renner1973

Datensicherungsproblem nach Streamerwechsel

GermansolvedQuestionMicrosoft
Ich wünsche Euch ein frohes, neues Jahr 2007,

kaum ist das neue Jahr da, kommen auch gleich neue Probleme mit face-wink
Ich habe einen Windows Server 2003 Standard SP1 und bekomme nach einem Streamerwechsel folgende Fehlermeldung von der Windows-Backupsoftware:


Ausstehende Operatoranforderung

Die Bibliothek Quantum DLT-V4 Drive konnte nicht auf das Medium "21" schreiben. Werfen Sie es aus dem Laufwerk aus, beheben Sie das Problem (siehe Ereignisprotokoll), und wiederholen Sie den Vorgang.


Im Ereignisprotokoll erscheint folgende Meldung: (Ereigniskennung: 9)

Die Bibliothek Quantum DLT-V4 Drive konnte keine freie Medienbezeichnung auf das Medium 21 schreiben, da ein E/A-Fehler beim Schreiben der Bezeichnung aufgetreten ist.


Die Bänder waren alle neu und nicht schreibgeschützt, ich habe die Medienpools alle
geleert und auch den alten Streamer rausgelöscht.

Wer kann mir helfen???

Vielen Dank im Voraus

Gruß

René
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 47741

Url: https://administrator.de/forum/datensicherungsproblem-nach-streamerwechsel-47741.html

Printed on: July 18, 2025 at 04:07 o'clock

Metzger-MCP
Metzger-MCP Jan 02, 2007 at 15:07:54 (UTC)
Auch dir ein neues fröhliches Jährchen 2007.

Kannst du denn alte Bänder lesen ?

MFG Metzger
renner1973
renner1973 Jan 02, 2007 at 20:53:19 (UTC)
Habe von DDS auf DLT gewechselt!!! Band passt also nicht ganz face-wink
Metzger-MCP
Metzger-MCP Jan 03, 2007 at 09:05:01 (UTC)
Hmm vielleicht ist der Kopf am Streamer defekt / verschmutzt oder die Elektronik hat eine Macke...

Um welches LW handelt es sich denn bei dir genau ?

MFG Metzger
renner1973
renner1973 Jan 03, 2007 at 17:18:27 (UTC)
Der Streamer ist ein Tandberg DLT-V4 mit Treiber Ver.: 4.2.77.0 vom 01.08.2006.
renner1973
renner1973 Jan 08, 2007 at 22:25:17 (UTC)
PROBLEM GELÖST!!!!!!!!!!!!!!!!!

Man muss bei manchen Mainboards den beiliegenden USB-To-SATA-Adapter anschließen!!!
Das heißt also man hat einen "internen SATA-Streamer", der aber per USB onBoard angeschlossen wird?! Wie Sinnig!!!! Naja, Hauptsache billig face-sad

Vielen Dank für Eure Mühe

Gruß

René