FRITZ!Box Fon WLAN 7240 (UI) Homeserver keine Wlan Verbindung nach 3-4Tagen, nur durch Restet des Routers möglich?!
Verbindung Basis Station FRITZ!Box Fon WLAN 7240 (UI), Repeater FRITZ!Box Fon WLAN 7141 (UI) Firmware-Version 40.04.70, Verbindung per Lan Kabel an den Repeater
Hallo Administratoren Team,
Kurzbeschreibung: 1x Basis Station
1x Repeater
1x PC per Lan am Repeater
Repeater verliert ca. nach 3-4 Tagen die Verbindung zur Basis Station
danach keine Verbindung zur Basis Station mehr möglich, erst durch Reset der Basis Station.
Fehlerbeschreibung im Ereignisprotokoll des Repeaters: Authentiacation Fail
Erweiterte Beschreibung:
Als Basis Station habe ich eine FRITZ!Box Fon WLAN 7240 (UI)
als Repeater eine FRITZ!Box Fon WLAN 7141 (UI)
der Repeater ist mit einem Lan Kabel am PC verbunden.
Kurz vorweg, Internet-Surfen, Downloads etc. Funktionieren Einwandfrei!
Außer: Nach ca. 3-4 Tagen kann ich mich nicht mehr auf die Basis Station Verbinden,
im Repeater sehe ich das die Basis Station gefunden wurde (hat auch eine ausreichende Signalstärke)
kann aber nicht mehr auf die Basis Station Zugreifen, Anmelden.
Weder per Repeater noch per AVM Wlan USB Stick.
Erst durch einen Reset der Basis Station ist eine Verbindung möglich.
Ich nehme an das die Basis Station sich "zumüllt" als Fehler Angabe erscheint im Repeater Authentication Fail.
Auf beiden Routern sind die MAC Adressen und IP´s WPA Key´s eingetragen.
Eigentlich alles Korrekt und Sicher.
Die Basis Station steht ca 50m Luftlinie entfernt und wird noch von einem anderen Client per Laptop genutzt,
der sich aber in unmittelbarer Nähe befindet, dieser hat aber keine Probleme (kann sich immer Verbinden)
Ich nutze Win XP Pro- SP3.
Ich weiß leider keinen Rat und den AVM Support möchte ich auch nicht Belästigen (ist für mich wie Holz in den Wald getragen)! ;)
Da die Basis Station bei meinem Nachbarn steht und ich das Inet mit nutze, ist es mir schon fast Peinlich jedes Mal zu klingeln und nach einem Reset zu fragen ;)
Ich hoffe es hat jemand einen Lösungsvorschlag oder ein Ähnliches Problem schon einmal gehabt, konnte auch keinen Eintrag diesbezüglich hier im Forum finden,
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für eine Hilfestellung oder einen Lösungsansatz.
Viele Grüße
Grafty
Hallo Administratoren Team,
Kurzbeschreibung: 1x Basis Station
1x Repeater
1x PC per Lan am Repeater
Repeater verliert ca. nach 3-4 Tagen die Verbindung zur Basis Station
danach keine Verbindung zur Basis Station mehr möglich, erst durch Reset der Basis Station.
Fehlerbeschreibung im Ereignisprotokoll des Repeaters: Authentiacation Fail
Erweiterte Beschreibung:
Als Basis Station habe ich eine FRITZ!Box Fon WLAN 7240 (UI)
als Repeater eine FRITZ!Box Fon WLAN 7141 (UI)
der Repeater ist mit einem Lan Kabel am PC verbunden.
Kurz vorweg, Internet-Surfen, Downloads etc. Funktionieren Einwandfrei!
Außer: Nach ca. 3-4 Tagen kann ich mich nicht mehr auf die Basis Station Verbinden,
im Repeater sehe ich das die Basis Station gefunden wurde (hat auch eine ausreichende Signalstärke)
kann aber nicht mehr auf die Basis Station Zugreifen, Anmelden.
Weder per Repeater noch per AVM Wlan USB Stick.
Erst durch einen Reset der Basis Station ist eine Verbindung möglich.
Ich nehme an das die Basis Station sich "zumüllt" als Fehler Angabe erscheint im Repeater Authentication Fail.
Auf beiden Routern sind die MAC Adressen und IP´s WPA Key´s eingetragen.
Eigentlich alles Korrekt und Sicher.
Die Basis Station steht ca 50m Luftlinie entfernt und wird noch von einem anderen Client per Laptop genutzt,
der sich aber in unmittelbarer Nähe befindet, dieser hat aber keine Probleme (kann sich immer Verbinden)
Ich nutze Win XP Pro- SP3.
Ich weiß leider keinen Rat und den AVM Support möchte ich auch nicht Belästigen (ist für mich wie Holz in den Wald getragen)! ;)
Da die Basis Station bei meinem Nachbarn steht und ich das Inet mit nutze, ist es mir schon fast Peinlich jedes Mal zu klingeln und nach einem Reset zu fragen ;)
Ich hoffe es hat jemand einen Lösungsvorschlag oder ein Ähnliches Problem schon einmal gehabt, konnte auch keinen Eintrag diesbezüglich hier im Forum finden,
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für eine Hilfestellung oder einen Lösungsansatz.
Viele Grüße
Grafty
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 117670
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-fon-wlan-7240-ui-homeserver-keine-wlan-verbindung-nach-3-4tagen-nur-durch-restet-des-routers-117670.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 01:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
laufen torrent downloads über das WLAN Gerät und das u.U. 24/7?
mdf Tz
laufen torrent downloads über das WLAN Gerät und das u.U. 24/7?
mdf Tz
Es ist technisch vollkommen falsch in dem Szenario einen Repeater zu installieren !
Repeater funktionieren NUR für WLAN attachte Clients !! Nicht aber was du da machst, denn dein Client ist kabelangebunden !!
Du musst also einen Accesspoint verwenden den man als WLAN Client oder im WISP Modus betreiben kann !!! Wie z.B. diesen hier:
http://www.alternate.de/html/solrSearch/toArticle.html?articleId=209471 ...
Oder die FB entsprechend so einstellen. Ein Repeater ist auf alle Fälle falsch...siehe hier:
http://www.heise.de/netze/Groessere-WLANs-mit-WDS-Repeatern--/artikel/8 ...
Mit einer korrekten WLAN Client oder WISP Einstellung hast du dann auch keine Probleme mehr !
Repeater funktionieren NUR für WLAN attachte Clients !! Nicht aber was du da machst, denn dein Client ist kabelangebunden !!
Du musst also einen Accesspoint verwenden den man als WLAN Client oder im WISP Modus betreiben kann !!! Wie z.B. diesen hier:
http://www.alternate.de/html/solrSearch/toArticle.html?articleId=209471 ...
Oder die FB entsprechend so einstellen. Ein Repeater ist auf alle Fälle falsch...siehe hier:
http://www.heise.de/netze/Groessere-WLANs-mit-WDS-Repeatern--/artikel/8 ...
Mit einer korrekten WLAN Client oder WISP Einstellung hast du dann auch keine Probleme mehr !

Zitat von @Grafty:
nein es laufen keine torrents darüber (möchte ja nicht das
es morgens um 5.00uhr bei mir klingelt)
es werden schon einige downloads darüber gemacht allerdings im
rahmen und der legalität entsprechend
nein es laufen keine torrents darüber (möchte ja nicht das
es morgens um 5.00uhr bei mir klingelt)
es werden schon einige downloads darüber gemacht allerdings im
rahmen und der legalität entsprechend
Die Frage ziehlte eher in eine andere Richtung. Es gibt Geraete, bei denen zugunsten der WLAN Funktionalitaet speicher vom internen NAT abgezweigt wurde (anders kann ich es mir nicht erklaeren). Liess man nun dort Torrents drueber laufen (Torrent ist btw. legal, also keine falsche Bescheidenheit), schrieb dies den Speicher voll und das Ding legte sich nach ein/zwei Tagen schlafen bis man es mit einem Neustart wieder zum Leben erwecken musste. Ich hatte das Ding damals gegen einen anderen Router ohne WLAN getauscht und WLAN nur noch als Accesspoint fuer das mobile Device genutzt (ohne NAT-intensive Anwendungen darueber laufen zu lassen) und damit den Fehler behoben. Alterrnativ waere natuerlich auch der Kauf eines hoeherwertigen Routers moeglich gewesen.
Dein Problem koennte aber auch in eine andere Richtung zu gehen.
Um weiter an einer Loesung in deinem Falle zu arbeiten, koennte man den Repeater mal ausschalten und sich direkt fuer den fraglichen Zeitraum ausschliesslich mit der Basisstation verbinden. Kommt es weiterhin zu Probleme, halte ich es fuer unwahrscheinlich, dass der Repeater seine Finger im Spiel hat. Kommt es nicht mehr zu Probleme, muss der Repeater mit deinem Problem zu tun haben. Zur Zeit arbeitest du an drei Baustellen gleichzeitig: FritzBox, Repeater und Mobile-Device/Non-Mobile-Device(Lan-Kabel). Versuch die Anzal der moeglichen Fehlerquellen zu senken.
Habe ich es richtig verstanden, dass mind. zwei Clients hier im Spiel sind: Einer ueber WLAN (USB-Stick) und einer weiterer ueber ein LAN Kabel, welches direkt mit dem Repeater verbunden ist? Ist es moeglich zeitweise (1-3 Tage) am Repeater nur ein Device zu betreiben?
@aqui: Ich sehe nicht unbedingt das Problem damit ein System/Netzwerk segment direkt an diesem Repeater anzuschliessen. Zwar stimmt mit der nur einfach vorhandene Eth-Port schon misstrauisch, aber was ich auf der Schnelle dem Handbuch entnehme, sollte es funktionieren. Vielleicht kannst du deinen Einwand verdeutlichen?
Tz