Organisatorische Frage zu MS AD Landschaft und Exchange
Hallo,
mein Betrieb benutzt so etwas zur Zeit nicht, soll aber lt. Managemententscheidung kommen. Wir haben etwa 110 Bildschirmarbeitsplätze.
Die Frage ist nun:
Wieviele IT-Personalressourcen sind für die Administration dieser Geschichte erforderlich. Insofern, daß es sicher läuft und immer auf dem neuesten Stand ist ?
Schonmal Danke für eine Antwort .....
mein Betrieb benutzt so etwas zur Zeit nicht, soll aber lt. Managemententscheidung kommen. Wir haben etwa 110 Bildschirmarbeitsplätze.
Die Frage ist nun:
Wieviele IT-Personalressourcen sind für die Administration dieser Geschichte erforderlich. Insofern, daß es sicher läuft und immer auf dem neuesten Stand ist ?
Schonmal Danke für eine Antwort .....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 662323
Url: https://administrator.de/forum/organisatorische-frage-zu-ms-ad-landschaft-und-exchange-662323.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Das klingt für mich zunächst nach sehr viel Turnschuh-Administration!?
Ansonsten für das Vorhaben:
Zwei Personen:
Eine externe, die initial alles mit dem internen ITler stabil und gesichert einrichtet und die zweite Person lebt die Systeme dann...
Ihr könnt aber auch überlegen, ohne Exchange auszukommen und weiterhim mit HCL Domino arbeiten - auch kein schlechtes Produkt. Und wenn die Installation auf einer iSeries (aka AS400) läuft, habt ihr obendrein ein unverwüstliches System unten drunter
Gruß
em-pie
Zitat von @ekznamu:
Moin,
Win Arbeitsplätze werden ohne AD betrieben und ansonsten benutzen wir HCL Domino für eMail/PIM und die Organisation der Abläufe.
Und wie viele seit ihr bisher in der IT?Moin,
Win Arbeitsplätze werden ohne AD betrieben und ansonsten benutzen wir HCL Domino für eMail/PIM und die Organisation der Abläufe.
Das klingt für mich zunächst nach sehr viel Turnschuh-Administration!?
Ansonsten für das Vorhaben:
Zwei Personen:
Eine externe, die initial alles mit dem internen ITler stabil und gesichert einrichtet und die zweite Person lebt die Systeme dann...
Ihr könnt aber auch überlegen, ohne Exchange auszukommen und weiterhim mit HCL Domino arbeiten - auch kein schlechtes Produkt. Und wenn die Installation auf einer iSeries (aka AS400) läuft, habt ihr obendrein ein unverwüstliches System unten drunter
Gruß
em-pie
Zitat von @ekznamu:
Moin,
Win Arbeitsplätze werden ohne AD betrieben und ansonsten benutzen wir HCL Domino für eMail/PIM und die Organisation der Abläufe.
/Uwe
Moin,
Win Arbeitsplätze werden ohne AD betrieben und ansonsten benutzen wir HCL Domino für eMail/PIM und die Organisation der Abläufe.
/Uwe
Dann würde ich bei 110 AP ja fast denken das das AD aufwandsneutral betrieben werden kann. Je nachdem wie eure Struktur ist und was ihr macht könntet ihr euch auch mal Azure AD, Endpoint Manager und Exchange Online angucken.
/Thomas
Der oder die hat dann aber viel Zeit zum Eierschaukeln. Wenn das erstmal aufgesetzt ist, reicht eine halbe bis ganze Stunde pro Tag aus, um nach dem Rechten zu sehen. Nur bei solchen Ereignissen wie jetzt, muß dann jemand Mal den ganzen Tag dasitzen, um Trümmer aufzuräumen.
lks
Zitat von @Th0mKa:
Dann würde ich bei 110 AP ja fast denken das das AD aufwandsneutral betrieben werden kann. Je nachdem wie eure Struktur ist und was ihr macht könntet ihr euch auch mal Azure AD, Endpoint Manager und Exchange Online angucken.
/Thomas
Dann würde ich bei 110 AP ja fast denken das das AD aufwandsneutral betrieben werden kann. Je nachdem wie eure Struktur ist und was ihr macht könntet ihr euch auch mal Azure AD, Endpoint Manager und Exchange Online angucken.
/Thomas
Ich finde solche Aussagen immer zu simpel. Keiner weiß wie die Onboarding Prozesse sind, wieviel Mitarbeiter wie oft wechseln oder wie oft sich die Geschäftsleitung neue Nutzerrechte überlegt.
Es KANN einer reichen, der reicht aber grundsätzlich nie, denn der möchte auch mal Urlaub und ist ggf. mal krank.
Vor allem On-Premises Exchange kann ein Graus zum administrieren sein, grad wenn wie bei uns letztens die CU fehlschlagen, drum würd ich hier eher M365 empfehlen, grad wenn die Erfahrung nicht da ist.
Exchange Online und nur AD lokal, dann kommt man normalerweise sehr leicht mit einem aus, solange man nicht alle möglichen Schulungen auch noch aufgehalst bekommt.

Wie groß ist denn dein Horizont?
- Active Directory
- Exchange/ Mailserver
- Fileserver
- VPN
- Servermmgmt
- Useranlage
- Firewall
- Citrix/ Remoteaccess
- ...
?
Gruß
luigi
- Active Directory
- Exchange/ Mailserver
- Fileserver
- VPN
- Servermmgmt
- Useranlage
- Firewall
- Citrix/ Remoteaccess
- ...
?
Gruß
luigi