
44227
18.07.2007, aktualisiert um 08:48:52 Uhr
Dateinamen mit Datum und Zeit - BITTE WAS EINFACHES!
Hallo zusammen,
ich weis, dass in diesem Forum jede Menge darüber geschrieben wurde, wie man eine Datei umbennen kann und dabei den Namen mit Datum/Zeit erweitern kann. Leider heben für mich alle diese Beiträge irgendwann mal voll ab und schweben in Komplexitätsspheren, die ich nicht verstehe und nicht benötige (mein Problem *grins*). Aus all den Beiträge/Tutorials werde ich nicht schlauer sondern nur verwirrter
Und nun zu meinem Anliegen:
Ich möchte eine Datei sichern und dabei die Kopie mit dem Datum und Zeit versehen.
Folgendne Batch (ist super einfach und genauso wie ich es benötige) tut's schon zu 90%, allerdings bekomme ich keine Zeit in den Dateinamen rein:
Was muss ich tun, damit der Output dann nicht nur 20070717_Test.txt sondern 20070717_2243_test.txt wird?
Ich danke vielmals und sorry, dass ich euch Gurus mit so 'nem einfachen Sch* belästige (*grins*)
Viele Grüße,
Nermin
ich weis, dass in diesem Forum jede Menge darüber geschrieben wurde, wie man eine Datei umbennen kann und dabei den Namen mit Datum/Zeit erweitern kann. Leider heben für mich alle diese Beiträge irgendwann mal voll ab und schweben in Komplexitätsspheren, die ich nicht verstehe und nicht benötige (mein Problem *grins*). Aus all den Beiträge/Tutorials werde ich nicht schlauer sondern nur verwirrter
Und nun zu meinem Anliegen:
Ich möchte eine Datei sichern und dabei die Kopie mit dem Datum und Zeit versehen.
Folgendne Batch (ist super einfach und genauso wie ich es benötige) tut's schon zu 90%, allerdings bekomme ich keine Zeit in den Dateinamen rein:
@ECHO off
FOR /F "tokens=1,2,3,4,5 delims=/. " %%a in ('date/T') do set CDate=%%a%%b%%c%%d
copy d:\test.txt e:\%CDATE%_test.txt
Was muss ich tun, damit der Output dann nicht nur 20070717_Test.txt sondern 20070717_2243_test.txt wird?
Ich danke vielmals und sorry, dass ich euch Gurus mit so 'nem einfachen Sch* belästige (*grins*)
Viele Grüße,
Nermin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 64057
Url: https://administrator.de/forum/dateinamen-mit-datum-und-zeit-bitte-was-einfaches-64057.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zur Angabe der Zeit kannst du den Befehl time /t nehmen.
Das Ergebnis sieht dann z.B. so aus:
20:40
Das Problem ist, dass in Dateinamen keine Doppelpunkte erlaubt sind. Ich würde dir empfehlen, die Ausgabe von time /t in einer weiteren FOR-Schleife zu zerpflücken.
Versuchs mal so:
Das Ergebnis sieht dann z.B. so aus:
20:40
Das Problem ist, dass in Dateinamen keine Doppelpunkte erlaubt sind. Ich würde dir empfehlen, die Ausgabe von time /t in einer weiteren FOR-Schleife zu zerpflücken.
Versuchs mal so:
@ECHO off
rem Zerlege die Ausgabe von date /t
FOR /F "tokens=1,2,3,4,5 delims=/. " %%a in ('date/T') do set CDate=%%a%%b%%c%%d
rem Zerlege die Ausgabe von time /t
For /f "tokens=1,2 delims=:" %%f in ('time /t') do set CZeit=%%f%%g
rem Kopiervorgang
copy d:\test.txt e:\%CDATE%_%CZeit%_test.txt