lasterIch freue mich auf euer FeedbackLevel2Beiträge202Kommentare1090laster vor 41 TagenKommentar in: Outlook: Passwortabfrage bei jedem Outlook-Start 8 KommentareHallo, die Kollegin gibt ja bereits bei der Windows-Anmeldung ihr Passwort ein. Hast Du mal bei ihr ...laster vor 88 TagenKommentar in: SonicWall TZ500 VPN Zugang 4 Kommentareja, kann man so machen. Die einfachste Variante ist aber (meiner Meinung nach) dem User selbst nur ...laster vor 88 TagenKommentar in: SonicWall TZ500 VPN Zugang 4 KommentareHallo, das stellst Du am User oder an der Gruppe (der der User angehört) ein: VPN Access. ...laster vor 204 TagenKommentar in: Browser mit fest konfigurierter Adresse und Optionen 6 KommentareHallo, wenn die Produktionsmaschinen in einem eigenem VLAN sind kann der Zugriff aus dem VLAN auf andere ...laster vor 209 TagenKommentar in: Hotel - Gast WLAN - Hotspot Aufbau und Sicherheit-Haftung 27 KommentareHallo, Du kannst auch die einfachen APs von UniFi inkl. Controller nutzen, erstellst ein entsprechendes VLAN und ...laster vor 214 TagenKommentar in: Hotel - Gast WLAN - Hotspot Aufbau und Sicherheit-Haftung 27 KommentareHallo, zu 2. und 3. kann ich sorglosinternet.de empfehlen. Kostet pro Monat/Jahr etwas Geld und Du bekommst ...laster vor 244 TagenKommentar in: E-Mails aus Exchange öffentlicher Ordner per IMAP lesen 10 KommentareOK, da habe ich mich auf .tree() konzentriert, obwohl ich das ja nicht brauche. root.glob() ist das ...laster vor 244 TagenKommentar in: E-Mails aus Exchange öffentlicher Ordner per IMAP lesen 10 KommentareDanke für die schnelle Antwort. Beim Aufruf von my_folder.tree() bekomme ich dann AttributeError: 'FolderCollection' object has no ...laster vor 244 TagenKommentar in: E-Mails aus Exchange öffentlicher Ordner per IMAP lesen 10 KommentareHallo Uwe, nun ist noch eine Frage aufgekommen, für die ich noch keine Lösung gefunden habe. In ...laster vor 254 TagenKommentar in: Wie kann man den Guest Hotspot eines UNIFI Controllers in ein beliebiges IP Netz legen? 9 KommentareIst es denn möglich für das VLAN wo das GastNetz sein soll einen separaten Controller (CloudKey) zu ...laster vor 260 TagenKommentar in: Unifi - 2 Ghz einzeln deaktivieren? 5 Kommentarelaster vor 260 TagenKommentar in: Wie kann man den Guest Hotspot eines UNIFI Controllers in ein beliebiges IP Netz legen? 9 KommentareGuten Morgen, es gibt im Controller (alte Oberfläche) unter Gaststeuerung Zugriffskontrolle die Möglichkeit Netzwerke vor und nach ...laster vor 267 TagenKommentar in: E-Mails aus Exchange öffentlicher Ordner per IMAP lesen 10 KommentareHallo Uwe, exchangelib hatte ich schon mal verwendet, aber nicht für PublicFolder - nun schon. Vielen Dank! ...laster vor 267 TagenKommentar in: E-Mails aus Exchange öffentlicher Ordner per IMAP lesen 10 Kommentareok, schau ich mir an, schon mal Dankeschönlaster vor 267 TagenE-Mails aus Exchange öffentlicher Ordner per IMAP lesen 10 KommentareHallo, wie kann ich per Python3 (imaplib) E-Mails aus einem (E-Mail aktivierten) öffentlichen Ordner auslesen? Ich finde ...laster vor 267 TagenKommentar in: Wie kann man den Guest Hotspot eines UNIFI Controllers in ein beliebiges IP Netz legen? 9 KommentareHallo Christian, das LAN legst Du bei Einstellungen Netzwerke fest. Meistens hat man das produktive LAN auch ...laster vor 271 TagenKommentar in: Exchange 2013 Senden-im-Auftrag-von löschen per Powershell 8 Kommentaredanke, das funktioniertlaster vor 271 TagenKommentar in: Exchange 2013 Senden-im-Auftrag-von löschen per Powershell 8 KommentareUser aktivieren bringt nichts. Der User muss ein Postfach haben, das wurde aber bei der Deaktivierung (User ...laster vor 271 TagenKommentar in: Exchange 2013 Senden-im-Auftrag-von löschen per Powershell 8 KommentareAlso, wenn ich den User wieder aktiviere geht es immer noch nicht. Wahrscheinlich muss der User ein ...laster vor 271 TagenKommentar in: Exchange 2013 Senden-im-Auftrag-von löschen per Powershell 8 KommentareHallo evoplus, ja, ein Tippfehler, aber nur hier im Forum. (habe ich oben korrigiert)laster vor 271 TagenExchange 2013 Senden-im-Auftrag-von löschen per Powershell 8 KommentareHallo, ich möchte an einem Postfach die Berechtigung "Senden im Auftrag von" für einen deaktivierten Useraccount löschen. ...laster vor 1 JahrKommentar in: (help) Netzlaufwerke per Script verbinden 8 Kommentaredie Option /delete benötigt kein /yes, aber einenen Doppelpunkt hinter dem Laufwerksbuchstaben. und das pro Laufwerk vG ...laster vor 1 JahrKommentar in: (help) Netzlaufwerke per Script verbinden 8 Kommentareund vorher noch trennen: :) vG LSlaster vor 1 JahrKommentar in: Text in txt umformulieren 7 KommentareHallo, ich würde dafür Python oder PowerShell nutzen, ansonsten gibt es dazu schon einige Beiträge, z.B. hier: ...laster vor 1 JahrKommentar in: OpenVPN Konfig auf Android Client bringen 9 KommentareHallo Fabezz, über das Sophos Portal wird wohl die beste Lösung sein. Schönes Wochenende allen LSlaster vor 1 JahrKommentar in: OpenVPN Konfig auf Android Client bringen 9 KommentareHallo Fabezz, Ebenfalls könntest das Userportal öffnen und die laden die Config selbst. Welches Userportal, das bietet ...laster vor 1 JahrKommentar in: OpenVPN Konfig auf Android Client bringen 9 KommentareKannst Du die OpenVPN Konfiguration als ganzes nicht exportieren? jeder Client (Smartphone) bekommt eine eigene Konfig (Zertifikat).laster vor 1 JahrKommentar in: Exchange Mail Tracking 6 Kommentareerhalten ich in den Logs bei manchen Mails den folgenden Hinweis:##Receive, Fail Da sollte doch auch Datum, ...laster vor 1 JahrKommentar in: Exchange Mail Tracking 6 Kommentarenun, "##Receive, Fail" ist bisschen mager. Was ist denn mit den 'manchen Mails'? Empfängeradresse falsch, Postfach voll, ...laster vor 1 JahrKommentar in: Exchange Mail Tracking 6 KommentareHAllo, in welchen Logs? Exchange? <<edit>- hab die Überschrift nicht gelesen Für Exchange gibt es ein schönes ...laster vor 1 JahrKommentar in: OpenVPN Konfig auf Android Client bringen 9 KommentareHallo Looser27, genau das ist nicht einfach, da das Gerät unterwegs im Einsatz ist. Es geht um ...laster vor 1 JahrOpenVPN Konfig auf Android Client bringen 9 KommentareHallo, wir wollen auf mehreren Android Phones OpenVPN installieren. Die OpenVPN-Clients für Android bieten die Möglichkeit, das ...laster vor 1 JahrKommentar in: Zugriff auf Exchange ECP mit IP- und Domäneneinschränkungen absichern 7 KommentareHabe hier ( ) eine mögliche Lösung gefunden.laster vor 1 JahrKommentar in: Zugriff auf Exchange ECP mit IP- und Domäneneinschränkungen absichern 7 Kommentarehat leider auch nichts gebracht.laster vor 1 JahrKommentar in: Zugriff auf Exchange ECP mit IP- und Domäneneinschränkungen absichern 7 Kommentarewerde dann mal IPv6 an der NIC deaktivieren. -> hat nichts gebracht, auch nach Restart des IIS ...laster vor 1 JahrZugriff auf Exchange ECP mit IP- und Domäneneinschränkungen absichern 7 KommentareHallo, wir haben einen Exchange 2013 CU23 und KB5000871 auf Windows 2012R2 Server laufen. Zufriff auf OWA ...laster vor 1 JahrKommentar in: CO2 Sensoren mit PRTG Überwachen 6 KommentareHallo Marc, Deine Frage ist zwar schon etwas älter, da ich aber die gleiche Anforderung hatte und ...laster vor 1 JahrKommentar in: IP-Thermostat 4 KommentareHallo, schau mal hier: vG LSlaster vor 1 JahrKommentar in: Unterstützung bei Batch Pinglog Entwicklung 2 KommentareHallo, wenn Du prüfen möchtest, ob verschiedene Systeme per ping erreichbar sind (und auch antworten) solltest Du ...laster vor 1 JahrKommentar in: Verknüpfung von DokuWiki und KeePass 2 KommentareHallo, habe das recht simpel gemacht: im DokuWiki eine Seite mit der Info/Beschreibung für KeePass und dann ...Weiter