Echo beim Telefonieren
Hallo an alle,
ich bin mit meiner Weisheit am Ende.
Im Einsatz ist eine Fritz!Box 7170 mit neuster Firmware. Vor Ort haben wir knapp 4000 DSL (bei 1&1 DSL 6000). In der Fritz!Box habe ich bei der Sprachübertragen auf Telefonqualität eingestellt (automatisch hatte ich auch schon). Das Telefon ist auch schon getauscht von Siemens auf Swissvoice Eurit 547.
Das Sprachübertragungsprotokol G711. Gibt es vielleicht eine anderes Protokoll. Wenn ja, kann man das in der Fritz!box einstellen?
Beim Telefonieren ist fast immer eine Hall auf der andren Seite zu hören oder bei mir.
Ich hatte die ganze Zeit noch den normalen T-Net Anschluss und 1&1 DSL mit Voip. Da hatte ich kaum das Problem. Zeit ich komplett bei 1&1 bin ist der Fehler aufgetreten. Kann es damit zu tun haben? Kann vielleicht der Splitter oder die TAE-Dose defekt sein? Oder liegt es daran, daß der Anschluß von Analog auf Digital umgestellt wurde?
Hatte schon mit dem Support von AVM und 1&1 telefoniert. Sie konnten mir auch nicht weiterhelfen.
Es wäre super wenn jemand eine Idee hat.
Gruß
Michael F.
ich bin mit meiner Weisheit am Ende.
Im Einsatz ist eine Fritz!Box 7170 mit neuster Firmware. Vor Ort haben wir knapp 4000 DSL (bei 1&1 DSL 6000). In der Fritz!Box habe ich bei der Sprachübertragen auf Telefonqualität eingestellt (automatisch hatte ich auch schon). Das Telefon ist auch schon getauscht von Siemens auf Swissvoice Eurit 547.
Das Sprachübertragungsprotokol G711. Gibt es vielleicht eine anderes Protokoll. Wenn ja, kann man das in der Fritz!box einstellen?
Beim Telefonieren ist fast immer eine Hall auf der andren Seite zu hören oder bei mir.
Ich hatte die ganze Zeit noch den normalen T-Net Anschluss und 1&1 DSL mit Voip. Da hatte ich kaum das Problem. Zeit ich komplett bei 1&1 bin ist der Fehler aufgetreten. Kann es damit zu tun haben? Kann vielleicht der Splitter oder die TAE-Dose defekt sein? Oder liegt es daran, daß der Anschluß von Analog auf Digital umgestellt wurde?
Hatte schon mit dem Support von AVM und 1&1 telefoniert. Sie konnten mir auch nicht weiterhelfen.
Es wäre super wenn jemand eine Idee hat.
Gruß
Michael F.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106468
Url: https://administrator.de/forum/echo-beim-telefonieren-106468.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 19:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Scheinbar verwechselst du da was oder deine VoIP Kenntisse sind nicht sehr tief 
G.711 ist kein Protokoll sondern ein Voice Codec:
http://de.wikipedia.org/wiki/G.711
Das ist der Standard ISDN Codec der ca. 64 kB Datenrate erzeugt. Das Protokoll mit dem die Voice Daten übertragen werden ist RTP bzw. für die Signalisierung wird SIP verwendet.
Echo ist ein Effekt der, sofern den DSL Uplink nicht überlastet ist, durch Jitter, Delay oder sehr hohe Paket Laufzeiten im Providernetz auftreten.
Zu 98% hat es nichts mit dir zu tun sondern mit einem überlateten Voice Gateway oder Carriernetz.
Ist mehr oder weniger üblich bei den Billigheimern die nur Voice über VoIP verkaufen um noch 3 Euro billiger zu sein als der Mitbewerb.
Du als Kunde musst das dann ausbaden, da eine Überlast in Kauf genommen wird...
Als Alternative kannst du einen anderen Codec wählen der eine höhere Kompression hat und weniger Daten erzeugt wie z.B. G.728 oder G.729 sofern deine FB da zulässt.
Das geht aber erheblich zulassten der Sprachqualität und Erkennbarkeit deiner Sprache.
G.711 ist kein Protokoll sondern ein Voice Codec:
http://de.wikipedia.org/wiki/G.711
Das ist der Standard ISDN Codec der ca. 64 kB Datenrate erzeugt. Das Protokoll mit dem die Voice Daten übertragen werden ist RTP bzw. für die Signalisierung wird SIP verwendet.
Echo ist ein Effekt der, sofern den DSL Uplink nicht überlastet ist, durch Jitter, Delay oder sehr hohe Paket Laufzeiten im Providernetz auftreten.
Zu 98% hat es nichts mit dir zu tun sondern mit einem überlateten Voice Gateway oder Carriernetz.
Ist mehr oder weniger üblich bei den Billigheimern die nur Voice über VoIP verkaufen um noch 3 Euro billiger zu sein als der Mitbewerb.
Du als Kunde musst das dann ausbaden, da eine Überlast in Kauf genommen wird...
Als Alternative kannst du einen anderen Codec wählen der eine höhere Kompression hat und weniger Daten erzeugt wie z.B. G.728 oder G.729 sofern deine FB da zulässt.
Das geht aber erheblich zulassten der Sprachqualität und Erkennbarkeit deiner Sprache.
Damit wirst Du bei manchen Providern leben müssen. T-Com kann das besser, kostet aber auch etwas mehr. Derzeit ist m.E. VoIP noch nicht das gelbe vom Ei, ich nutze persönlich ISDN bis es echte Alternativen dazu gibt.
Echos sind i.d.R. wegen Latenz da (die Pakete haben ja irgendwie eine endliche Geschwindigkeit und müssen durch einige Hops durch). Wenn 2 VoIPler miteinander telefonieren, ist es noch schlimmer.
Das Phänomen tritt auch bei GSM auf, wenn wenig Slices zur Verfügung stehen.
Basisinfo hier :
http://www.azizi.ca/gsm/system/index.html
Echos sind i.d.R. wegen Latenz da (die Pakete haben ja irgendwie eine endliche Geschwindigkeit und müssen durch einige Hops durch). Wenn 2 VoIPler miteinander telefonieren, ist es noch schlimmer.
Das Phänomen tritt auch bei GSM auf, wenn wenig Slices zur Verfügung stehen.
Basisinfo hier :
http://www.azizi.ca/gsm/system/index.html