Komme nicht in Routerkonfiguration Zyxel Prestige 600
Hy,
wir haben einen Zyxel Prestige 600 Router im Netzwerk. Nun muss ich für die Telefonanlage ein Port freigeben. Normal klappt das mit dem Konfigurationsmenü über den Webbrowser, nur seit neustem irgendwie nicht mehr... Wenn ich die IP eingebe, läft der Browser lange und bricht dann irgendwann ab...
Über CMD -"Telnet" und dann die "IP" funktioniert es, aber dort finde ich keine Einstellungsmöglichkeiten zu den Ports...
Hatte damals upnp aktiviert, habe aber wie in der Anleitung die Firewall wieder für UpnP konfigurt (http://www.zyxel.de/web/faq.php?x=&mod_id=2&id=201)
Woran könnte das noch liegen?
Gruß
wir haben einen Zyxel Prestige 600 Router im Netzwerk. Nun muss ich für die Telefonanlage ein Port freigeben. Normal klappt das mit dem Konfigurationsmenü über den Webbrowser, nur seit neustem irgendwie nicht mehr... Wenn ich die IP eingebe, läft der Browser lange und bricht dann irgendwann ab...
Über CMD -"Telnet" und dann die "IP" funktioniert es, aber dort finde ich keine Einstellungsmöglichkeiten zu den Ports...
Hatte damals upnp aktiviert, habe aber wie in der Anleitung die Firewall wieder für UpnP konfigurt (http://www.zyxel.de/web/faq.php?x=&mod_id=2&id=201)
Woran könnte das noch liegen?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103517
Url: https://administrator.de/forum/komme-nicht-in-routerkonfiguration-zyxel-prestige-600-103517.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 12:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
...oder setze den Router mit dem Reset Kopf auf die Werkseinstellungen zurück !!
Normalerweise darf sowas nie passieren und wirft ein sehr schlechtes Licht auf Zyxel und die Qualität seiner Firmware im Router sofern du wirklich keine Fehler bei der IP Adressierung gemacht hast, was der funktionierende Telnet Zugang aber wiederlegt....
Du solltest sofern du den Router über die Werkseinstellungen wieder in den Browser bekommst unbedingt ein Firmware Update auf die neueste Version machen !!
Es kann auch noch sein das du den Zyxel auf secure HTML eingestellt hast also ein https://<router_ip> eingeben musst ??!
Normalerweise darf sowas nie passieren und wirft ein sehr schlechtes Licht auf Zyxel und die Qualität seiner Firmware im Router sofern du wirklich keine Fehler bei der IP Adressierung gemacht hast, was der funktionierende Telnet Zugang aber wiederlegt....
Du solltest sofern du den Router über die Werkseinstellungen wieder in den Browser bekommst unbedingt ein Firmware Update auf die neueste Version machen !!
Es kann auch noch sein das du den Zyxel auf secure HTML eingestellt hast also ein https://<router_ip> eingeben musst ??!
Nein, das ist nicht möglich !!
Mit einem anderen Router hättest du auch URLs sperren können aber mit dem Zyxel geht das alles nicht.... da hast du das falsche Produkt gekauft !!
IPs von Webseiten kannst du nur sperren wenn du die Ursprungsadresse sperrst sofern deine o.a. Filterliste für den DSL Port gilt !!!
Ists der LAN Port dann ist es genau umgedreht !!
Leider bist du hier sehr unpräzise in deinen Angaben
so das eine Hilfe schwer ist...
So oder so macht das aber wenig Sinn da große Seiten Load balancer vor den Webserbern einrichten und die IPs sich minütlich ändern...
Da wird deine Sperrliste dann schnell anwachsen auf 100 und mehr IP Adressen, was komplett unsinnig wäre.
Ein richtige Filterung von Webseiten kannst du nur mit einem vorgeschalteten Proxy wie z.B. dem bekannten Squid Proxy vernüftig machen...mit einem Router ist das meist sinnlose Bastelei die zu nichts führt...
Zumal mit so einem featureschwachen Router wie deinem !!
Mit einem anderen Router hättest du auch URLs sperren können aber mit dem Zyxel geht das alles nicht.... da hast du das falsche Produkt gekauft !!
IPs von Webseiten kannst du nur sperren wenn du die Ursprungsadresse sperrst sofern deine o.a. Filterliste für den DSL Port gilt !!!
Ists der LAN Port dann ist es genau umgedreht !!
Leider bist du hier sehr unpräzise in deinen Angaben
So oder so macht das aber wenig Sinn da große Seiten Load balancer vor den Webserbern einrichten und die IPs sich minütlich ändern...
Da wird deine Sperrliste dann schnell anwachsen auf 100 und mehr IP Adressen, was komplett unsinnig wäre.
Ein richtige Filterung von Webseiten kannst du nur mit einem vorgeschalteten Proxy wie z.B. dem bekannten Squid Proxy vernüftig machen...mit einem Router ist das meist sinnlose Bastelei die zu nichts führt...
Zumal mit so einem featureschwachen Router wie deinem !!