Package in Linux manuell installieren
Hallo zusammen,
ich bin in Linux noch kein großer Held und habe deshalb eine Frage an die Linux Kenner.
Ich würde gerne Tools selbst kompelieren (glaube so nennt man das) um diese nicht in Debian 8.6 Jessie mit apt-get <Tool> zu installieren.
Als erste Herausforderung würde ich gerne htop installieren und weis nicht was ich überhaupt in Google eingeben kann um das htop Paket zu downloaden.
Das ganze möchte ich erstmal über mein Windows downloaden und dann über WinSCP rüber schicken zu Debian.
Hoffe auf Hilfe
Lg
ich bin in Linux noch kein großer Held und habe deshalb eine Frage an die Linux Kenner.
Ich würde gerne Tools selbst kompelieren (glaube so nennt man das) um diese nicht in Debian 8.6 Jessie mit apt-get <Tool> zu installieren.
Als erste Herausforderung würde ich gerne htop installieren und weis nicht was ich überhaupt in Google eingeben kann um das htop Paket zu downloaden.
Das ganze möchte ich erstmal über mein Windows downloaden und dann über WinSCP rüber schicken zu Debian.
Hoffe auf Hilfe
Lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 330933
Url: https://administrator.de/forum/package-in-linux-manuell-installieren-330933.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 10:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Suchbegriff htop source
https://sourceforge.net/projects/htop/
Dann erst mal alle Build-Essential Tools installieren
und dann Paket in ein Verzeichnis entpacken, bauen und installieren.
Gruß
https://sourceforge.net/projects/htop/
Dann erst mal alle Build-Essential Tools installieren
sudo apt-get update
sudo apt-get install build-essential
Gruß

Zitat von @SlainteMhath:
Moin,
bevor die Frage kommt...
Jepp, und immer vorher die README im Package Root lesen Moin,
bevor die Frage kommt...
dann bauen und installieren
Bedeutet:> make && make install
>

Och nö, wozu habe ich oben wohl geschrieben das du zuerst die zum kompilieren nötigen Build-Tools installieren musst?! Befehle siehe oben!

Zitat von @WinLiCLI:
@132272 wir gehen davon aus das wir ein linux haben das keine Internetverbindung hat.
Na und was macht das für einen Unterschied? Willst du kompilieren brauchst du minimal die Build Tools "Build-Essentials" das ist auch nur eine Zusammenfassung von einzelnen Packages, namentlich@132272 wir gehen davon aus das wir ein linux haben das keine Internetverbindung hat.
- dpkg-dev
- g++
- gcc
- libc6-dev
- make
http://packages.ubuntu.com/precise/build-essential
Lade dir diese von einem Repo installier sie dann kannst du Pakete von Quellen kompilieren.
By the way, kannst du mit apt-get auch andere Paketquellen (Repos) angeben welche auch "lokal" oder auf Stick/DVD liegen können.
Das WIE haben die Kollegen ja schon geschrieben. ABER: Du solltest versuchen das zu vermeiden.
Natürlich kannst du bei Linux Pakete reinbiegen. Aber du musst dir bewusst sein das diese Pakete dann auch manuell gepflegt werden müssen. Gibt es Sicherheitslücken (speziell welche die Exploits bereits öffentlich haben). In der Paketverwaltung macht der Distributor für dich diese Arbeit (hoffentlich) - so musst du halt selbst immer gucken...
Von daher: Nur weils geht sollte man immer schauen ob es auch Sinn macht.
Natürlich kannst du bei Linux Pakete reinbiegen. Aber du musst dir bewusst sein das diese Pakete dann auch manuell gepflegt werden müssen. Gibt es Sicherheitslücken (speziell welche die Exploits bereits öffentlich haben). In der Paketverwaltung macht der Distributor für dich diese Arbeit (hoffentlich) - so musst du halt selbst immer gucken...
Von daher: Nur weils geht sollte man immer schauen ob es auch Sinn macht.