Druckeigenschaften in Worddokument speichern
Hallo zusammen,
wir haben seit einigen Wochen ein kleines Problem mit unseren Word Dokumenten. Seit wann können wir nicht so genau sagen. Das erste mal lag schon 1-2 Monate her (Bei einem Mitarbeiter). Vor 1 Monat hat sich das Ganze verschärft und ist dann bei allen Mitarbeitern aufgetreten. Wir haben docx Dokumente als Vorlage in unserer Dokumentenablage von Simba. Aus diesen Dokumenten erstellen wir unsere Briefe (Es dürfen keine Dotx Dokumente sein; Sollte aber auch nicht das Problem verursachen). Damit diese aus dem Fach 1 unseres Druckers kommen, haben wir in den Dokumenten erfolgreich die Druckeigenschaften gespeichert, so dass das Dokument auch korrekterweise aus Fach 1 gedruckt wird.
Die Mitarbeiter arbeiten über eine Remotedesktopverbindung auf dem Server, während der Vorgesetzte die Programme lokal auf seinem Laptop installiert hat. Er greift also ohne Remotedesktopverbindung auf die Vorlagen zu.
Jetzt mein Problem: Wenn der Vorgesetzte einen neuen Brief aus der Vorlage erstellt, werden die Druckeigenschaften nicht übernommen. Bei ihm erscheint also Drucken aus Fach "Automatisch". Erstellen wir Mitarbeiter einen Brief aus der Vorlage erscheint ordnungsgemäß das Fach "1" in den Druckeigenschaften.
Wenn jetzt der Vorgesetzte die Vorlagen wieder anpasst, so dass bei ihm die Druckeigenschaften mit Fach "1" erscheinen, wird bei uns Mitarbeitern das Fach "Automatisch" ausgewählt. Also genau umgekehrt.
Ich habe das ganze daher erstmal außerhalb von Simba, in einem Netzwerkpfad probiert. Hier das gleich Spiel. Es liegt also nicht an der Dokumentenablage von Simba, sondern muss ein Windows/Office spezifisches Problem sein. Es scheint mir mit dem unterschiedlichen Zugriff (Remotedesktopverbindung, oder ohne) zusammen zu hängen. Kann es mit Printnightmare und deren Lösungen/Patches zu tun haben? Greift ein Server 2019 anders auf eine Word Datei zu, wie ein Windows 10 auf einem normalen Laptop?
Nochmal kurz zusammengefasst: Wenn ich in einem Word Dokument über die Remotedesktopverbindung die Druckeigenschaften festlege, kann ich diese Druckeinstellungen auch nur aus der Remotedesktopverbindung heraus jederzeit korrekt abrufen. Wenn ich aber von einem lokalen Rechner aus auf die Datei zugreife, sind diese gespeicherten Druckeinstellungen nicht mehr gespeichert, oder können nicht mehr gelesen werden.
Wenn ich vom lokalen Laptop aus die Datei konfiguriere ist das Problem genau umgekehrt. Dann kann ich nur noch vom lokalen Laptop aus die Druckeigenschaften abrufen.
Anstelle des Laptops des Vorgesetzten, kann auch jeder andere Laptop verwendet werden. Das Problem bleibt bestehen. Wenn ich, als auch mein Vorgesetzter vom lokalen Laptop aus zugreifen, gibt es keine Probleme. Ebenso, wenn man nur von der RDP Sitzung heraus arbeitet. Meine Kollegen können also ganz normal die Eigenschaften korrekt übernehmen, wenn diese aus der RDP Sitzung konfiguriert sind.
Ich habe auch nochmal Bilder von den Druckeigenschaften angehängt. Es handelt sich um das identische Word Dokument. Einmal aus der RDP Sitzung heraus geöffnet und einmal vom lokalen Laptop heraus.
Zu den technischen Details:
Eingesetzt wird ein Windows Server 2019
Die Mitarbeiter haben Clients HP Laptop mit Windows 10 und greifen über das Bordeigene Programm Remotedesktopverbindung auf den Server zu
Der Vorgesetzte hat einen Laptop mit Windows 10 alle Programme lokal installiert. Kein Remotedesktop
Eingesetzt wird Microsoft 365 E3 Version 2111
Liebe Grüße
Cloobone
wir haben seit einigen Wochen ein kleines Problem mit unseren Word Dokumenten. Seit wann können wir nicht so genau sagen. Das erste mal lag schon 1-2 Monate her (Bei einem Mitarbeiter). Vor 1 Monat hat sich das Ganze verschärft und ist dann bei allen Mitarbeitern aufgetreten. Wir haben docx Dokumente als Vorlage in unserer Dokumentenablage von Simba. Aus diesen Dokumenten erstellen wir unsere Briefe (Es dürfen keine Dotx Dokumente sein; Sollte aber auch nicht das Problem verursachen). Damit diese aus dem Fach 1 unseres Druckers kommen, haben wir in den Dokumenten erfolgreich die Druckeigenschaften gespeichert, so dass das Dokument auch korrekterweise aus Fach 1 gedruckt wird.
Die Mitarbeiter arbeiten über eine Remotedesktopverbindung auf dem Server, während der Vorgesetzte die Programme lokal auf seinem Laptop installiert hat. Er greift also ohne Remotedesktopverbindung auf die Vorlagen zu.
Jetzt mein Problem: Wenn der Vorgesetzte einen neuen Brief aus der Vorlage erstellt, werden die Druckeigenschaften nicht übernommen. Bei ihm erscheint also Drucken aus Fach "Automatisch". Erstellen wir Mitarbeiter einen Brief aus der Vorlage erscheint ordnungsgemäß das Fach "1" in den Druckeigenschaften.
Wenn jetzt der Vorgesetzte die Vorlagen wieder anpasst, so dass bei ihm die Druckeigenschaften mit Fach "1" erscheinen, wird bei uns Mitarbeitern das Fach "Automatisch" ausgewählt. Also genau umgekehrt.
Ich habe das ganze daher erstmal außerhalb von Simba, in einem Netzwerkpfad probiert. Hier das gleich Spiel. Es liegt also nicht an der Dokumentenablage von Simba, sondern muss ein Windows/Office spezifisches Problem sein. Es scheint mir mit dem unterschiedlichen Zugriff (Remotedesktopverbindung, oder ohne) zusammen zu hängen. Kann es mit Printnightmare und deren Lösungen/Patches zu tun haben? Greift ein Server 2019 anders auf eine Word Datei zu, wie ein Windows 10 auf einem normalen Laptop?
Nochmal kurz zusammengefasst: Wenn ich in einem Word Dokument über die Remotedesktopverbindung die Druckeigenschaften festlege, kann ich diese Druckeinstellungen auch nur aus der Remotedesktopverbindung heraus jederzeit korrekt abrufen. Wenn ich aber von einem lokalen Rechner aus auf die Datei zugreife, sind diese gespeicherten Druckeinstellungen nicht mehr gespeichert, oder können nicht mehr gelesen werden.
Wenn ich vom lokalen Laptop aus die Datei konfiguriere ist das Problem genau umgekehrt. Dann kann ich nur noch vom lokalen Laptop aus die Druckeigenschaften abrufen.
Anstelle des Laptops des Vorgesetzten, kann auch jeder andere Laptop verwendet werden. Das Problem bleibt bestehen. Wenn ich, als auch mein Vorgesetzter vom lokalen Laptop aus zugreifen, gibt es keine Probleme. Ebenso, wenn man nur von der RDP Sitzung heraus arbeitet. Meine Kollegen können also ganz normal die Eigenschaften korrekt übernehmen, wenn diese aus der RDP Sitzung konfiguriert sind.
Ich habe auch nochmal Bilder von den Druckeigenschaften angehängt. Es handelt sich um das identische Word Dokument. Einmal aus der RDP Sitzung heraus geöffnet und einmal vom lokalen Laptop heraus.
Zu den technischen Details:
Eingesetzt wird ein Windows Server 2019
Die Mitarbeiter haben Clients HP Laptop mit Windows 10 und greifen über das Bordeigene Programm Remotedesktopverbindung auf den Server zu
Der Vorgesetzte hat einen Laptop mit Windows 10 alle Programme lokal installiert. Kein Remotedesktop
Eingesetzt wird Microsoft 365 E3 Version 2111
Liebe Grüße
Cloobone
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1617974735
Url: https://administrator.de/forum/druckeigenschaften-in-worddokument-speichern-1617974735.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Du suchst also eine Möglichkeit zwei verschiedene Drucker mit ihren Facheinstellungen im Word Dokument zu hinterlegen, ich denke das hat der Hersteller nicht vorgesehen.
Du kannst höchstens den Duckern selbst das Fach 1 als Standardfach voreinstellen. Word druckt dann immer zum Standarddrucker und dieser druckt immer automatisch aus Fach1 raus.
Du kannst höchstens den Duckern selbst das Fach 1 als Standardfach voreinstellen. Word druckt dann immer zum Standarddrucker und dieser druckt immer automatisch aus Fach1 raus.