Hausanschluss Breitbandkabelnetz überprüfen
Moin,
ich habe eine Frage aus meinem privaten Bereich zum Thema Breitbandkabelnetz.
Folgende Situation:
Ich wohne in einer WG. Als diese gegründet worden ist, wurde den Mitbewohnern erklärt, es wäre nicht möglich einen Kabelanschluss zu erhalten.
Nun habe ich gesehen, dass es eine interne Hausverkabelung mit Kabelanschlussdosen gibt und daraufhin bei Kabel Deutschland angerufen.
Dort teilte man mir mit, dass unter dieser Adresse bereits ein Anschluss bestanden hat, dieser aber vor einigen Jahren gekündigt wurde.
Das Haus stand daraufhin leer, weshalb es sein kann, dass die Verbindung am Hausanschluss gekappt wurde. Dies könne er leider nicht genau sagen, es müsse ein Techniker raus kommen...
Meine Überlegung nun ist, dass ja prinzipiell Spannung an der Dose anliegen müsste, wenn eine grundsätzliche Verbindung zum Netz bestünde, korrekt? Oder ist es so, dass bei einem Kabelanschluss nur Spannung anliegt, sprich übertragen wird, wenn ein Vertragsverhältnis besteht, sprich ein Anschluss grundsätzlich aktiv geschaltet werden muss?
Ebenfalls könnte es auch sein, dass diese Dose zu einer Sattelitenschüssel führt, die Technik ist die gleiche, oder? Sprich anhand der Dose kann man dies nicht überprüfen, richtig?
ich habe eine Frage aus meinem privaten Bereich zum Thema Breitbandkabelnetz.
Folgende Situation:
Ich wohne in einer WG. Als diese gegründet worden ist, wurde den Mitbewohnern erklärt, es wäre nicht möglich einen Kabelanschluss zu erhalten.
Nun habe ich gesehen, dass es eine interne Hausverkabelung mit Kabelanschlussdosen gibt und daraufhin bei Kabel Deutschland angerufen.
Dort teilte man mir mit, dass unter dieser Adresse bereits ein Anschluss bestanden hat, dieser aber vor einigen Jahren gekündigt wurde.
Das Haus stand daraufhin leer, weshalb es sein kann, dass die Verbindung am Hausanschluss gekappt wurde. Dies könne er leider nicht genau sagen, es müsse ein Techniker raus kommen...
Meine Überlegung nun ist, dass ja prinzipiell Spannung an der Dose anliegen müsste, wenn eine grundsätzliche Verbindung zum Netz bestünde, korrekt? Oder ist es so, dass bei einem Kabelanschluss nur Spannung anliegt, sprich übertragen wird, wenn ein Vertragsverhältnis besteht, sprich ein Anschluss grundsätzlich aktiv geschaltet werden muss?
Ebenfalls könnte es auch sein, dass diese Dose zu einer Sattelitenschüssel führt, die Technik ist die gleiche, oder? Sprich anhand der Dose kann man dies nicht überprüfen, richtig?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 288531
Url: https://administrator.de/forum/hausanschluss-breitbandkabelnetz-ueberpruefen-288531.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Sonst frag mal die Gesellschaft an ob die den Techniker Schicken.. Ich denke nicht das das Kable einfach so gekappt wurde..
LG PPR
es wäre nicht möglich einen Kabelanschluss zu erhalten.
Wer hat den das gesagt? Die Kabel Leute oder der Vorbesitzer?Ebenfalls könnte es auch sein, dass diese Dose zu einer Sattelitenschüssel führt, die Technik ist die gleiche, oder?
Ja. Habt ihr denn überhaupt eine Schüssel auf dem Dach?Meine Überlegung nun ist, dass ja prinzipiell Spannung an der Dose anliegen müsste, wenn eine grundsätzliche Verbindung zum Netz bestünde, korrekt?
Ja soweit ich weiss.. Aber eigentlich werden Leere Anschlüsse verplombt. Hat Ihr irgendeinen Verteil kasten im Haus?Sonst frag mal die Gesellschaft an ob die den Techniker Schicken.. Ich denke nicht das das Kable einfach so gekappt wurde..
LG PPR
die Technik ist die gleiche, oder? Sprich anhand der Dose kann man dies nicht überprüfen, richtig?
Sagen wir mal so...sie sieht ähnlich aus ist aber was die Signalisierung auf dem Kabel anbetrifft vollkommen unterschiedlich.Deshalb sind auch solche naiven Äußerungen wie "Spannung an der Dose anliegen müsste" technisch gesehen laienhafter Blödsinn, denn dort liegt HF an und weniger ein Spannungspegel.
Den Kabelanschluss kannst du aber recht einfach identifizieren, denn an der Hazuseinführung müsste ein dickeres schwarzes Koax Kabel ins Haus kommen was in einer verplompten Dose endet. Das wäre dann ein Kabelanschluss von einem Kabel Provider.
Hast du lediglich weisses dünnes Koax Kabel was über unverplombte Dosen geht dann ist es in der regel eine simple Hausverkabelung.

Tach,
Bei den meisten Kabelanschlüssen hast du unverschlüsselt ein "Grundsignal" drauf, so das Basis TV Program.
Du könntest also einen DVB-C Receiver anschließen - wenn er irgendetwas empfängt dann schaut das schon mal gut aus...
Alternativ: Nachbarn oder Hausmeister Fragen? Wenn du Angst vor den Nachbarn hast kannst du auch einen Zettel an die Haustür hängen mit deiner Handynummer ;)
Gruß
win-dozer
Bei den meisten Kabelanschlüssen hast du unverschlüsselt ein "Grundsignal" drauf, so das Basis TV Program.
Du könntest also einen DVB-C Receiver anschließen - wenn er irgendetwas empfängt dann schaut das schon mal gut aus...
Alternativ: Nachbarn oder Hausmeister Fragen? Wenn du Angst vor den Nachbarn hast kannst du auch einen Zettel an die Haustür hängen mit deiner Handynummer ;)
Gruß
win-dozer
Die drei gängigen Rundfunksysteme sind von der Verkabelung sehr ähnlich gehalten. Anhand der Dose kann man leider nicht zwangsläufig erkennen, ob man Sat, Kabel oder Antenne hat. Teilweise gibt es auch Mischinstallationen, bei denen Antenne/Kabel und Sat gemischt werden.
Kabel und Antenne nutzen sogar die komplett identische Infrastruktur inhouse, nur die Einspeisung über eine Dachantenne oder über den HÜP im Keller erfolgt.
Beim Aufbau von Sat-Installationen wird teilweise auch die alte Verkabelung ungenutzt liegen gelassen. Antenne ab und fertig.
Die einzige Möglichkeit, um herauszufinden, ob noch Signal auf der Leitung ist, ist ein Gerät mit digitaltauglichem Tuner, mit dem dann einmal Antenne analog, Antenne digital, Kabel analog und Kabel digital abgesucht werden. Wenn alle erfolglos sind, bleibt wirklich nur noch ein externer Techniker übrig.
Kabel und Antenne nutzen sogar die komplett identische Infrastruktur inhouse, nur die Einspeisung über eine Dachantenne oder über den HÜP im Keller erfolgt.
Beim Aufbau von Sat-Installationen wird teilweise auch die alte Verkabelung ungenutzt liegen gelassen. Antenne ab und fertig.
Die einzige Möglichkeit, um herauszufinden, ob noch Signal auf der Leitung ist, ist ein Gerät mit digitaltauglichem Tuner, mit dem dann einmal Antenne analog, Antenne digital, Kabel analog und Kabel digital abgesucht werden. Wenn alle erfolglos sind, bleibt wirklich nur noch ein externer Techniker übrig.