141576

PDF auslesen und in Metadaten schreiben

Moin zusammen,

mein Name ist Christoph und bin weniger Administrator, sondern ein IT-Nerd.

Nun zu meinem Anliegen und der großen Hoffnung, dass ihr mir einen Weg zeigen könnt.

Seit 6 Jahren nutze ich ein Macbook. Jetzt, da neue Hardware gekauft werden muss, werde ich wieder zu Windows wechseln.
Seit knapp drei Jahren nutze ich Devonthink (DT) als DMS auf dem Mac. Da es keinen WIN Pendanten zu DT gibt, bin ich in der Falle Dokumentenhaltung in einer Datenbank geraten. Viele Metadaten werden nicht exportiert. Tags und die gesamte Ordnerstruktur zumindest schon.

Ich habe mir viele Lösungen für Windows angeschaut. Leider entspricht keine der Lösungen meinen Vorstellungen. Deshalb würde ich mit Windows Boardmitteln die Dokumentenverwaltung realisieren.
Dazu werde ich für den Dateinamen eine Nomenklatur einführen und die Metadaten einer Datei nutzen.

98% meiner Dokumente liegen im durchsuchbaren PDF Format vor. Für diese Dateien wünsche ich mir eine Lösung, die in bestimmten Zonen nach Metadaten sucht (Datum, Absender, Betreff, etc) und ebendort hineinschreibt. Und das auch noch als Batch...
Ich würde die Dateien, soweit möglich, vorfiltern und die Zonen "sortenrein" definieren.

Kennt jemand eine solche Lösung? Oder einen Weg dahin? Und das alles mit, für einen Privatanwender, darstellbaren Kosten?

Besten Dank im Voraus
Viele Grüße
Christoph
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 507086

Url: https://administrator.de/forum/pdf-auslesen-und-in-metadaten-schreiben-507086.html

Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 03:04 Uhr

141575
141575 21.10.2019 aktualisiert um 11:43:29 Uhr
Goto Top
Mit ein büschen Powershell ist das schnell abgefackelt.
Hier gibt's einige Beipiele wie man Daten aus PDFs ausliest:
Katalog auslesen
usw.
Zum schreiben der Metadaten siehe dann noch
https://stackoverflow.com/questions/7380837/set-metadata-in-itextsharp
Nur noch zusammensetzen und dich kost das keinen Pfifferling.