Eine IP Kamera mit zwei Routern verbinden
Hallo Forum,
wir haben in unserem Innenhof vor, eine IP Kamera von Axis zu installieren. Es wurde noch kein Gerät gekauft, ich wollte mich zuerst informieren.
Ist es möglich, von 2 unterschiedlichen Routern (Netzwerke) auf diese Kamera zeitgleich zuzugreifen?
Welche Komponenten benötige ich, den LAN Port der Kamera mit 2 Routern der beiden Firmen im Hof zu verbinden?
Ich besitze nur Grundkenntnisse und kann einfache Netzwerke einrichten. In meinen Vorstellungen benötigt man einen Router mit einzeln konfigurierbaren LAN Ports. Liege ich da richtig?
LAN1----------------Router1 LAN
|
Router--------LAN3-----IP Kamera
|
LAN2----------------Router2 LAN
Welche Eigenschaften müsste der Router erfüllen? Welches Gerät aus dem SoHo Bereich ist dafür geeignet?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Markus
wir haben in unserem Innenhof vor, eine IP Kamera von Axis zu installieren. Es wurde noch kein Gerät gekauft, ich wollte mich zuerst informieren.
Ist es möglich, von 2 unterschiedlichen Routern (Netzwerke) auf diese Kamera zeitgleich zuzugreifen?
Welche Komponenten benötige ich, den LAN Port der Kamera mit 2 Routern der beiden Firmen im Hof zu verbinden?
Ich besitze nur Grundkenntnisse und kann einfache Netzwerke einrichten. In meinen Vorstellungen benötigt man einen Router mit einzeln konfigurierbaren LAN Ports. Liege ich da richtig?
LAN1----------------Router1 LAN
|
Router--------LAN3-----IP Kamera
|
LAN2----------------Router2 LAN
Welche Eigenschaften müsste der Router erfüllen? Welches Gerät aus dem SoHo Bereich ist dafür geeignet?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 272541
Url: https://administrator.de/forum/eine-ip-kamera-mit-zwei-routern-verbinden-272541.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 01:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Dobermann:
Ist es möglich, von 2 unterschiedlichen Routern (Netzwerke) auf diese Kamera zeitgleich zuzugreifen?
Ist es möglich, von 2 unterschiedlichen Routern (Netzwerke) auf diese Kamera zeitgleich zuzugreifen?
Ja
Welche Komponenten benötige ich, den LAN Port der Kamera mit 2 Routern der beiden Firmen im Hof zu verbinden?
Einen weiteren Router, falls die vorhanden keine "Beinchen" für ein weiteres netz frei haben.
Ich besitze nur Grundkenntnisse und kann einfache Netzwerke einrichten. In meinen Vorstellungen benötigt man einen Router mit
einzeln konfigurierbaren LAN Ports. Liege ich da richtig?
LAN1----------------Router1 LAN
|
Router--------LAN3-----IP KameraHallo
|
LAN2----------------Router2 LAN
einzeln konfigurierbaren LAN Ports. Liege ich da richtig?
LAN1----------------Router1 LAN
|
Router--------LAN3-----IP KameraHallo
|
LAN2----------------Router2 LAN
Ja.
Welche Eigenschaften müsste der Router erfüllen?
Richtiger Route rohne NAT. Drei Segmente. 7.B. Mikrotik RB750 für wenig Geld.
Welches Gerät aus dem SoHo Bereich ist dafür geeignet?
Was ist für Dich SoHo? TP-Link, D-Link, AVM oder CiSCO LANCOM, etc.?
lks
Ist es möglich, von 2 unterschiedlichen Routern (Netzwerke) auf diese Kamera zeitgleich zuzugreifen?
Generell ja, es kommt aber datauf an WIE diese Netze strukturiert sind und ob sie gekoppelt sind oder nicht.Alles nähere dazu erklärt dir dieses Forums Tutorial:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Mit dem Mikrotik 750 lässt sich das schnell und preiswert umsetzen (Siehe Tutorial)
Als nicht Netzwerker und nur Telefoniker findest du dort eine abtippfertige Konfig !
Wenn du die Netzwerke nicht direkt mit Kabel koppeln kannst dann benötigst du einen Router mit einer WLAN Schnittstelle:
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/Fuer-den-Aussenbereich/MikroTik ...
oder
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/Fuer-den-Innenbereich/Mikrotik- ...
Damit lässt sich das dann im Handumdrehen lösen.
Auch hier beschreibt ein Forumstutorial alle einfachen Schritte dazu:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Einfach mal die Suchfunktion benutzen
einen WRT54G Router herumliegen habe, werde ich damit etwas herumprobieren
Aber bitte dann auch richtig und ihn mit DD-WRT flashen, denn in der Original FW lässt sich das NAT nicht deaktivieren was du besser machen solltest http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/DD-WRT_Doku_%28DE%29