Internetzugang per LWL mit nur einer Faser?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 327246
Url: https://administrator.de/forum/internetzugang-per-lwl-mit-nur-einer-faser-327246.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Natürlich geht sowas wenn es dafür ausgelegt ist.
Die meisten kennen nur das 2 Fasern gebraucht werden für TX und RX.
Jedoch wenn der Adapter dafür ausgelegt ist geht es auch mit einer Faser.
Die Technik ist dabei das RX und TX dann auf unterschiedlichen Wellenlängen verwendet werden.
Überseekabel und andere Provider verwenden sowas auch wo dann viele unterschiedlichen Wellenlängen über eine Faser geht.
Aber dafür muss auch das LWL Kabel für ausgelegt sein ect....
Wenn du das Datenblatt deines Moduls anschaust wirst du genauere Infos zu finden.
Natürlich geht sowas wenn es dafür ausgelegt ist.
Die meisten kennen nur das 2 Fasern gebraucht werden für TX und RX.
Jedoch wenn der Adapter dafür ausgelegt ist geht es auch mit einer Faser.
Die Technik ist dabei das RX und TX dann auf unterschiedlichen Wellenlängen verwendet werden.
Überseekabel und andere Provider verwenden sowas auch wo dann viele unterschiedlichen Wellenlängen über eine Faser geht.
Aber dafür muss auch das LWL Kabel für ausgelegt sein ect....
Wenn du das Datenblatt deines Moduls anschaust wirst du genauere Infos zu finden.
Ja, die Telekom macht es auch nicht anders, nur dass die eine andere Technik im Hintergrund nutzen. Auf dem SFP findest du dann zwei Wellenlängenangaben, eine für RX und eine für TX.
Das SFP, was bei dir verbaut ist, ist auch etwas unglücklich konstruiert, im Regelfall wird der ungenutzte Anschluss einfach komplett weggelassen und das Gehäuse ist an der Stelle geschlossen.
Das SFP, was bei dir verbaut ist, ist auch etwas unglücklich konstruiert, im Regelfall wird der ungenutzte Anschluss einfach komplett weggelassen und das Gehäuse ist an der Stelle geschlossen.
Das ist gängiger Standard bei Providern. In der SFP Optik ist ein DWDM Multiplexer integriert der die RX und TX Daten auf unterschiedliche Farben aufmoduliert. Kollege tikayevent hats ja schon gesagt.
Das das LWL Kabel dafür ausgelegt sein muss ist Unsinn. Das geht auf allen gängigen LWL Fasern mit entsprechender OM2 bis OM4 Spezifikation oder Monomode 9µ. Die Technik liegt einzig in der Optik, sprich SFP Modul.
So funktioniert dann der Trick mit der singulären Faser
Das das LWL Kabel dafür ausgelegt sein muss ist Unsinn. Das geht auf allen gängigen LWL Fasern mit entsprechender OM2 bis OM4 Spezifikation oder Monomode 9µ. Die Technik liegt einzig in der Optik, sprich SFP Modul.
So funktioniert dann der Trick mit der singulären Faser