Dell PowerVault MD1000 mit FreeNAS 11.3 auf HP Microserver G8 verbinden - geht das?
Guten Tag,
ich möchte in meinen HP Microserver G8 einen DELL FD467 - Dell SAS 5/e Controller einbauen und daran ein PowerVault MD1000 anschließen.
Auf dem Microserver G8 läuft FreeNAS 11.3; der FD467 wird im JBOD-Mode betrieben und damit die ersten 7 Festplatten im PowerVault als ZFS Raid steuern.
Auf dem PowerVault sollen 1x wöchentlich die intern im G8 vorhandenen Daten gespiegelt werden.
Wird das Vorhaben hardwaremäßig funktionieren?
Vielen Dank!
ich möchte in meinen HP Microserver G8 einen DELL FD467 - Dell SAS 5/e Controller einbauen und daran ein PowerVault MD1000 anschließen.
Auf dem Microserver G8 läuft FreeNAS 11.3; der FD467 wird im JBOD-Mode betrieben und damit die ersten 7 Festplatten im PowerVault als ZFS Raid steuern.
Auf dem PowerVault sollen 1x wöchentlich die intern im G8 vorhandenen Daten gespiegelt werden.
Wird das Vorhaben hardwaremäßig funktionieren?
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 551361
Url: https://administrator.de/forum/dell-powervault-md1000-mit-freenas-11-3-auf-hp-microserver-g8-verbinden-geht-das-551361.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 11:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Sollte funktionieren.
Der Controller müsste ein LSI sein im Dell-Pelz.
Der Controller müsste ein LSI sein im Dell-Pelz.
Vorsicht! Google vorher ob der Controller vom HP supported ist. Der kleine unterstützt nicht besonders viele Controller/HBAs zu 100%. Ich fahre in der Kiste den p420i (1GB Cache). Der wird zu 100% supported und gehört schon zu den eher größeren Controllern, die überhaupt noch supported werden.
Willst du den lokalen Storage im Microserver gar nicht Nutzen? Dann würde ich mir eher eher hier:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/hp-proliant-g8-g1610t-g202 ...
Einen getesten Controller mit externem SAS Port raussuchen. Hat dein MS überhaupt genug RAM für 7 Platten?
Willst du den lokalen Storage im Microserver gar nicht Nutzen? Dann würde ich mir eher eher hier:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/hp-proliant-g8-g1610t-g202 ...
Einen getesten Controller mit externem SAS Port raussuchen. Hat dein MS überhaupt genug RAM für 7 Platten?
Zitat von @vafk18:
[...]
Also kam mir die Idee, daß ich in den Gen 8 einen Controller mit einem externen Kabelanschluß über ein Infiniband-Kabel den Dell PowerVault anschließe. Zunächst wollte ich einen HDD-Käfig von HP nehmen, aber die waren mir zu teuer und die günstigen hatten keine HDD-Brackets dabei und für den Preis der 8 Stück hätte ich meiner Frau einen Goldanhänger schenken können...[...]
[...]
Also kam mir die Idee, daß ich in den Gen 8 einen Controller mit einem externen Kabelanschluß über ein Infiniband-Kabel den Dell PowerVault anschließe. Zunächst wollte ich einen HDD-Käfig von HP nehmen, aber die waren mir zu teuer und die günstigen hatten keine HDD-Brackets dabei und für den Preis der 8 Stück hätte ich meiner Frau einen Goldanhänger schenken können...[...]
Thx für die Infos. Im Kern bleibt meine Aussage aber bestehen
Habe übrigens auch so von FreeNas weg migriert.
/Edit: Achso und natürlich kannst du dann immernoch FreeNas einsetzen falls gewollt. Nen normales Linux macht da aber fast mehr Sinn.
Lustig :D Ich bin genau aus deinen aufgeführten Gründen weg von FreeNas migriert, da mir die Geschichte zu RAM lastig ist.
Wenn man (über) 100€ für son Controller ausgibt, kann ich das nachvollziehen. Allerdings ist der ECC RAM ja auch nicht gerade günstig. Ein Controller Ausfall ist bei den großen Herstellern aber eher kein Problem. Du kannst das Raid auch auf andere Controller migrieren. Es muss nicht unbedingt das Modell sein. Andererseits kriegt man gerade den P420 in rauen Stückzahlen auf ebay hinterher geworfen. Wie gesagt, meiner hat stolze 35€ gekostet und ich kann den RAM für sinnvollere Dinge Nutzen. Klar ein paar ZFS Features fallen dann weg (Snapshots) und vmware performed auf dem Gen8 zumindest mit meiner CPU nicht gut, aber für dedizierte OS Installationen auf Blech ist es irgendwie schon "the way to go".
Die 16GB RAM werden sehr schnell zum Limit. Gerade bei Freenas. Freenas selbst gibt dir ja 1GB RAM pro TB (!) vor. Kommen dann noch andere Spielereien wie Jails/VM/Plugins dazu, wird es sehr schnell sehr eng.
Das war auch lange mein Hauptargument für FreeNas. Aber wie gesagt, aus RAM und Performance Gründen bin ich froh wieder auf HW Raid zu setzen. Bei mir unter Windows ist das ein deutlicher Performance Unterschied (und das obwohl Ich Win Server 2019 auf der alten Kiste einsetze).
Gefühlt setzt ixSystems auch immer mehr auf eigene Hardware. Updates waren auch nie ganz ohne. Irgendwas fuhr meistens vor die Wand (Beispiel: Samba).
Wenn man (über) 100€ für son Controller ausgibt, kann ich das nachvollziehen. Allerdings ist der ECC RAM ja auch nicht gerade günstig. Ein Controller Ausfall ist bei den großen Herstellern aber eher kein Problem. Du kannst das Raid auch auf andere Controller migrieren. Es muss nicht unbedingt das Modell sein. Andererseits kriegt man gerade den P420 in rauen Stückzahlen auf ebay hinterher geworfen. Wie gesagt, meiner hat stolze 35€ gekostet und ich kann den RAM für sinnvollere Dinge Nutzen. Klar ein paar ZFS Features fallen dann weg (Snapshots) und vmware performed auf dem Gen8 zumindest mit meiner CPU nicht gut, aber für dedizierte OS Installationen auf Blech ist es irgendwie schon "the way to go".
Die 16GB RAM werden sehr schnell zum Limit. Gerade bei Freenas. Freenas selbst gibt dir ja 1GB RAM pro TB (!) vor. Kommen dann noch andere Spielereien wie Jails/VM/Plugins dazu, wird es sehr schnell sehr eng.
Das war auch lange mein Hauptargument für FreeNas. Aber wie gesagt, aus RAM und Performance Gründen bin ich froh wieder auf HW Raid zu setzen. Bei mir unter Windows ist das ein deutlicher Performance Unterschied (und das obwohl Ich Win Server 2019 auf der alten Kiste einsetze).
Gefühlt setzt ixSystems auch immer mehr auf eigene Hardware. Updates waren auch nie ganz ohne. Irgendwas fuhr meistens vor die Wand (Beispiel: Samba).
klar zum lernen und rumspielen ist FreeNas wirklich gut. Wobei mir das neue Menü auch absolut nicht gefällt 
Ich durfte auch ganze Jails wegwerfen, weil die nicht mehr mitmigriert wurden. Ich hatte allerdings auch irgendwann keine Lust mehr, mich da ewig lange einzulesen.
Tipp meinerseits: Schalte das Logging aus oder auf ganz niedrig wenn du FreeNas auf nem Flashmedium installierst. Das zerschießt dir gerne mal Sticks.
Ich durfte auch ganze Jails wegwerfen, weil die nicht mehr mitmigriert wurden. Ich hatte allerdings auch irgendwann keine Lust mehr, mich da ewig lange einzulesen.
Tipp meinerseits: Schalte das Logging aus oder auf ganz niedrig wenn du FreeNas auf nem Flashmedium installierst. Das zerschießt dir gerne mal Sticks.
Kommt natürlich auch drauf an was du so für Services nutzt. Bei CIF ist es im CIF Menü im Legacy Interface (sorry aus dem Kopf etwas schwierig):
https://www.ixsystems.com/documentation/freenas/9.3/_images/cifs1a.png
Zusätzlich gabs meine ich noch ein SysLog Level in der System Configuration.
(glaube irgendwo da: https://redmine.ixsystems.com/attachments/537/gui_sample.png)
https://www.ixsystems.com/documentation/freenas/9.3/_images/cifs1a.png
Zusätzlich gabs meine ich noch ein SysLog Level in der System Configuration.
(glaube irgendwo da: https://redmine.ixsystems.com/attachments/537/gui_sample.png)