pikniker

OpenVPN Client Windows 7 Nicht identifiziertes Netzwerk

OpenVPN Client baut Verbindung zum Server auf. Server und Client lassen sich anpingen.
Sämtliche Verbindungen werden jedoch nicht über VPN Geroutet.

Hallo Leute,

ich habe eine Verbindung zum VPN Server aufgebaut.
Ich kann diesen auch Anpingen.

sysctl -w net/ipv4/ip_forward=1
iptables -t nat -A POSTROUTING -s {IP}/24 -o eth0 -j MASQUERADE

ist eingerichtet.

Die clientconf.ovpn sieht so aus:

mode p2p
dev tun

proto udp
remote {IP}{IP}{IP}{IP}
port 1194
nobind

secret server.key

ifconfig {IP}.2 {IP}.1

ping 10
ping-restart 60
persist-key
persist-tun

redirect-gateway def1
#dhcp-options DNS 8.8.8.8 > Wenn aktiv - Keine Verbindung möglich

#route-methode exe > Wenn aktiv - Keine Verbindung möglich
#route-delay 2 > Wenn aktiv - Keine Verbindung möglich

Was mach ich falsch?
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 134197

Url: https://administrator.de/forum/openvpn-client-windows-7-nicht-identifiziertes-netzwerk-134197.html

Printed on: July 18, 2025 at 05:07 o'clock

aqui
aqui Jan 24, 2010, updated at Oct 18, 2012 at 16:40:56 (UTC)
Eigentlich nix, nur die remote IP hättest du besser geschwärzt den nun weiss jeder das da ein Teamspeak Server hinter ist...
Die einzelnen Schritte zur Einrichtng des OpenVPN Servers kannst du hier auch nochmal nachlesen:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Dabei ist es egal ob es auf dd-wrt, pfsense, Windows oder Linux basiert. Die Schritte zur Einrichtung sind immer exakt die gleichen...
pikniker
pikniker Jan 24, 2010 at 12:09:32 (UTC)
Hi aqui,

erstmal danke für den Hinweis zur Remote IP, aber das ist mir eigentlich auch Wurst.
Wenn jemand mit nmap umgehen kann, Sucht dieser keine IPs in Foren sondern nimmt gleich nen RangeScanner
und alle anderen Wissen nicht was Sie damit anfangen sollen face-smile

Zurück zum Thema:
Das HowTo sieht nett aus, ich werde es gleich mal durcharbeiten.

Danke dir!