Office 2003, 2007 und 2010 lokal bereitstellen und verteilen
Guten Tag,
wir haben hier so ca 60 Product Key Cards für Office 2010 und Office 2007. Auch haben wir noch manche Computer, welche Office 2003 verwenden. Gibt es einen Weg diese Office Versionen per Gruppenrichtline samt der richtigen Lizenz (je Office gibt es eine andere Lizenz) zu verteilen?
Bsp:
Rechner 1 bekommt Office 2010 und hat lizenz XG5SX-SW...
Rechner 2 bekommt Office 2010 und hat Lizenz X6SX5-SW.....
Rechner 3 bekommt Office 2007 mit wieder einer anderen Lizenz
Ich bitte um ein paar Hilfestellungen.
Grüße Christian
Noch etwas. Die Möglichkeiten, welche ich gefunden habe funktionieren nur, wenn alle Office Versionen den gleichen Lizenzschlüssel benutzen. Das ist hier nicht der Fall.
wir haben hier so ca 60 Product Key Cards für Office 2010 und Office 2007. Auch haben wir noch manche Computer, welche Office 2003 verwenden. Gibt es einen Weg diese Office Versionen per Gruppenrichtline samt der richtigen Lizenz (je Office gibt es eine andere Lizenz) zu verteilen?
Bsp:
Rechner 1 bekommt Office 2010 und hat lizenz XG5SX-SW...
Rechner 2 bekommt Office 2010 und hat Lizenz X6SX5-SW.....
Rechner 3 bekommt Office 2007 mit wieder einer anderen Lizenz
Ich bitte um ein paar Hilfestellungen.
Grüße Christian
Noch etwas. Die Möglichkeiten, welche ich gefunden habe funktionieren nur, wenn alle Office Versionen den gleichen Lizenzschlüssel benutzen. Das ist hier nicht der Fall.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 217244
Url: https://administrator.de/forum/office-2003-2007-und-2010-lokal-bereitstellen-und-verteilen-217244.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 19:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
ich hab das vor kurzem mit einem AutoIT Skript gemacht. Office 2007 bzw 2010 deinstalliert und 2013 installiert.
Die Keys kommen aus einer CSV mit dem Schema: PC-NAME;Key
du könntest eine dritte Spalte mit der Office Version machen.
Wie gut das per GPO geht, weiß ich nicht. Bei 60 Rechner würde ich aber eher einmal mit dem AutoIT Skript durchlaufen, wenn das möglich ist.
könnt ihr nicht alle auf 2007 oder alle auf 2010 setzen? Günstigere gebraucht Lizenzen oder so.
sg Dirm
ich hab das vor kurzem mit einem AutoIT Skript gemacht. Office 2007 bzw 2010 deinstalliert und 2013 installiert.
Die Keys kommen aus einer CSV mit dem Schema: PC-NAME;Key
du könntest eine dritte Spalte mit der Office Version machen.
Wie gut das per GPO geht, weiß ich nicht. Bei 60 Rechner würde ich aber eher einmal mit dem AutoIT Skript durchlaufen, wenn das möglich ist.
könnt ihr nicht alle auf 2007 oder alle auf 2010 setzen? Günstigere gebraucht Lizenzen oder so.
sg Dirm
Hi.
Ja, gibt es. Du solltest zunächst Off2003 per Skript deinstallieren (msiexec /x...) und dann mit sowas hier als Startskript anrücken:
Pfad...\setup.exe /config Pfad...\Konfigs\%computername%.xml
Die xml-Datei enthält dann alles Nötige für die Konfiguration des Setups von Office:
In dieser Konfig wird alles von Off2010 Home and Business bis auf Access und Publisher installiert.
Die Lizenzcodes müssen in die xml-Dateien rein (hier: xxxxx-...)
Ja, gibt es. Du solltest zunächst Off2003 per Skript deinstallieren (msiexec /x...) und dann mit sowas hier als Startskript anrücken:
Pfad...\setup.exe /config Pfad...\Konfigs\%computername%.xml
Die xml-Datei enthält dann alles Nötige für die Konfiguration des Setups von Office:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
<Configuration Product="SingleImage">
<Display Level="none" CompletionNotice="no" SuppressModal="yes" AcceptEula="yes" />
<!-- you _have to_ enter a valid key here! -->
<PIDKEY Value="xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx" />
<!-- enter a serverpath to get a installlog of all clients -->
<Logging Type="standard" Path="Pfad\installlogs" Template="%computername%.log" />
<!-- automatically activate product during installation - not tested if works with single licenses -->!
<Setting Id="AUTO_ACTIVATE" Value="1" />
<!-- <USERNAME Value="Testuser" /> -->
<COMPANYNAME Value="Firmenname" />
<!-- <INSTALLLOCATION Value="%programfiles%\Microsoft Office" /> -->
<!-- <LIS CACHEACTION="CacheOnly" /> -->
<!-- <LIS SOURCELIST="Pfad" /> -->
<!-- <DistributionPoint Location="Pfad" /> -->
<!-- choose what to install -->
<OptionState Id="ACCESSFiles" State="Absent" Children="force" />
<OptionState Id="EXCELFiles" State="Local" Children="force" />
<OptionState Id="OneNoteFiles" State="Local" Children="force" />
<OptionState Id="OUTLOOKFiles" State="Local" Children="force" />
<OptionState Id="PPTFiles" State="Local" Children="force" />
<OptionState Id="PubPrimary" State="Absent" Children="force" />
<OptionState Id="SHAREDFiles" State="Local" Children="force" />
<OptionState Id="TOOLSFiles" State="Local" Children="force" />
<OptionState Id="WORDFiles" State="Local" Children="force" />
<!-- <Setting Id="Reboot" Value="IfNeeded" /> -->
</Configuration>
Die Lizenzcodes müssen in die xml-Dateien rein (hier: xxxxx-...)
autoit....das ist wieder eine ganz andere sprache.... schwierig?
naja im Prinzip ist es recht einfach:
drücke A
warte 2 Sekunden
drück B
http://www.autoitscript.com/site/autoit/
Schau's dir mal an, find's recht praktisch. Wir haben zb damals 2010er Keys gekauft und in 2013er konvertiert (war so eine Aktion) das konnte man mit AutoIT gleich mitautomatisieren.
für die reine Office-Aktion ist die XML Lösung sicher besser.
sg Dirm
Zitat von @DerWoWusste:
Hi.
Ja, gibt es. Du solltest zunächst Off2003 per Skript deinstallieren (msiexec /x...) und dann mit sowas hier als Startskript
anrücken:
Pfad...\setup.exe /config Pfad...\Konfigs\%computername%.xml
Hi.
Ja, gibt es. Du solltest zunächst Off2003 per Skript deinstallieren (msiexec /x...) und dann mit sowas hier als Startskript
anrücken:
Pfad...\setup.exe /config Pfad...\Konfigs\%computername%.xml
Daumen Hoch
Auto IT ist auch eine Möglichkeit, aber ich es ist viel Fehleranfälliger durch die Oberflächensteuerung als komplett mit Parametern und config.xml Files.
Vergiss aber nicht das Logging um zu sehen, ob es auch einen korrekten Return Code zurückliefert und die Installation geklappt hat (Beachte Return Code 3050, wenn du den Reboot unterdrücken solltest)
Nimm einfach mein xml und änder Pfad, Lizenzcode und Firmenname. Ebenso anpassen, was installiert werden soll, falls Du etwas nicht willst, setze es von "local" auf "absent" - und fertig.
Ich hatte mich hieran orientiert: http://wpkg.org/MS_Office_2010#config.xml_2 ->ganze dortige Seite lesen.
Edit: Link verbessert!
Ich hatte mich hieran orientiert: http://wpkg.org/MS_Office_2010#config.xml_2 ->ganze dortige Seite lesen.
Edit: Link verbessert!
Doch, tut es.. ABER... wenn Du mal überlegst, wer das ausführt... es ist beim Startskript das Systemkonto. In dessen Profil muss der Proxy eingetragen werden, damit es geht.
Setze zunächst:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_USERS\.DEFAULT\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings]
"ProxyEnable"=dword:00000001
"ProxyServer"="EuerProxy:Portnummer"
Aktiviere dann mittels :c\windows\system32\cscript "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\OSPP.VBS" /act
So haben wir es gemacht.
Setze zunächst:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_USERS\.DEFAULT\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings]
"ProxyEnable"=dword:00000001
"ProxyServer"="EuerProxy:Portnummer"
Aktiviere dann mittels :c\windows\system32\cscript "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\OSPP.VBS" /act
So haben wir es gemacht.