GPOs ändern lokale Kontoeinstellungen
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe einige HP ThinClients im Einsatz (diese sind auch in der Domäne eingebunden). Auf diesen wird standardmäßig ein lokaler Benutzer angemeldet, welches dann das RDP-Fenster zum Verbinden öffnet.
Dieser lokale Benutzer hat sehr wenig Rechte - so kann er z.b. sein Kennwort nicht ändern usw. Dies ist bereits alles so von HP vorgegeben/eingestellt.
Auf den ThinClients ist zusätzlich EWF aktiviert - also sämtliche Änderungen werden nicht gespeichert.
Nun habe ich aber hin und wieder das Problem, dass diese eingeschränkten Rechte des Benutzers nicht mehr greifen. Dieser könnte nun auf einmal sein Kennwort ändern, die Bildschirmtastatur wird nicht mehr automatisch gestartet usw usw.
Aber komischerweise ist dies nur auf vereinzelten ThinClients so.
Entferne ich die ThinClients aus der Domäne bzw. starte ich diesen einfach ohne angeschlossenes Netzwerkkabel läuft alles wieder wie gewollt.
Also gehe ich davon aus, dass irgendwelche GPOs diese Einstellungen überschreiben.
Komischerweise habe ich aber in letzter Zeit keine Änderungen vorgenommen.
Habe nun auch selbst ein eigenes Workaround entwickelt, um das Problem zu lösen:
- ThinClient ohne Netzwerk starten
- EWF deaktivieren
- ThinClient neu starten
- Netzkabel anschließen
- EWF aktivieren
- und alles läuft wieder wie gewollt
Leider ist für mich das ganze ziemlich unerklärlich, warum das so ist.
Hat hier wer eine Idee, wie ich dieses Problem lösen könnte?
Herzlichen Dank
Grüße
Patrick
ich habe folgendes Problem:
Ich habe einige HP ThinClients im Einsatz (diese sind auch in der Domäne eingebunden). Auf diesen wird standardmäßig ein lokaler Benutzer angemeldet, welches dann das RDP-Fenster zum Verbinden öffnet.
Dieser lokale Benutzer hat sehr wenig Rechte - so kann er z.b. sein Kennwort nicht ändern usw. Dies ist bereits alles so von HP vorgegeben/eingestellt.
Auf den ThinClients ist zusätzlich EWF aktiviert - also sämtliche Änderungen werden nicht gespeichert.
Nun habe ich aber hin und wieder das Problem, dass diese eingeschränkten Rechte des Benutzers nicht mehr greifen. Dieser könnte nun auf einmal sein Kennwort ändern, die Bildschirmtastatur wird nicht mehr automatisch gestartet usw usw.
Aber komischerweise ist dies nur auf vereinzelten ThinClients so.
Entferne ich die ThinClients aus der Domäne bzw. starte ich diesen einfach ohne angeschlossenes Netzwerkkabel läuft alles wieder wie gewollt.
Also gehe ich davon aus, dass irgendwelche GPOs diese Einstellungen überschreiben.
Komischerweise habe ich aber in letzter Zeit keine Änderungen vorgenommen.
Habe nun auch selbst ein eigenes Workaround entwickelt, um das Problem zu lösen:
- ThinClient ohne Netzwerk starten
- EWF deaktivieren
- ThinClient neu starten
- Netzkabel anschließen
- EWF aktivieren
- und alles läuft wieder wie gewollt
Leider ist für mich das ganze ziemlich unerklärlich, warum das so ist.
Hat hier wer eine Idee, wie ich dieses Problem lösen könnte?
Herzlichen Dank
Grüße
Patrick
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 223233
Url: https://administrator.de/forum/gpos-aendern-lokale-kontoeinstellungen-223233.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
betrift es alle Thinclients nach Zeit X oder nur bestimmte?
Sind die EWF Einstellungne überall gleich?
Sind die Computerconten der einzelnen Thinclients anders konfiguriert (z.B. die ohne Probleme mit nie ablaufendem Passwort.
Die Punkte mit EWF deaktivierneund aktivieren hören sich so an, als würden beim Neustaten mit Netzwerk GPO und andere Sachen aktualisiert und dann durch das aktivieren vom EWF wieder vor dem verändern geschützt.
Wie lange läuft dann alles wie gewollt? Neustart, 30 Tage? Um die 10 neu Anmeldungen?
Gruß
Chonta
betrift es alle Thinclients nach Zeit X oder nur bestimmte?
Sind die EWF Einstellungne überall gleich?
Sind die Computerconten der einzelnen Thinclients anders konfiguriert (z.B. die ohne Probleme mit nie ablaufendem Passwort.
Die Punkte mit EWF deaktivierneund aktivieren hören sich so an, als würden beim Neustaten mit Netzwerk GPO und andere Sachen aktualisiert und dann durch das aktivieren vom EWF wieder vor dem verändern geschützt.
Wie lange läuft dann alles wie gewollt? Neustart, 30 Tage? Um die 10 neu Anmeldungen?
Gruß
Chonta