Buffalo Linkstation LS-XL im Emergency Modus retten
Meine Buffalo Linkstation LS-XL lässt sich nicht mehr aus dem Emergency Modus holen. Habe diverse Male mit dem Buffalo Support telefoniert und alle Arten der Firmware Aktualisierung versucht.
Buffalo selbst hat mir nun geschrieben, dass meine Festplatte anscheinend defekt ist und mir den inoffiziellen Tipp gegeben die Platte auszubauen, über USB an einen Rechner anzuschließen und per UFS Explorer zu schauen welche Daten noch zu retten sind.
Das habe ich getan und konnte etwa 30% der Daten kopieren. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich noch tun kann um die Dateien zu reparieren? Habe ein Tutorial zu Knoppix gefunden. Kann das die Lösung sein oder verschlimmbessere ich damit alles? Überlege ernsthaft ein Recovery Service einzuschalten aber die veranschlagen die Reparatur mit zwischen 400,- und 1.000,-
Buffalo selbst hat mir nun geschrieben, dass meine Festplatte anscheinend defekt ist und mir den inoffiziellen Tipp gegeben die Platte auszubauen, über USB an einen Rechner anzuschließen und per UFS Explorer zu schauen welche Daten noch zu retten sind.
Das habe ich getan und konnte etwa 30% der Daten kopieren. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich noch tun kann um die Dateien zu reparieren? Habe ein Tutorial zu Knoppix gefunden. Kann das die Lösung sein oder verschlimmbessere ich damit alles? Überlege ernsthaft ein Recovery Service einzuschalten aber die veranschlagen die Reparatur mit zwischen 400,- und 1.000,-
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 277069
Url: https://administrator.de/forum/buffalo-linkstation-ls-xl-im-emergency-modus-retten-277069.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 14:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
wenn du ernsthaft über ein Recovery nach denkst, solltest du das auch tun!
Je weniger du selbst noch daran rum spielst um OS höher ist die Chance was zu retten.
Nächstes mal dann lieber 2 Platten im RAID 1 sowie Datensicherung ;)
VG
Val
wenn du ernsthaft über ein Recovery nach denkst, solltest du das auch tun!
Je weniger du selbst noch daran rum spielst um OS höher ist die Chance was zu retten.
Nächstes mal dann lieber 2 Platten im RAID 1 sowie Datensicherung ;)
VG
Val

Hallo zusammen,
ich würde die HDD gleich zum Datenretter bringen und wenn Du Glück hast nehmen
sie sogar noch an, denn wenn man da erst einmal richtig viel selber versucht hat
wird man Dir nicht mehr helfen wollen, können oder gleich ablehnen die Daten noch
zu retten, ist irgendwie mit einem Fleck im Mantel und der Reinigung, der geht zu
80 % auch noch raus wenn man Ihn gleich zur Reinigung bringt.
Kauf ein NAS von QNAP, Synology oder Thecus
Kauf Dir richtige HDDs WD RED oder WD Black
Kauf Dir ein USB 3.0 RDX Laufwerk dazu
Gruß
Dobby
ich würde die HDD gleich zum Datenretter bringen und wenn Du Glück hast nehmen
sie sogar noch an, denn wenn man da erst einmal richtig viel selber versucht hat
wird man Dir nicht mehr helfen wollen, können oder gleich ablehnen die Daten noch
zu retten, ist irgendwie mit einem Fleck im Mantel und der Reinigung, der geht zu
80 % auch noch raus wenn man Ihn gleich zur Reinigung bringt.
Kauf ein NAS von QNAP, Synology oder Thecus
Kauf Dir richtige HDDs WD RED oder WD Black
Kauf Dir ein USB 3.0 RDX Laufwerk dazu
Gruß
Dobby
Gelöst? Nanu.
Soweit ich weiss bieten alle grossen Datenretter für unter 100 Euro eine Analyse an, nach der Du erfährst, ob und welche Daten wiederherstellbar sind. Erst dann musst Du Dich entscheiden. Meist wird das bei Beauftragung sogar angerechnet.
Kroll Ontrack und Stellar sind 2 Namen, die ich nennen könnte.
Den Versuch mit dem UFS Explorer finde ich in Ordnung, hätte ich wahrscheinlich auch gemacht. Je nach Art der Beschädigung besteht aber ein Risiko, dass die Platte danach ganz hinüber ist. (Wenn z.B. ein Schreib-Lesekopf auf der Platte schrammelt...)
Wie man aber wichtige Daten auf einer FP ohne RAID und Backup lagern kann, ist mir ebenfalls nicht nachvollziehbar...
Gruß
Buc
Soweit ich weiss bieten alle grossen Datenretter für unter 100 Euro eine Analyse an, nach der Du erfährst, ob und welche Daten wiederherstellbar sind. Erst dann musst Du Dich entscheiden. Meist wird das bei Beauftragung sogar angerechnet.
Kroll Ontrack und Stellar sind 2 Namen, die ich nennen könnte.
Den Versuch mit dem UFS Explorer finde ich in Ordnung, hätte ich wahrscheinlich auch gemacht. Je nach Art der Beschädigung besteht aber ein Risiko, dass die Platte danach ganz hinüber ist. (Wenn z.B. ein Schreib-Lesekopf auf der Platte schrammelt...)
Wie man aber wichtige Daten auf einer FP ohne RAID und Backup lagern kann, ist mir ebenfalls nicht nachvollziehbar...
Gruß
Buc

Kroll Ontrack hat uns in der alten Firma schon mal Daten wiederhergestellt. Kann ich nur empfehlen.
VG
Val
VG
Val

Solche Kommentare finde ich dann nun mal unseriös
Der eine muss das eine vertreten und der andere das andere!Und somit ergeben sich nun einmal auch gegensätzliche Aussagen.
Sicherlich ist es seitens Buffalo nicht schwerwiegend, oder gar
verwerflich, die machen im Gegensatz dazu aber auch nichts mehr mit
Deinen Daten so wie der Datenretter.
und wenn dir mir sagen, das wird zwischen 400,- und 1.000,- kosten, dann wundere ich
mich doch ein wenig...
Es gibt auch ganz andere Preise in dieser Branche!mich doch ein wenig...
Was kann denn nun derjenige dafür das Du Deine Daten nicht sicherst?
Es hätte ja immerhin sein können, dass ich mit dem UFS Explorer sämtliche
Daten hätte auslesen können.
Hätte, hätte, Fahrradkette! Hinterher sind alle immer schlauer.Daten hätte auslesen können.
Gruß
Dobby
@108012,
Das die Datenretter die HDD nicht mehr annehmen, weil man selbst versucht hat, lesend darau zuzugreifen, ist absoluter Unsinn.
Kroll-Ontrack sind die bekanntesten und die nehmen 90€ für die Analyse. Dann bekommst du eine Dateiliste und entscheidest, welche Daten wiederhergestellt werden sollen. Kosten bei normaler Rettung (ohne Express) zwischen 1800,- und 3500,- €.
Das die Datenretter die HDD nicht mehr annehmen, weil man selbst versucht hat, lesend darau zuzugreifen, ist absoluter Unsinn.
Kroll-Ontrack sind die bekanntesten und die nehmen 90€ für die Analyse. Dann bekommst du eine Dateiliste und entscheidest, welche Daten wiederhergestellt werden sollen. Kosten bei normaler Rettung (ohne Express) zwischen 1800,- und 3500,- €.

Kroll-Ontrack nehmen in einigen Fällen die HDD oder SDD nur noch an wenn Du mit Ihrer eigenen
Software versucht hast die Daten selber zu retten, denn wen die Rettungsversuche es unmöglich
gemacht haben die Daten wieder herzustellen, wird Dir auch Kroll-Ontrack sagen das sie die
HDD / SSD nicht mehr annehmen werden.
Gruß
Dobby
Software versucht hast die Daten selber zu retten, denn wen die Rettungsversuche es unmöglich
gemacht haben die Daten wieder herzustellen, wird Dir auch Kroll-Ontrack sagen das sie die
HDD / SSD nicht mehr annehmen werden.
Gruß
Dobby
Zitat von @108012:
Kroll-Ontrack nehmen in einigen Fällen die HDD oder SDD nur noch an wenn Du mit Ihrer eigenen
Software versucht hast die Daten selber zu retten, denn wen die Rettungsversuche es unmöglich
gemacht haben die Daten wieder herzustellen, wird Dir auch Kroll-Ontrack sagen das sie die
HDD / SSD nicht mehr annehmen werden.
Das ist ausgemachter Unsinn!Kroll-Ontrack nehmen in einigen Fällen die HDD oder SDD nur noch an wenn Du mit Ihrer eigenen
Software versucht hast die Daten selber zu retten, denn wen die Rettungsversuche es unmöglich
gemacht haben die Daten wieder herzustellen, wird Dir auch Kroll-Ontrack sagen das sie die
HDD / SSD nicht mehr annehmen werden.
Ich habe gerade einen Fall, bei dem ich Kroll-Ontrack die Daten für einen Kunden retten lasse (für schlappe 3.000,- €)
In diesem Zusammenhang habe ich sie auf deine Aussage hin angesprochen.
Sie wissen, dass die meisten Kunden versuchen, Daten selbst zu retten, bevor die HDDs zu Datenrettern kommen.
So lange die Kunden die HDDs nicht geöffnet oder anderweitig physisch bearbeitet haben, gibt's da keine Ablehnungen.
Wenn jemand aber sein Windows mit dem CCleaner komplett "gereinigt" hat, werden sie diesem schon mitteilen, dass es unmöglich sein kann, den Originalzustand wiederzubekommen.
Natürlich werden sie den Kunden darüber informieren, welche Kosten entstehen, wenn Datenträger zur Rettung eingeschickt werden.
Sie machen vor einer Rettung erst eine Analyse und senden dir dann ein Angebot mit Preis und wiederherstellbaren Daten zu.

Vielen, herzulichen Dank für diese sensationellen Ratschläge... Wenn ich mal im Lotto
gewinne, werde ich auch sofort die 3.000,- auf den Tisch legen und lasse andere die
Arbeit machen....
Du hast doch kein Backup gemacht das man schnell wieder hätte einspielen können!gewinne, werde ich auch sofort die 3.000,- auf den Tisch legen und lasse andere die
Arbeit machen....
Und nicht wir!
Glücklicherweise habe ich meinen Post auch noch in anderen Foren eingestellt und darüber
Kontakt mit jemandem bekommen, der sich tatsächlich in der Materie auskennt.
Solche Leute sucht man ja sonst vergens....
Ne klar und wenn es hier einer mit dem Vorschlag "Recuva" und einem USB AdapterKontakt mit jemandem bekommen, der sich tatsächlich in der Materie auskennt.
Solche Leute sucht man ja sonst vergens....
gewesen wäre wären die anderen jetzt die Dummen oder was.
Damit hier auch keiner dumm sterben muss, ich hatte immerhin 3 Festplatten zum Schluss,
die rumgezickt haben, möchte ich hier ein paar ganz unkonventionelle Tipps geben.
Das lass mal lieber stecken, denn wir machen alle Backups und da ist das nicht so wild!die rumgezickt haben, möchte ich hier ein paar ganz unkonventionelle Tipps geben.
Wir haben eben erst gar nicht Deine Probleme und danke für das voll spinnen weil wir
so dumm waren unsere zeit für Dich zu opfern!
Gruß
Dobby

Du bist ja lustig...
Kann ja keiner ahnen, dass dein Adapter nur Schrott ist.
Wenn jemand sagt "ich hab versucht die Daten runter zu kopieren aber das ist abgebrochen" dann sag ich ihm sicher nicht, dass er es noch einmal probieren soll.
Naja was solls.
Kann ja keiner ahnen, dass dein Adapter nur Schrott ist.
Wenn jemand sagt "ich hab versucht die Daten runter zu kopieren aber das ist abgebrochen" dann sag ich ihm sicher nicht, dass er es noch einmal probieren soll.
Naja was solls.