
42687
14.11.2009
neuer 1000er Switch und neue 1000er LAN-Karte, funktioniert nicht mit altem Kabel?
Hallo, ich habe einen neuen Server gekauft und aufgrund von höherem Datenaufkommen an einem Rechner, hab ich gleich noch einen 1000er Switch und eine 1000er Netzwerkkarte für den einen Rechner gekauft.
Bis jetzt wars immer so:
Server(100MBit/s) ---- Router(100MBit/s) ----- Rechner (100Mbit/s)
Neu:
Server(1000MBit/s) -----Switch (1000MBit/s) --------- Rechner (1000MBit/s)
|
Router
So und nun ist das Problem, dass das alte kabel ehemals zwischen Router und Rechner nun zwischen Switch und Rechner mit der neuen Netzwerkkarte nicht funktioniert.... Wenn ich aber ein andere Kabel nehme, geht es komischer Weise....
Könnt ihr euch denken woran das liegt?
Viele Grüße und Danke.
Peter161.
Bis jetzt wars immer so:
Server(100MBit/s) ---- Router(100MBit/s) ----- Rechner (100Mbit/s)
Neu:
Server(1000MBit/s) -----Switch (1000MBit/s) --------- Rechner (1000MBit/s)
|
Router
So und nun ist das Problem, dass das alte kabel ehemals zwischen Router und Rechner nun zwischen Switch und Rechner mit der neuen Netzwerkkarte nicht funktioniert.... Wenn ich aber ein andere Kabel nehme, geht es komischer Weise....
Könnt ihr euch denken woran das liegt?
Viele Grüße und Danke.
Peter161.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129379
Url: https://administrator.de/forum/neuer-1000er-switch-und-neue-1000er-lan-karte-funktioniert-nicht-mit-altem-kabel-129379.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 06:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hy,
liegt vermutlich daran das beim alten Kabel nur 4 Adren geschaltet waren.
Für Gigabit sind alle 8 Adern erforderlich.
Näheres hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/TIA-568A/B
und hier
Zitat: " Verwendung aller vier Doppeladern in beide Richtungen (Echokompensation) "
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet#Gigabit-Ethernet
Gruß,
Andy
liegt vermutlich daran das beim alten Kabel nur 4 Adren geschaltet waren.
Für Gigabit sind alle 8 Adern erforderlich.
Näheres hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/TIA-568A/B
und hier
Zitat: " Verwendung aller vier Doppeladern in beide Richtungen (Echokompensation) "
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet#Gigabit-Ethernet
Gruß,
Andy
Hy,
naja, die Antwort gibst'e dir selbst ...
Wenn das ein Crossover ist , dann entfallen dir zwangsläufig die benötigten Adern, weil TX-RX und RX-TX ...
Die Strecke ist ok, LWL bedeutet LichtWellenLeiter ( Glasfaser)
CAT5 ist an sich handelsüblich, sofern nicht explizit was anderes ( im Laden
) verlangt wird.
Das es bisher mit CrossOver funktioniert hat liegt am "intelligenten Mechanismus" des "Autosensing", d.h. es wird erkannt ob es ein Straigth oder Crossover Kabel ist
Gruß
Andy
naja, die Antwort gibst'e dir selbst ...
Wenn das ein Crossover ist , dann entfallen dir zwangsläufig die benötigten Adern, weil TX-RX und RX-TX ...
Die Strecke ist ok, LWL bedeutet LichtWellenLeiter ( Glasfaser)
CAT5 ist an sich handelsüblich, sofern nicht explizit was anderes ( im Laden
Das es bisher mit CrossOver funktioniert hat liegt am "intelligenten Mechanismus" des "Autosensing", d.h. es wird erkannt ob es ein Straigth oder Crossover Kabel ist
Gruß
Andy
Hy,
ok, aber um was geht es jetzt ?
- willst du wissen, warum es mit dem einen Kabel geht und mit dem anderen nicht ?
Dann nimm beide Kabel, lass die durchmessen und Prüfen auf Dämpfung, Latenz, Frequenz, etc,etc. Wenn es dir weiterhilft ...
- willst du das GBit funktioniert:
Dann nimm das Kabel, mit dem es funktioniert
- Willst du unbedingt Crossover verwenden ?
Dann tue es, keiner hindert dirch daran
- Du möchstest das "Autosensing" umbauen
Setz dich mit der Entwicklungsabteilung des Switch-Herstellers in Verbindung und lass dich da beraten

Nein ! das kann man nicht umbauen - Warum auch !
Gruß,
Andy
ok, aber um was geht es jetzt ?
- willst du wissen, warum es mit dem einen Kabel geht und mit dem anderen nicht ?
Dann nimm beide Kabel, lass die durchmessen und Prüfen auf Dämpfung, Latenz, Frequenz, etc,etc. Wenn es dir weiterhilft ...
- willst du das GBit funktioniert:
Dann nimm das Kabel, mit dem es funktioniert
- Willst du unbedingt Crossover verwenden ?
Dann tue es, keiner hindert dirch daran
- Du möchstest das "Autosensing" umbauen
Setz dich mit der Entwicklungsabteilung des Switch-Herstellers in Verbindung und lass dich da beraten
Nein ! das kann man nicht umbauen - Warum auch !
Gruß,
Andy
Oder...
Alternativ neues unauffälliges Cat6 Kabel entsprechender Länge mit Kabelhaltern auf die Fussleiste nageln und damit Leben.
Eigentlich sollte man schon so schlau sein wenn man denn Kabel irgendwo Unterputz oder versteckt verlegt dort auch entsprechend hochwertiges Kabel zu verlegen.
Ein Umstand den du beim Parkettkabel vermutlich leichtfertig ignoriert hast und dafür nun die gerechte Strafe bekommst...sorry !
- Neues Kabel mit ordentlich Backeband am Ende mit dem Kabelende des alten Kabels (Parkett) verbinden
- Ordentlich ziehen...
- Neues Kabel leigt unter dem Parkett
Alternativ neues unauffälliges Cat6 Kabel entsprechender Länge mit Kabelhaltern auf die Fussleiste nageln und damit Leben.
Eigentlich sollte man schon so schlau sein wenn man denn Kabel irgendwo Unterputz oder versteckt verlegt dort auch entsprechend hochwertiges Kabel zu verlegen.
Ein Umstand den du beim Parkettkabel vermutlich leichtfertig ignoriert hast und dafür nun die gerechte Strafe bekommst...sorry !