoner-startet-zu-frueh-trotz-korrekter-gpo-595128.html

Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 23:05 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 10.08.2020 um 10:32:40 Uhr
Goto Top
Hi.

Sollte eine Energieoption bestehen, die den Bildschirm nach 1 Minute abschaltet, dann ist das vielleicht der Grund - diese bringt nämlich u.U. auch den Sperrbildschirm mit sich.
137431
137431 10.08.2020 um 11:12:21 Uhr
Goto Top
Nein, das habe ich auch schon gechecked.Dort ist eingestellt, dass der Bildschirm nach 10 Minuten ausgeschaltet wird.
emeriks
emeriks 10.08.2020 um 11:34:09 Uhr
Goto Top
Hi,
schau mal in
  • RSOP.msc
  • Registry
was da tatsächlich eingestellt ist.

E.
nikkinemo95
nikkinemo95 10.08.2020, aktualisiert am 23.08.2020 um 12:18:08 Uhr
Goto Top
Now in the right pane of the local group policy editor, double click Screen saver timeout. Select "Enabled" and set the setting showing "Number of seconds to enable the screen saver" to the number of seconds of inactivity after which you want the screen to lock. https://mcdvoicesurvey.onl https://mybk-experience.onl
145033
145033 10.08.2020 aktualisiert um 12:23:52 Uhr
Goto Top
Um Software oder andere Komponenten auszuschließen die den Screensaver eventuell von sich aus triggern (z.B. per Einstellung), würde ich mal mit autoruns sämtliche Autostart-Komponenten deaktivieren und dann Schritt für Schritt wieder aktivieren. Evt auch mal mit ProcMon prüfen ob der Trigger des Screensavers dort von der jeweiligen Software zu sehen ist
137431
137431 10.08.2020 um 13:59:35 Uhr
Goto Top
@emeriks

via RSOP alles korrekt.

In der Registry konnte ich nichts finden. Kennst Du den Schlüssel, unter dem sich die Einstellungen verbergen?

@nikkinemo95
done already as stated in my first post

@145033
werde ich mir mal anschauen
emeriks
emeriks 10.08.2020 um 14:11:21 Uhr
Goto Top
DerWoWusste
DerWoWusste 10.08.2020 um 14:16:13 Uhr
Goto Top
Es gibt ja mittlerweile 2 GPOs, die andere sitzt in der Registry hier:
Registry Hive: HKEY_LOCAL_MACHINE
Registry Path: \Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\
Value Name: InactivityTimeoutSecs
137431
137431 10.08.2020 um 14:40:25 Uhr
Goto Top
Der User Key ist korrekt in der Registry. Habe zusätzlich InactivityTimeoutSecs gesetzt, keine Verbesserung
ArnoNymous
ArnoNymous 10.08.2020 um 15:36:13 Uhr
Goto Top
Moin,

Computer- oder Benutzerrichtlinie?

GRuß
137431
137431 10.08.2020 um 15:45:37 Uhr
Goto Top
Alles korekt