Netzwerk Hardware über Nacht ausschalten ? (Gefährlich für die Flash Speicher ? )
Um Strom zu sparen, möchte ich das gesamte Netzwerk über Nacht abschalten.
Hallo,
Wir haben in unserer Wohnung ein "professionelles" Netzwerk aufgebaut.
In jedem Zimmer sind 2-4 Netzwerk Ports, die zu einem Patchpanel gehen. Von dort dann auf einen Cisco WS2924 XL.
Im Verteiler steht dann ein Draytek Vigor 2900 vgi und ein Arcor DSL Modem.
Ich würde gerne die gesamte Hardware über Nacht abschalten, weil sie da ja eh nicht gebraucht wird und nur unnötig Strom frisst.
Habe mal gehört, dass das tagliche ausschalten und wieder einschalten nicht gerade gut für die Flash Speicher der Geräte ist.
Meine Frage, stimmt das nun, oder macht das gar nichts, wenn man die Hardware jeden Tag ein und aus schaltet ?
Grüsse
Christian
Hallo,
Wir haben in unserer Wohnung ein "professionelles" Netzwerk aufgebaut.
In jedem Zimmer sind 2-4 Netzwerk Ports, die zu einem Patchpanel gehen. Von dort dann auf einen Cisco WS2924 XL.
Im Verteiler steht dann ein Draytek Vigor 2900 vgi und ein Arcor DSL Modem.
Ich würde gerne die gesamte Hardware über Nacht abschalten, weil sie da ja eh nicht gebraucht wird und nur unnötig Strom frisst.
Habe mal gehört, dass das tagliche ausschalten und wieder einschalten nicht gerade gut für die Flash Speicher der Geräte ist.
Meine Frage, stimmt das nun, oder macht das gar nichts, wenn man die Hardware jeden Tag ein und aus schaltet ?
Grüsse
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96436
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-hardware-ueber-nacht-ausschalten-gefaehrlich-fuer-die-flash-speicher-96436.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 07:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
sagen wirs mal so: wenn sich etwas erwärmt, dehnt sich das material aus. kühlt es sich ab, zieht es sich zusammen. macht man das oft genug, ist das teil hinüber. will damit sagen, das 24/7 dauerbetrieb am wenigtsen verschleiss hat.
nun muss jeder für sich selber abwägen, ob er lieber abschaltet und weniger strom verbraucht und ggf. etwas früher das gerät austauscht oder 24/7 durchlaufen lässt.
lärm und wärmeentwicklung spielen ev. auch noch eine rolle.
nun muss jeder für sich selber abwägen, ob er lieber abschaltet und weniger strom verbraucht und ggf. etwas früher das gerät austauscht oder 24/7 durchlaufen lässt.
lärm und wärmeentwicklung spielen ev. auch noch eine rolle.