Einige Ordner haben sämtliche DLLs verloren
Ich suche nicht nach Theorien, sondern frage lediglich, ob es andere gibt, die das schon einmal erlebt haben
Moin Kollegen!
Immer dann, wenn man denkt, man hätte schon alles gesehen, kommt es mal wieder knüppeldick: Auf dem PC eines Programmierers wurden, ohne dass es auch nur ansatzweise zu erklären ist, diverse Ordner von Ihren DLLs "befreit".
-Es betrifft ausschließlich Installationen auf d:\, dort jedoch nicht alle. c:\ ist nicht betroffen
-Keine False-Positive-Löschung. Es ist zwar ein Virenscanner aktiv, aber dieser hat weder Meldung gemacht, dass er gelöscht hat, noch darf er überhaupt löschen.
-dem Nutzer selbst wird vertraut und der Rechner wird nur von einer Person genutzt. Offline-Löschung auf der Platte ist unmöglich (verschlüsselt)
-Die Festplatte ist laut Test i.O. und es ist kein Virus aktiv (offlinecheck). Der PC hat keinen Internetzugang.
-undelete-Software sieht die gelöschten DLLs (kann aber in der Regel nur noch partiell wiederherstellen)
-auf dem PC wurden keine Programme installiert oder bewusste Änderungen vollzogen
-[ja, es gibt ein Backup ;) ]
OS: Win7x64 SP1
Hat das schon einmal jemand gesehen?
Moin Kollegen!
Immer dann, wenn man denkt, man hätte schon alles gesehen, kommt es mal wieder knüppeldick: Auf dem PC eines Programmierers wurden, ohne dass es auch nur ansatzweise zu erklären ist, diverse Ordner von Ihren DLLs "befreit".
-Es betrifft ausschließlich Installationen auf d:\, dort jedoch nicht alle. c:\ ist nicht betroffen
-Keine False-Positive-Löschung. Es ist zwar ein Virenscanner aktiv, aber dieser hat weder Meldung gemacht, dass er gelöscht hat, noch darf er überhaupt löschen.
-dem Nutzer selbst wird vertraut und der Rechner wird nur von einer Person genutzt. Offline-Löschung auf der Platte ist unmöglich (verschlüsselt)
-Die Festplatte ist laut Test i.O. und es ist kein Virus aktiv (offlinecheck). Der PC hat keinen Internetzugang.
-undelete-Software sieht die gelöschten DLLs (kann aber in der Regel nur noch partiell wiederherstellen)
-auf dem PC wurden keine Programme installiert oder bewusste Änderungen vollzogen
-[ja, es gibt ein Backup ;) ]
OS: Win7x64 SP1
Hat das schon einmal jemand gesehen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197502
Url: https://administrator.de/forum/einige-ordner-haben-saemtliche-dlls-verloren-197502.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 23:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo DerWoWusste,
1. Die Platte ist voll gewesen und die Daten wurden von bereits installierten Programmen überschrieben.
2. Die Platte war zu klein oder zu voll oder sogar beides und die Auslagerungsdatei hat alles überschrieben.
3. Der Debugger ist abgeschmiert und der Virus ist dir unter dem Ar... weg explodiert und die Kiste ist dann abgeschmiert und hat Daten überschrieben und/oder gelöscht!
4. Die Auslagerungsdatei ist auch D: gelegt worden und/oder auf D: wurde die eine zweite Auslagerungsdatei angelegt und und die hat dann eben alles überschrieben weil D: einfach zu klein war und/oder dort zu wenig Platz vorhanden war und da die Daten dann überschrieben worden sind, konnte man sie auch nicht alle wieder vollständig wiederherstellen bzw. restaurieren
5. Der Arbeitsspeicher war zu klein und die Auslagerungsdatei wurde immer Größer und hat dann eben mal
alle Daten auf D: zur Hälfte überschrieben! Ohne Backup, klasse.
So mehr habe ich nicht dazu, sind alles Tatsachen ohne Vermutungen, sollte aber aufgrund der heutigen
Möglichkeiten im Bezug auf die Festplatten und Arbeitsspeichergröße nicht mehr vorkommen.
Gruß
Dobby
P.S. Irgend wie glaube ich fest an etwas ähnlich wie Nummer 4, daher habe ich es einmal hervor gehoben.
Hat das schon einmal jemand gesehen?
Ja. Ist aber schon sehr lange her und man war mit 1,2 GB von Seagate ein kleiner König!1. Die Platte ist voll gewesen und die Daten wurden von bereits installierten Programmen überschrieben.
2. Die Platte war zu klein oder zu voll oder sogar beides und die Auslagerungsdatei hat alles überschrieben.
3. Der Debugger ist abgeschmiert und der Virus ist dir unter dem Ar... weg explodiert und die Kiste ist dann abgeschmiert und hat Daten überschrieben und/oder gelöscht!
4. Die Auslagerungsdatei ist auch D: gelegt worden und/oder auf D: wurde die eine zweite Auslagerungsdatei angelegt und und die hat dann eben alles überschrieben weil D: einfach zu klein war und/oder dort zu wenig Platz vorhanden war und da die Daten dann überschrieben worden sind, konnte man sie auch nicht alle wieder vollständig wiederherstellen bzw. restaurieren
5. Der Arbeitsspeicher war zu klein und die Auslagerungsdatei wurde immer Größer und hat dann eben mal
alle Daten auf D: zur Hälfte überschrieben! Ohne Backup, klasse.
So mehr habe ich nicht dazu, sind alles Tatsachen ohne Vermutungen, sollte aber aufgrund der heutigen
Möglichkeiten im Bezug auf die Festplatten und Arbeitsspeichergröße nicht mehr vorkommen.
Gruß
Dobby
P.S. Irgend wie glaube ich fest an etwas ähnlich wie Nummer 4, daher habe ich es einmal hervor gehoben.

Hallo nochmal DWW,
das ist eigentlich nur Makulatur! Denn ob ich nun Programmdaten oder DLLs auf dem Laufwerk D: habe ist eigentlich schnuppe, denn wenn dort auf D: Daten überschrieben werden ist es gleich ob das DLLs sind
oder sonst welche Daten.
Gruß
Dobby
das ist eigentlich nur Makulatur! Denn ob ich nun Programmdaten oder DLLs auf dem Laufwerk D: habe ist eigentlich schnuppe, denn wenn dort auf D: Daten überschrieben werden ist es gleich ob das DLLs sind
oder sonst welche Daten.
Gruß
Dobby

Herzlichen Glückwunsch,
na da hättest Du ja lange suchen können, um nicht das Wort ewig zu benutzen!
Schönes Wochenende.
Gruß
Dobby
na da hättest Du ja lange suchen können, um nicht das Wort ewig zu benutzen!
Schönes Wochenende.
Gruß
Dobby