Laserjet 3005n schmiert und gibt Abdrücke
Hallo miteinander
Ich habe hier einen Laserjet 3000n, die Ausdrucke weisen auf der rechten Seite eine "schwarze Abdrücke" auf, und so jede 3. Seite kommt mitten durch Blatt eine Art Faltspur wie als ob es wo Abdrücke gibt, aber eben nicht jede...Zwischendurch (jede etwa 10te Seite wird fast sauber gedruckt kaum Schmierung drauf oder Faltspuren...)
Eingesetzt ist ein Original Toner von HP, zum probieren habe ich einen neuen HP Toner eingesetzt, die Probleme bleiben bestehen. Gedruckt wurden bisher an die 25'000 Seiten, also für so einen Drucker nicht wirklich viel. Angeschlossen ist er via USB (Einzelplatzdrucker)
Da ich kein Druckertechniker bin, möchte ich den Drucker nicht zwingend in Einzelteile zerlegen. Einen Techniker aufzubieten lohnt sich kaum für den Drucker, da er schon älter ist, und längst keine Garantie mehr hat. Bevor ich habe "kapituliere" und einen neuen Drucker kaufe, möchte ich nichts unversucht lassen, vielleicht weiss jemand Rat?
Ich habe hier einen Laserjet 3000n, die Ausdrucke weisen auf der rechten Seite eine "schwarze Abdrücke" auf, und so jede 3. Seite kommt mitten durch Blatt eine Art Faltspur wie als ob es wo Abdrücke gibt, aber eben nicht jede...Zwischendurch (jede etwa 10te Seite wird fast sauber gedruckt kaum Schmierung drauf oder Faltspuren...)
Eingesetzt ist ein Original Toner von HP, zum probieren habe ich einen neuen HP Toner eingesetzt, die Probleme bleiben bestehen. Gedruckt wurden bisher an die 25'000 Seiten, also für so einen Drucker nicht wirklich viel. Angeschlossen ist er via USB (Einzelplatzdrucker)
Da ich kein Druckertechniker bin, möchte ich den Drucker nicht zwingend in Einzelteile zerlegen. Einen Techniker aufzubieten lohnt sich kaum für den Drucker, da er schon älter ist, und längst keine Garantie mehr hat. Bevor ich habe "kapituliere" und einen neuen Drucker kaufe, möchte ich nichts unversucht lassen, vielleicht weiss jemand Rat?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 353945
Url: https://administrator.de/forum/laserjet-3005n-schmiert-und-gibt-abdruecke-353945.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 01:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar

Schau dir mal die Fixiereinheit an, wenn das Sleeve der beheizten Rolle Risse bekommt hat das meist solche Folgen. Das ist ein Verschleißteil, lässt sich aber meist günstig beheben wenn man statt der ganzen Fixiereinheit nur das Fuser Sleeve tauscht. Mit etwas handwerklichem Geschickt bekommt das meist auch ein Laie hin.
Mach doch zusätzlich mal Bilder von den Seiten.
Mach doch zusätzlich mal Bilder von den Seiten.

Hallo uridium69,
ein wenig Höflichkeit führt idR. auch dazu, dass sich wissende Menschen melden.
Haste das Ding schonmal gereinigt?
Drucker reinigen powered by google search!
Gruß
ein wenig Höflichkeit führt idR. auch dazu, dass sich wissende Menschen melden.
Haste das Ding schonmal gereinigt?
Drucker reinigen powered by google search!
Gruß

Dem regelmäßigen Muster zu Urteilen ist das der Fuser oder eine der Transportwalzen die den Dreck verteilt, den würde ich als erstes Mal in Augenschein nehmen (sind zwei Handgriffe dann ist der draußen). Dessen gummierte Walze sollte ohne jegliche Risse oder Porösitäten vollkommen glatt sein (Walze manuell drehen). Zusätzlich nach Service-Handbuch eine gründliche "manuelle (Lappen)" Reinigung vornehmen und sämtliche Transportwalzen reinigen.
Der Knick könnte von einem im Gerät feststeckendem Papierstreifen kommen. Da hilft nur das Gerät aufmerksam zu untersuchen und zu zerlegen. Traust du dir das nicht zu, ab zum Dienstleister oder schick ihn mir zu.
Nur mit am Menü rumspielen kommst du da nicht weit
.
Der Knick könnte von einem im Gerät feststeckendem Papierstreifen kommen. Da hilft nur das Gerät aufmerksam zu untersuchen und zu zerlegen. Traust du dir das nicht zu, ab zum Dienstleister oder schick ihn mir zu.
Nur mit am Menü rumspielen kommst du da nicht weit

War der Drucker aus als du den Fuser entfernt hast?
Mach mal einen Cold-Reset
Und dann mal ins versteckte Service Menü gehen. Wie du das machst steht ebenfalls im oben verlinkten Service-Manual, lad es dir also mal runter.
Im Manual stehen noch mehr Diagnose-Hinweise die du durchführen kannst. Die will ich hier jetzt nicht alle noch posten, das kannst du dir selber durchlesen.
Mach mal einen Cold-Reset
Und dann mal ins versteckte Service Menü gehen. Wie du das machst steht ebenfalls im oben verlinkten Service-Manual, lad es dir also mal runter.
Im Manual stehen noch mehr Diagnose-Hinweise die du durchführen kannst. Die will ich hier jetzt nicht alle noch posten, das kannst du dir selber durchlesen.

Ich kann von hier in deinen Drucker leider nicht reingucken...
Entweder du suchst dir einen Vor-Ort, schickst ihn mir oder du nutzt dein handwerkliches Geschick im Zerlegen der Kiste (s. Service Manual).
Wo sitzt du? Wenns nicht weit wäre könnte man ja mal auf ne' Tass Kaffee vorbei schauen
.
Entweder du suchst dir einen Vor-Ort, schickst ihn mir oder du nutzt dein handwerkliches Geschick im Zerlegen der Kiste (s. Service Manual).
Wo sitzt du? Wenns nicht weit wäre könnte man ja mal auf ne' Tass Kaffee vorbei schauen
Zitat von @uridium69:
... und ein Servicetechniker dafür zu holen kostet dann viel zu viel und lohnt sich dann auch wieder nicht.
... und ein Servicetechniker dafür zu holen kostet dann viel zu viel und lohnt sich dann auch wieder nicht.
Vergiß aber nicht, daß Deine Zeit auch Geld kostet, wenn nicht Dich, so Deinen Arbeitgeber!
lks

habe zwar beim Betrachten der Fixiereinheit keine fehlenden Stellen gefunden...
Du hast die Rolle manuell gedreht und dabei festgestellt das sie komplett plan ist ohne Risse oder sonstiges poröse Stellen? Wenn ja dann lohnt es sich eher nicht, denn dann ist die Heizeinheit noch i.O. (Toner ist ja sichtlich fixiert) und das Sleve unbeschädigt und macht was sie soll.Eine Wasserdichte Aussage kann dir hier leider keiner geben ohne das Teil gesehen zu haben.
und ein Servicetechniker dafür zu holen kostet dann viel zu viel und lohnt sich dann auch wieder nicht.
Gibt auch so schöne "Do It YourSelf" Gemeinschaften die einander helfen Dinge wieder gangbar zu machen. Da bin ich hier selbst in so einem Verein, damit der Elektroschrott-Berg nicht immer weiter wächst.Schau dich mal um, sowas gibt's bei euch sicherlich auch.

Mir ist bis heute schleierhaft wieso die Heizstation Probleme macht, bzw. anscheinend Teile sich gelöst haben, die ich ja im Drucker gefunden habe,
Nun, Gummi des Fuser-Sleves hat die Angewohnheit durch die Hitzeinwirkung und Temperaturschwankungen mit der Zeit porös zu werden, und wenn dieses dann noch minderer Qualität in der Charge war, ist sowas immer möglich auch bei dieser Anzahl an Seiten.Na dann viel Glück.