bingo61

Hilfe bei Batch Datei gesucht

Hallo zusammen,
ich soll, möchte eine Batch erstellen-->


Ist aus der Mail kopiert ,
ich benötige bitte eine Batch-Datei, die folgende Daten(die Daten sind dbf Tabellen .) in ein lokales Verzeichnis (z.B. IS-Sicherung)
kopiert. Am besten werden ältere Stände dabei nicht überschrieben, sondern umbenannt und
archiviert. Die Dateien auf dem V-Laufwerk werden dabei nicht verändert.

Kann mir da jemand Helfen?

Mit xcpoy gehts es vermutlich, nur die Schlüssel weis ich nicht, dass dabei nichts schiefgeht .
Danke
Robby
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 293088

Url: https://administrator.de/forum/hilfe-bei-batch-datei-gesucht-293088.html

Printed on: July 18, 2025 at 04:07 o'clock

laster
laster Jan 14, 2016 updated at 13:42:22 (UTC)
Hallo,
ich soll, möchte eine Batch erstellen-->


Ist aus der Mail kopiert
wirklich interessanter Inhalt!
ich benötige bitte eine Batch-Datei, die folgende Daten(die Daten sind dbf Tabellen .) in ein lokales Verzeichnis (z.B. IS-Sicherung) kopiert.
also Dateien von DBase und mit der Endung .dbf in ein Verzeichnis kopieren: "copy *.dbf Zielpfad"
Am besten werden ältere Stände dabei nicht überschrieben, sondern umbenannt
na dann vor dem Kopieren zip *.dbf nach Verzeichnis\dbf-dateien-von%DATUM%
und archiviert.
was verstehst Du unter archivieren, auf Band?
Die Dateien auf dem V-Laufwerk werden dabei nicht verändert.
na dann ist doch alles Gut face-smile
Kann mir da jemand Helfen?
weiss ich nicht face-sad
Mit xcpoy gehts es vermutlich, nur die Schlüssel weis ich nicht, dass dabei nichts schiefgeht .
dann mal xcopy /? ausführen und schön testen

vG
LS
Andinistrator1
Solution Andinistrator1 Jan 14, 2016, updated at Jan 15, 2016 at 07:43:12 (UTC)
xcopy war früher, heute ist robocopy

robocopy \\Quellpfad \\Zielpfad

und dahiner kommen Parameter:
tecchannel.de/storage/tools/2033515/robocopy_fuer_windows_daten_ ...
Bingo61
Bingo61 Jan 15, 2016 at 07:43:04 (UTC)
Zitat von @Andinistrator1:

xcopy war früher, heute ist robocopy

robocopy \\Quellpfad \\Zielpfad

und dahiner kommen Parameter:
tecchannel.de/storage/tools/2033515/robocopy_fuer_windows_daten_ ...

Ok, bin schon paar Jahre weg von DOS face-smile
Problem an sich ist ja nicht der Kopiervorgang, sondern das was die GF noch dazu haben möchte.
Das ist der Orginal Satz den ich als Auftrag bekommen habe. -->
Zitat
Am besten werden ältere Stände dabei nicht überschrieben, sondern umbenannt und
archiviert.
Zitat Ende

Zu der Frage des Kollegen oben, Archivierung heist ablegen verwahren . Wo das abgelegt wird ist erst mal unwichtig.
Wo ich noch arbeite ist die unbennung zb Tabelle 1450 Orginal soll in 1450_Datum umbenannt werden.
Und nur die ausgewählten Tabellen sind betroffen nicht die komplette Datei.
Die Datei umfasst 30 GB.
Eine Tabelle paar kb

Aber Danke !!
Robocopy liest sich gut mit den Schaltern
Bingo61
Bingo61 Jan 19, 2016 updated at 09:29:44 (UTC)
Hallo nochmals zu dem Thema, das wurde nun vom GF entschärft,
die Anforderung ist:
Selektiere 4 Tabellen aus einen Pott von 400 Tabellen, kopiere diese in einen Ordner .

Ok,
habe mit eine Batch geschrieben, mit exclude.txt .
Ausser den Dateinendungen die kein thema sind, könnte ich auch die Tabellen ausklammern die nicht benötigt werden.
Nur dann sitze ich in 3 Tagen noch am Tippen .

wie selectiere ich die aus einen Pott von 400 Tabellen?
Ob nun mit xcopy oder robocopy das ist eigentlich egal
Oder skript ?

Danke schon mal
laster
laster Jan 19, 2016 at 09:42:39 (UTC)
Selektiere 4 Tabellen aus einen Pott von 400 Tabellen, kopiere diese in einen Ordner
Die Tabellen sind einzelne Dateien? (wenn ja, dann bitte als Dateien bezeichnen - macht das Lesen einfacher)
Die Anforderung 4 Tabellen muss ja wohl etwas genauer kommen. Haben die imDateinemen bestimmte Zeichen, geht es um Dateidatum oder Größe?
wie selectiere ich die aus einen Pott von 400 Tabellen?
über die Eigenschaften der Dateien ...
Bingo61
Bingo61 Jan 19, 2016 at 11:20:27 (UTC)
Hallo laster

Brauche nun eine Batch oder skript das evt mit einer Schleife die 4 Dateien auswählt und in ordner kopiert.
Nur meine Programmierkenntnisse sind seit 16 j nicht mehr gebraucht worden, daher hänge ich da .
Über die Eigenschaften selektieren, dass bei 400 Dateien?
Das sind ini , dbf usw.
Benötige aber nur 4 aus dem Topf von dbf.
laster
laster Jan 19, 2016 at 11:30:15 (UTC)
die 4 Dateien auswählt
copy datei1.dbf zielverzeichnis
copy datei2.dbf zielverzeichnis
copy datei3.dbf zielverzeichnis
copy datei4.dbf zielverzeichnis
wenn die 4 Dateien in einer Textdatei stehen (pro Zeile eine Datei), dann:
for /F %%i IN (textdatei) do copy %%i zielverzeichnis
Bingo61
Bingo61 Jan 19, 2016 at 11:34:20 (UTC)
Hallo Laster face-smile

erst mal schon riesen Dank,
nur Frage noch, die %% Platzhalter stehen in der Schleife für?

Gruss
Robby
122990
Solution 122990 Jan 19, 2016 updated at 11:49:25 (UTC)
Nur die Namen der Dateien die kopiert werden sollen in eine C:\include.txt schreiben, Pfade anpassen feddich
@echo off
set "quelle=C:\quelle"  
set "ziel=C:\ziel\%date%"  
if not exist "%ziel%" md "%ziel%"  
for /f "delims=" %%a in ('dir /b /s /A-D "%quelle%" ^| findstr /ieg:"C:\include.txt"') do copy "%%a" "%ziel%"  
Gruß grexit

p.s. oder als Powershell:
$ziel = "D:\Backup\$(get-date -F 'yyyyMMdd')"  
if (!(Test-Path $ziel)){md $ziel}
gci c:\quelle\* -Include 'info.dbf','test.dbf' -Recurse | copy-item -Destination $ziel  
Bingo61
Bingo61 Jan 19, 2016 at 11:49:14 (UTC)
Danke grexitface-smile
122990
122990 Jan 19, 2016 at 11:49:46 (UTC)
Keine Ursache face-smile
laster
laster Jan 19, 2016 at 12:00:55 (UTC)
die %% Platzhalter stehen in der Schleife für?
den Inhalt der jeweilige Zeile aus der textdatei.

vG
LS
Bingo61
Bingo61 Jan 19, 2016 at 14:48:17 (UTC)
Danke auch an euch zwei , super geholfen face-smile

Trotz Lösung ihr zwei face-smile

noch kurze frage,
wenn ich einen normalen copy befehl nehme und zwei oder mehr dateien, von einen ordner a nach ordner b verschiebe ,wie verkette ich die zwei mit +
viele Grüße

Robby
laster
laster Jan 19, 2016 at 16:07:19 (UTC)
copy datei-1.txt + datei-2.txt datei-3.txt
Kopiert die Inhalte der beiden Dateien 1 und 2 in die Datei 3.
Das macht aber nur bei Text-Dateien Sinn.
Mehrere Dateien in ein Zielverzeichnis:
copy d*.dbf zielverzeichnis