Domain bei Dienstleister registriert - Domain übernehmen
Hallo,
wir haben im Betrieb im Jahre 2001 uns zwei Domains(A und B) sichern lassen, damit haben wir einen Dienstleister beauftragt (Webdesign, Hosting usw.).
Jetzt habe ich gerade die Rechnung für das letzte Jahr bekommen, 50 Euro pro Domain. Da bin ich aus allen Wolken gefallen. Wir haben bereits eine Domain (C) (Homepage, E-Mail) am Laufen, die aber bei einem anderen Anbieter angemeldet ist. Dort zahlen wir 8 Euro im Monat, inklusive Webspace und Traffic usw.
Die Domains(A und B), sind garnicht in Gebrauch, wenn ich eine der Domains aufrufe, kommt die Meldung "Seite nicht gefunden".
Jetzt möchte ich gerne die Domains (A und B) von dem dubiosen Dienstleister übernehmen und direkt bei einem Hoster aufschalten, z. B. 1und1.
Das kostet 30 cent im Monat und ich kann auch die Weiterleitung nutzen.
Wenn ich bei denic.de gucke, wird bei den Domains A und B sowohl der Firmennamen als auch der Name des Dienstleisters genannt. Weiter unten steht noch etwas von kundenserver.de. Gehört die Domain kundenserver.de nicht zu 1und1 ?
Jetzt würde ich gerne wissen, wie ich am Besten vorgehe. Habe keine Ahnung wie das mit den Domains genau läuft.
Wer hat denn nun die Rechte an den Domains?
Über Antworten würde ich mich freuen.
mfg
Alforno
wir haben im Betrieb im Jahre 2001 uns zwei Domains(A und B) sichern lassen, damit haben wir einen Dienstleister beauftragt (Webdesign, Hosting usw.).
Jetzt habe ich gerade die Rechnung für das letzte Jahr bekommen, 50 Euro pro Domain. Da bin ich aus allen Wolken gefallen. Wir haben bereits eine Domain (C) (Homepage, E-Mail) am Laufen, die aber bei einem anderen Anbieter angemeldet ist. Dort zahlen wir 8 Euro im Monat, inklusive Webspace und Traffic usw.
Die Domains(A und B), sind garnicht in Gebrauch, wenn ich eine der Domains aufrufe, kommt die Meldung "Seite nicht gefunden".
Jetzt möchte ich gerne die Domains (A und B) von dem dubiosen Dienstleister übernehmen und direkt bei einem Hoster aufschalten, z. B. 1und1.
Das kostet 30 cent im Monat und ich kann auch die Weiterleitung nutzen.
Wenn ich bei denic.de gucke, wird bei den Domains A und B sowohl der Firmennamen als auch der Name des Dienstleisters genannt. Weiter unten steht noch etwas von kundenserver.de. Gehört die Domain kundenserver.de nicht zu 1und1 ?
Jetzt würde ich gerne wissen, wie ich am Besten vorgehe. Habe keine Ahnung wie das mit den Domains genau läuft.
Wer hat denn nun die Rechte an den Domains?
Über Antworten würde ich mich freuen.
mfg
Alforno
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 50309
Url: https://administrator.de/forum/domain-bei-dienstleister-registriert-domain-uebernehmen-50309.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Wir dürfen hier keine Rechtsauskunft geben, denn sonst würden wir den armen, arbeitslosen Rechtsverdrehern Arbeit wegnehmen.
Aber generell kann ich Dir schon jetzt sagen, wird Ärger geben, wenn der Dienstleister gereizt wird (somit sachte!).
Hier ist somit viel Feingefühl nötig, als auch eine kleine Portion Lügen und Dreistigkeit
Lonesome Walker
Aber generell kann ich Dir schon jetzt sagen, wird Ärger geben, wenn der Dienstleister gereizt wird (somit sachte!).
Hier ist somit viel Feingefühl nötig, als auch eine kleine Portion Lügen und Dreistigkeit
Lonesome Walker
Hallo,
für einen Domainwechsel stellst du bei deinem neuen Anbieter einen sog. KK-Antrag (Konnektivitätskoordination). Dein aktueller Dienstleister muss dem Domainumzug aber zustimmen. Der wird sich natürlich erst mal dagegen wehren, weil er dich als Kunde nicht verlieren möchte.
Auf jeden Fall solltest du den Vertrag nochmals genau lesen (hast du ja bereits angekündigt, dass du das machen wirst). Wenn du die Kündigungsfrist einhältst, kann er sich meines Erachtens nach (bin kein Jurist) nur noch schwer deinem Wunsch entgegen setzen.
Du hattest 1&1 erwähnt. Dort gibt es weiterführende Informationen zu einem Domainumzug: http://www.1und1.info/xml/deref?link=http%3A%2F%2Ffaq.1und1.de%2Fhostin ...
Auch die Denic gibt über das Verfahren Auskunft: http://www.denic.de/de/domains/verwalten/providerwechsel/index.html
Bei der Denic erfährst du übrigens auch, dass Kosten von 50€ p.a. und Domain "normal" sind. Denic selbst nimmt 58€ p.a.
Ich kann mir nur vorstellen, dass Massenhoster wie 1&1 besondere Konditionen bekommen, sonst könnten sie nicht so günstig sein.
für einen Domainwechsel stellst du bei deinem neuen Anbieter einen sog. KK-Antrag (Konnektivitätskoordination). Dein aktueller Dienstleister muss dem Domainumzug aber zustimmen. Der wird sich natürlich erst mal dagegen wehren, weil er dich als Kunde nicht verlieren möchte.
Auf jeden Fall solltest du den Vertrag nochmals genau lesen (hast du ja bereits angekündigt, dass du das machen wirst). Wenn du die Kündigungsfrist einhältst, kann er sich meines Erachtens nach (bin kein Jurist) nur noch schwer deinem Wunsch entgegen setzen.
Du hattest 1&1 erwähnt. Dort gibt es weiterführende Informationen zu einem Domainumzug: http://www.1und1.info/xml/deref?link=http%3A%2F%2Ffaq.1und1.de%2Fhostin ...
Auch die Denic gibt über das Verfahren Auskunft: http://www.denic.de/de/domains/verwalten/providerwechsel/index.html
Bei der Denic erfährst du übrigens auch, dass Kosten von 50€ p.a. und Domain "normal" sind. Denic selbst nimmt 58€ p.a.
Ich kann mir nur vorstellen, dass Massenhoster wie 1&1 besondere Konditionen bekommen, sonst könnten sie nicht so günstig sein.